• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Umstieg von Windows Live Mail 2011 auf Thunderbird 3.1 - Fragen.

SND-Syndrome

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2004
Beiträge
2.371
Ort
Limburg [Hessen]
Guten Abend!

Ich nutze zur Zeit Microsoft Windows Live Mail 2011 (Bin vor Kurzem erst von Version 2009 umgestiegen), kann mich aber nicht so recht mit den "Live"-Sachen anfreunden...:wall:
Nun möchte ich daher in Kürze auf Thunderbird 3.1 umsteigen.

Meine Frage daher:
Werden meine aktuellen E-Mails von Thunderbird übernommen bzw. kann man diese importieren (Ich möchte dabei, wenn möglich, auf Programme von Drittherstellern verzichten!)? Gibt es sonst noch etwas beim Umstieg zu beachten?

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage ist zunächst, ob deine Mails nicht sowieso alle auf dem Mailserver gespeichert sind. Nur wennd as ncht der Fall sein sollte, müsstest du überhaupt etwas importieren.
 
Ich kenne dieses Programm nicht.
Aber in der Regel hat fast jedes EMail Programm eine Export Funktion für Emails sowie für Kontakte.
Thunderbird hat dann entsprechende Importfunktionen.
Man müsste einfach vorher abklären was möchte Thunderbird, was kann dein bisheriges Programm. Ansonsten müsstest du dann eben doch auf ein AddOn oder dergleichen zugreifen.

Was die Emails angeht, wie mein Vorredner schon sagte. Wenn es imap ist, brauchst du da nichts zu exportieren. Hast du POP3 aber die Emails zusätzlich noch auf dem Server, dann auch nicht.

Ach ja, Einstellungen kann man nicht übernehmen. Die musst du in Thunderbird dann selber machen.
Viel Spass mit TB. Arbeite seit Jahren damit und könnte mir einen Umstieg auf was anderes nicht vorstellen.
 
Vielen Dank Euch beiden schon einmal für Eure Antworten!
Also ich rufe meine E-Mails per POP3-Protokoll ab und die E-Mails werden auch nicht auf dem Server gelassen, müsste sie also dringend bei einem Umstieg übernehmen!:coolblue:

In welchem Format speichert Thunderbird eigentlich die E-Mails (Windows Live Mail 2011 speichert die E-Mails ja als .eml-Dateien...)?
 
Meinst du die normale Datei, welche TB zum Arbeiten nutzt und seine Emails drin speichert oder meinst du die Export Funktion?

Wobei ersteres sicherlich nicht kompatibel wäre. Also wenn du daran gedacht hast diese einfach in den entsprechenden Ordner zu kopieren, das kannst du vergessen.

Allerdings hat TB noch eine Funktion, die ich nicht kenne und daher auch noch nie benutzte. Sie nennt sich Importieren.
Wenn ich diese Funktion starte, erscheint folgender Text:

Deiser Assisten importiert Nachricten, Adressbucheinträge, Einstellungen und/oder Filter von anderen Mail-Anwendungen und verbreiteten Adressbuchformaten in Thunderbird.
Anschliessend können Sie mit den importierten Daten in Thunderbird arbeiten.


Eventuell würde er damit deine Daten übernehmen. Ein Versuch wäre es Wert oder Alternativ zuerst mehr informationen über diese Funktion suchen und lesen.
Ach ja, er bringt mir lediglich Communicator 4.x, Eudora, Outook und Outlook Express als Importier Vorschlag.
 
Meinst du die normale Datei, welche TB zum Arbeiten nutzt und seine Emails drin speichert oder meinst du die Export Funktion?

Wobei ersteres sicherlich nicht kompatibel wäre. Also wenn du daran gedacht hast diese einfach in den entsprechenden Ordner zu kopieren, das kannst du vergessen.

Allerdings hat TB noch eine Funktion, die ich nicht kenne und daher auch noch nie benutzte. Sie nennt sich Importieren.
Wenn ich diese Funktion starte, erscheint folgender Text:

Deiser Assisten importiert Nachricten, Adressbucheinträge, Einstellungen und/oder Filter von anderen Mail-Anwendungen und verbreiteten Adressbuchformaten in Thunderbird.
Anschliessend können Sie mit den importierten Daten in Thunderbird arbeiten.


Eventuell würde er damit deine Daten übernehmen. Ein Versuch wäre es Wert oder Alternativ zuerst mehr informationen über diese Funktion suchen und lesen.
Ach ja, er bringt mir lediglich Communicator 4.x, Eudora, Outook und Outlook Express als Importier Vorschlag.
Also vor meinem Thread hier hatte ich natürlich schon in den Weiten des WWW gesucht und ich meine gelesen zu haben, dass man die E-Mails von WLM in Thunderbird importieren könne, indem man sie aus einem Ordner einlesen lässt...:confused:
 
Ich mache es nur verdammt ungern, aber schon mal im Thunderbird Forum selber nachgefragt?
Scheinbar findet sich hier niemand der das schon einmal gemacht hat und dort sitzen die Profis für das Programm.

Trotzdem unserem Forum schön treu bleiben :-)
 
Ich mache es nur verdammt ungern, aber schon mal im Thunderbird Forum selber nachgefragt?
Scheinbar findet sich hier niemand der das schon einmal gemacht hat und dort sitzen die Profis für das Programm.

Trotzdem unserem Forum schön treu bleiben :-)
Hallo!

Also ich bin schon ziemlich enttäuscht, dass Thunderbird die E-Mails nicht importieren kann, zumal sie ja im relativ gängigen .eml-Format vorliegen...:motz:

Wenn ich sonst keine Lösung finde, werde ich mir dann vielleicht die noch vergleichsweise günstige Studentenversion von Outlook 2010 kaufen...:drool:

Vielen Dank aber natürlich für Deine Hilfe!:hail:
 
Thunderbird Add-On "ImportExportTools"

Ich mache es nur verdammt ungern, aber schon mal im Thunderbird Forum selber nachgefragt?
Also ich habe mich mal ein wenig in den Mozilla Foren umgesehen und dort findet sich auch meine Fragestellung aus diesem Thread wieder.
Es wird dort ein Add-On namens "ImportExportTools" empfohlen...hat damit zufällig schon jemand Erfahrungen gemacht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh