• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Umstieg von GeForxe 8800 GTS auf ...?

user38514

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
744
Tach zusammen,

ich spiele mit den Gedanken meine Graka auszutauschen. Wichtig wäre für mich dabei das die Graka zum Einen um die 200€ kosten sollte (plus/minus) und nen HDMI-Anschluss sollte auch vorhanden sein. Der Umstieg muss sich aber eben auch auf alle Fälle lohnen, nichts halbgares...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mir gehts hauptsächlich ums Zocken also grafisch sollte sich das ganze Unterfangen schon lohnen...Ach ja und noch was, ne GeForce sollte es eigentlich wieder werden...;)
 
Die 5770 ist schon die richtige Wahl, dort wird auch neueste Technik eingesetzt.

Glaube nicht, dass es derzeit eine adequate Nvidia gibt?
 
Ja, nVidia kann man voll vergessen, und das schon seit geraumer Zeit.
 
Ich schließe mich mal meinen Vorrednern an!
Ich hatte auch immer nur nvidia aber im moment ist die 5770 P/L - und Technisch am besten gelegen...

MFG

MandoDiao
 
Oder HD5850, wenn es im Budget ist.
 
Da ich nur sachen empfehle, die ich auch selbst kaufen würde hab ich die HD5830 mal aussen vor gelassen.
 
Wenn dann wenigstens eine 5850 oder wenn nvidia eine GTX 275 (so du noch eine bekommst).
 
warte doch auf die 460 ... die soll doch im juni kommen, falls du bei nvidia bleiben willst.
 
Netzteil: Levicom X-Alien Black-Line 450W

...finde dazu nicht sehr viele Infos. Koennte sein, dass das Ding mit einer HD58er schlapp macht.
 
warte doch auf die 460 ... die soll doch im juni kommen, falls du bei nvidia bleiben willst.

Die Karte wird sicher genauso ein Fail wie die anderen gtx4xx Modelle. Vermutlich weniger Leistung als eine HD5850 bei deutlich höheren Stromverbrauch.

Bis 200€ würde ich auch die HD5830 bzw. noch günstiger die HD5770 empfehlen. ;)
 
8800GTS => 5770
15-20% lohnt sich das?
ich würde sagen nein. warum wird sie so oft hier empfohlen?
 
8800GTS => 5770
15-20% lohnt sich das?
ich würde sagen nein. warum wird sie so oft hier empfohlen?

Bissl mehr sinds schon, schätze ich. 25 % so. Das ist schon ok. An seiner Stelle würd ich aber am Marktplatz nach ner gebrauchten HD 5850 für um die 200 Euro suchen. WEnn er es mit der GTS solange ausgehalten hat, hat er mit der HD 5850 3 Jahre seine Ruhe. :>
 
*zustimm*
Wenn dann ne HD5850 damit man auch was merkt ;)


Und da sollte man eben dann doch ein Auge aufs Netzteil haben. Und solange die Spiele noch nicht vollkommen auf Quads ausgerichtet sind, reicht auch ein gepeitscher E8er

Welche GTS hat der TE überhaupt?
 
also meine GTX260/216 Sonic ist heute gekommen, und ich habe mit Kumpell verglichen, in jedem Game ist sie vor der 5770! (beide mit 955BE!)
ich würde schauen das ich eine im MP bekomme, die karte ist echt der Hammer!
Hatte vorger SLi 9800GT.

die 5770 hat nur 128bit SI, und DX11 kannst bei der Karte vergessen, dazu ist sie zu lahm !
 
Naja du darfst dabei aber auch nicht vergessen, die Sonic ist von Werk aus übertaktet. Bei den 5770ern geht ja durchaus auch noch einiges in der Richtung und ich denke, da kann sie dann schon wieder ungefähr gleich ziehen. Grundsätzlich kann man aber definitiv sagen dass sich die Karten nicht viel nehmen und unterm Strich etwa gleich schnell sind.

Und "zu langsam für DX11" gibts nicht, schade eigentlich dass sich solche Gerüchte derart hartnäckig halten, gerade in einem Forum wie diesem, wo die Leute eigentlich besser bescheid wissen sollten. Bei der handvoll DX11-Games die momentan auf dem Markt ist, wurde die API noch nicht vollkommen ausgereizt und die neuen Features wurden in der Regel dazu verwendet, bessere Optik zu erzeugen. Klar, dass das dann auch Leistung kostet. Rein vom Ansatz der API her ist DX11 aber sehr sparsam und man könnte viele der neuen Features auch dazu benutzen, um gewohnten Detailgrad mit weniger Hardware-Anforderungen zu realisieren. Dieser Ansatz wird sich früher oder später auch in den Spielen niederschlagen, gerade wenn es endlich soweit ist dass man sich den DX9-Fallback-Klotz nichtmehr ans Bein heften muss.

Aber völlig egal wie der Spielehersteller die DX11 API nun nutzt... du bekommst als Endanwender entweder bessere Optik oder bessere Performance, einen Nachteil gibt es dadurch definitiv nicht.
 
die 5770 hat nur 128bit SI, und DX11 kannst bei der Karte vergessen, dazu ist sie zu lahm !

das si alleine betrachtet gibt keinerlei auskunft über die geschwindigkeit einer karte. da gehört einiges mehr dazu... aber von dir ist man so einen quatsch ja gewohnt.
und zu dx11 hat calef alles wichtige gesagt.
 
5770: dx11, 40nm, geringerer Energieverbrauch, leiser, günstiger
gtx260: cuda
 
also die 40nm merkst du nicht, das ist also erstmal egal, leiser ist Lüftersache, meine Sonic ist auch sehr leise !, DX11 ist noch immer kein kaufargument, günstiger ist sobald sie neuen G206 da sind auch hinfällig ! (immo nur so teuer weil nicht lieferbar!)
und der Stromverbrauch sind 2-4€ im jahr unterschied, das sollte einem Gamer egal sein !
und CUDA ist immer auch Physx und das kommt echt gut !
 
Im Endeffekt nehmen sich die GTX260 und HD 5770 nicht viel.
Nur würde ich bei ner Neuanschaffung aufs innovativere Produkt setzen.
Und das macht Physx mMn nicht wett.
 
Wenn ich hier mal so nen Zwischenstand posten würde, dann würde der lauten, dass ich entweder zu ner 5850 greifen sollte oder eben noch bis mitte des Jahres auf ne neue Nvidia Graka warten sollte...ist das so richtig ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh