• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Umstieg auf Win7 64bit - wi am besten anstellen?

IlDuce

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2012
Beiträge
298
Momentan habe ich auf C: WinXP und auf H: Win7 32bit im dualboot. XP wird nicht mehr benutzt und kann weg. Win7 ist was ich aktuell benutze und auch noch eine Weile weiter brauchen werde, bis der Umzug komplett vollzogen ist; darauf verweisen auch die ganzen Programme und Spiele.

Hab C: nun schon mal umbenannt so dass der Buchstabe wieder frei ist.

Nun hab ich eine neue Festplatte angeschafft, und auf die soll als C: eine neue Win7 64bit Installation mit reichlich Platz (100GB) kommen, die mittelfristig, falls alles gut geht, als einzige Windows Partition übrig bleiben soll.

Wie stelle ich das am besten an ohne die ganzen Programme und Spiele, die aktuell auf H: zugreifen neu zu installieren bzw. ihre Einstellungen zu verlieren?

Kann ich am Ende die beiden alten Installationen löschen/formatieren, ohne dass was schief geht und das System dann gar nicht mehr hochfährt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ich richtig verstanden das du vorhast Win7 in der 64Bit Ausführung zu installieren und gleichzeitig in der 32Bit Version installiert zu lassen.
Dann hast du vor die 64Bit Version zu starten und auf die unter 32Bit installierten Programme zugreifen zu können?

Wenn dem so ist, kannst du das vergessen. Das sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe und so nicht machbar.

Aber du kannst dein 32Bit System löschen und nur noch das 64Bit installieren. Denn (fast) alles was vorher unter 32Bit lief, läuft jetzt auch unter 64Bit. Es gibt keinen normalen Grund beides gleichzeitig installiert zu haben und ausserdem brauchst du so auch noch zwei Lizenzen.
 
Hi!

Installierte Programme samt Einstellungen zu übernehmen geht nicht. Schon gar nicht von 32 auf 64Bit, was auch der Grund ist warum man von keinem 32Bit Windows auf ein 64Bit upgraden kann.

Die Windows eigene Backup Funktion lässt zumindest mal die Benutzerdaten und ein paar Einstellungen speichern und wiederherstellen. Programme werden hier jedoch nicht mitgesichert (und viele Programmdaten wie z.B. eine Outlook oder Firebird Maildatei / Ordner ebenfalls nicht).

Spiele speichern Ihre Savegames und Einstellungen in eigenen Verzeichnissen und je nach Spiel sollte es hier leicht möglich sein das zu sichern, das Spiel neu zu installieren und die Savegames und Einstellungen wieder einzuspielen.
Bei Programmen ist dies nicht so oft der Fall, viele speichern Ihre Einstellungen in der Registry.

Ist zwar viel Arbeit, aber ich würde auf die neue Platte das 64Bit Windows frisch installieren und nach und nach die Programme und Spiele wieder installieren und versuchen soweit es möglich ist die Einstellungen / Savegames zu übernehmen.

Kannst ja beide Platten im Rechner haben und bei Bedarf (mittels Bootoption) von der alten Platte das alte Windows booten.
 
Ich würde auch nicht dieses Gehampel mit "es-muss-so-lauffähig-werden" machen...
Zieh alle nicht benötigten Platten (und deinen Kartenleser) vom System ab, installier direkt Win7-64 und spiel die Daten, die du natürlich vorher gesichert hast, zurück...
Außerdem hast du nicht nur ein schlankeres System (von sich aus), sondern kannst mal ausmisten (das tut nach ein paar Jahren IMMER gut)..

Gruß

Carsten
 
Yea, danke erstmal.

Hatte gehofft, zumindest die wichtigsten Programme (Opera, Firebird...) nicht von Grund auf neu konfigurieren zu müssen. Davor grausts mir richtig...

Die Appdata und Documents Ordner zumindest kann ich aber ruhigen Gewissens von 32bit auf 64bit Win kopieren, ohne dass was schief geht?
 
Also Documents sind kein Thema, ja - direkt rüber damit. In Appdata speichern viele Programme, das würde ich nicht 1:1 kopieren da sonst eventuell aktuelle Daten überschrieben werden.

Bei Opera, Firefox, IE und Co. sind doch eh nur die Favoriten, AddOns und ggf. gespeicherte Kennwörter von Webseiten relevant. Die Bookmarks/Favoriten kann man bei allen recht easy sichern und AddOns einfach notieren und nachinstallieren.
Gepeicherte Kennwörter bekommt man auch mit einigen Programmen aus einigen Browsern (z.B. Passwordfox, IEPV und aus Mailprogrammen MailPV etc.)

Je nach Mailclient kann man die Daten auch recht easy kopieren (Outlook PST Datei z.B. ansonsten mit Import/Export Funktionen und für Thunderbird gibt es z.B. Thundersave). Konteneinstellungen notieren oder ggf. mit Tools (eben MailPV) auslesen.

Lass Dir halt die alte Platte so lange bis Du alles so eingerichtet / übernommen hast bis es passt. So kannst Du ggf. immer noch Daten nachkopieren oder etwas nachsehen.
 
Spiele sind heutzutage das kleinere Problem, habe selbst vor kurzem meine HDD durch eine SDD abgelöst und dann Windows neuinstalliert.
Spiele waren auf D: und bisher hatte ich keins was ich nochmals installieren musste, die Steamspiele waren eh völlig problemlos.
Die Konfigurationen und Speicherstände werden heutzutage fast immer unter C:\users\xxx\documents\ gesichert bzw. wenn du eine Alternative Partition für Windows hast halt auf dieser.
 
Das Ganze hat sich doch einfacher gestaltet als gedacht. Hab einfach die paar wichtigsten Programme neu installiert und dann den alten Ordner über den neuen gezogen. Dann noch AppData kopiert und das wars. Alle Einstellungen wurden mit übernommen - inklusive Passwörter und alles. Spiele hab ich nur ein paar ausprobiert, aber die neueren scheinen keine Probleme zu machen.

Yay 64bit! :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh