Umstieg von P4 3.5GHz auf AMD64 3500+, brauche Tipps...

TurricanM3

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
17.586
Hi,
bitte entschuldigt, dass ich nicht jeden Thread hier durchlesen konnte, da habe ich echt nicht die Zeit zu (der AV8 Thread ist ja schon über 30 Seiten lang :fresse: ).

Ich habe langsam keine Lust mehr auf meinen P4, in letzter Zeit habe ich seltsame Freezes, keine Ahnung woran es liegt (auch unübertaktet). In C&C Generals hängt die Kiste schon seit jeher oft 10 Sekunden und dann geht es erst weiter (hat mich schon soviel Zeit gekostet, Fehler nicht gefunden...), hab ich einfach kein Bock mehr drauf.

Da es noch keine PCI-E Karten gibt die meinen Ansprüchen genügen (fürn Intel 925X), "muss" ich auf AMD umsteigen (Sockel 939), würde meine jetzige Hardware behalten falls das Sinn macht.

Meine Fragen:

1. Wie "funktioniert" das Übertakten beim A64, nur übern FSB?
2. Habe momentan Corsair Pro 4000er, taugen die da was?
3. Verliere ich gegenüber meines Intel ICH5R RAID0 (2x WD Raptor) Leistung beim VIA, oder geht das auch direkt über PCI?
4. Was sollte man noch so wissen?
5. Wieviel MHz kann man aus einem 3500+ rausholen, und wie schnell wäre er dann verglichen mit meinem jetzigen 2.8@3.5?
6. Wie skalieren die A64 S939 mit mehr VCore, wieviel max?
7. Werden die Athlons auch so heiß wie ein Prescott?
8. Was für Mounting Holes hat die Northbridge (Frage wegen meinem TwinPlex)?
9. Hätte gern ein Abit oder Asus Board, welches ist da besser?

Ich weiß ist nicht gerade wenig, ich danke jedem für seine Antwort!
Gruß
Turri
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
TurricanM3 schrieb:
Meine Fragen:

1. Wie "funktioniert" das Übertakten beim A64, nur übern FSB?
2. Habe momentan Corsair Pro 4000er, taugen die da was?
3. Verliere ich gegenüber meines Intel ICH5R RAID0 (2x WD Raptor) Leistung beim VIA, oder geht das auch direkt über PCI?
4. Was sollte man noch so wissen?
5. Wieviel MHz kann man aus einem 3500+ rausholen, und wie schnell wäre er dann verglichen mit meinem jetzigen 2.8@3.5?
6. Wie skalieren die A64 S939 mit mehr VCore, wieviel max?
7. Werden die Athlons auch so heiß wie ein Prescott?
8. Was für Mounting Holes hat die Northbridge (Frage wegen meinem TwinPlex)?
9. Hätte gern ein Abit oder Asus Board, welches ist da besser?

Ich weiß ist nicht gerade wenig, ich danke jedem für seine Antwort!
Gruß
Turri

1. Über HTT FSB gibts so nicht mehr, wenn man den HTT anhebt und den speicher auf 200 stehen hat dann wird dieser natürlich mit erhöht aber es ist auch async. Betrieb möglich.. zudem gibt es einen HTT multiplikator.. bei S939 ist dieser 5 x XXX (standardmäßg 200)..

2. Am besten laufen atm EB's, Ballistix, TCCD's (Corsair XL, A-Data 566) und eben A-DATA 500.. auf den 4000'ern sind soweit ich weiss Hynix D43 drauf und die sind auch auf A-DATA DDR500'ern.. also sollte es gut funktionieren

3. soweit ich weiss ist die perf. bei intel nen stück besser aber nur marginal

4. nichts weiter.. nur das halt beim 3500'er/3800'er alle Multiplikatoren nach unten offen sind (wegen Cool'n'Quite) und nur der FX keinen Lock hat

5. den 3500'er sollte man mit den richtigen einstellungen, wakü und daukappe ab so bis max 2.7 betreiben können (wie immer aber ist das "glückssache", gute cpu/schlechte cpu).. je nach bench bis zu 20-30% nehme ich an (ohne es genau zu wissen)

6. relativ schlecht.. man kommt bei einem 3500'er teilweise mit standardvcore 200-300 Mhz drüber aber braucht dann schon 0.1 mehr für z.b. 350 Mhz.. kommt aber immer auf den Proz. drauf an.. max für Wak würde ich 1.75/1.8 sagen..

7. nein, nicht so extrem

8. je nach board (epox hat garkeine..) aber nen twinplex müsste passen

9. ich persönlich tendiere atm eher zum Asus (rev2.0).. aber das Abit ist auchn gutes Board (Rev1.1).. hatte zuerst das Abit und nun das Asus..
 
Boah, vielen Dank für deine Mühe!

Also sind 250FSB synchron mit meinen Corsairs zu schaffen? Bei den CPUs habe ich einige zur Auswahl, ich denke also da werde ich eine finden die das packt. Es ist aber nicht so, dass manche Boards bei 230FSB schlapp machen? Ich lese hier immer wieder was von 224MHz "Sperre" oder war das noch ohne AGP/PCI Fix?

Ob Abit oder Asus wüßte ich nun gerne, warum tendierst du eher zum Asus?

EDIT:
Wieviel Mehrleistung hat eigentlich ein z.B. 12x200MHz A64 getakteter A64 gegenüber einem 10x240 Boliden? Ist das so wie beim P4 oder eher schlechter? Sorry für die ganzen Fragen, interessiert mich aber brennend... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja der 10x240 is schneller, da er ja nen Speichertakt von 240 MHz hat wenn synchron gefahren ^^
 
Hehe, schon klar, aber wieviel bringt das denn? Und Timings? 3-4-4-8 oder wie?
 
hier ein vergleich .... zwar nur auf sockel 754 aber die mehrleistung dürfte auf 939 etwas höher liegen wegen dualchannel
 
hehe den THread wollt ich dir auch grad ans Herz legen :d
 
TurricanM3 schrieb:
Hehe, schon klar, aber wieviel bringt das denn? Und Timings? 3-4-4-8 oder wie?

ok, alles klar, weil du anders herum gefragt hattest, hatte mich schon gewundert wieso 12x200 schneller sein soll ,)
 
Jo, Super danke!
 
die timings sind leider bei S939 schon wichtig, ich hab mal getestet und zwar 254x10 (3-3-2-10) und 242x10.5 (2.5-2-2-10) mit OCZ EB's und 242x10.5 war leider schneller.. beim S754 war das nicht so arg der fall.. nun fällt das aber schon ins gewicht.. ich denke wenn BH-5 richtig laufen man mit 2-2-2-10 Timings und hohen HTT einiges erreichen kann :love:
 
TurricanM3 schrieb:
Hi,
...

In C&C Generals hängt die Kiste schon seit jeher oft 10 Sekunden und dann geht es erst weiter (hat mich schon soviel Zeit gekostet, Fehler nicht gefunden...), hab ich einfach kein Bock mehr drauf.

...

Meine Fragen:

3. Verliere ich gegenüber meines Intel ICH5R RAID0 (2x WD Raptor) Leistung beim VIA, oder geht das auch direkt über PCI?
Turri

Hi !
Kann Dir zwar nicht viel zum A64 sagen - aber das Problem daß Du da oben schreibst hab' ich auch (ganz selten). Jedoch ist es mir nur im Doom3 aufgefallen - auf einmal ein Freeze ... aber er lädt nicht nach oder so - und nach ein paar Sekunden geht's ganz normal weiter.
Ich dachte schon weil meine FX5900 übertaktet ist daß der die runterschaltet - aber ist nicht so - läuft nachher übertaktet weiter.
Ist aber nur sehr selten. k.A. was das ist.

Und zu 3. kann ich Dir nur sagen daß die auch bei dem Athlon an der Southbridge hängen und dank V-Link (bei VIA KT800) und HyperTransport (bei nForce 3) auch nichts anderes an den PCI Ports bremsen. Allerdings würde das nur interessant wenn Du viele Karten in den PCI Slots hast (und auch noch leistungshungrige - z.B. Gigabit LAN Karten oder Videoschnittkarten oder weitere IDE/SATA/SCSI/USB/FIREWIRE Karten)
Also Performance ist in etwa gleich.
 
Danke für alle Kommentare, aber jetzt wirds wahrscheinlich doch wieder ein P4, kriege vielleicht eine PCI-E X800XT und wenn die gut läuft...
 
9. ich persönlich tendiere atm eher zum Asus (rev2.0).. aber das Abit ist auchn gutes Board (Rev1.1).. hatte zuerst das Abit und nun das Asus..

Hat dein Asus ein PCI/AGP Fix?
Gibts eine möglichkeit dies nachträglich zu machen? (rev. 1.2??)
 
Rev. 2.00 hat 'nen funktionierenden PCI/AGP-Fix. Alle vorangegangenen Revisionen haben die typischen Probleme der frühen KT800Pro- Boards mit dem Fix.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh