• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Umstieg auf Ivy Bridge - aber welches Board?

therealJMC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2010
Beiträge
3.730
Moin,

Nach fast 5 Jahren is mal wieder n neuer Unterbau für die "Workstation" fällig. Lange überlegt ob Sandy-E oder Ivy und mich dann letztendlich doch für Ivy entschieden. Sandy-E is mir doch zu teuer - auch wenns Leistung satt ist... Aber der Faktor 1,5x bei den Kosten is halt ein KO...

Benötigte Anschlüsse am Board
- PCIe 16x für Graka (belegt 2 oder 3 Slots, je nach dem was für eine Graka. Bisher bevorzugt: msi 570 gtx twin frozr iii)
- PCIe 8x für Raidcontroller
- PCIe 1x für Soundkarte
- USB3 (na klar... :d)

Gedacht hab ich an ein Board auf Z77 Basis, gekoppelt mit einem i7-3570k oder 3770k - mit 8 oder 16GB Ram. Tendenz geht zu 16GB Ram (Vmware Workstation gelegentlich). Allerdings ist das mit der Aufteilung (auch auf dem Board) der PCIe Slots bei manchen Boards recht doof...

Was gibts hier als Empfehlung?

Danke im Vorraus
Peter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm einen bewährten Sandy (2600k) mit nem dicken Kühler und einem schönen Gigabyte Z77X D3H
 
Von der Platzierung der PCIe Slots sieht das Gigabyte echt nett aus - aber Atheros Lan find ich nicht so berauschend... Intel wär mir zwar lieber aber zur Not hinzunehmen
 
Ich hab auf die Schnelle kein Board mit intel Lan gefunden. Asrock und Asus haben in der 120€ klasse Broadcom Lan drauf.

Ich seh grade bei den 150€ Boards ist Intel Lan an Bord. Musst du wissen ob es dir die 30€ Wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel CT hab ich noch welche hier liegen, das wäre nicht das Problem - belegt dann aber wieder einen Slot. Möchte ich daher vermeiden... Wär dann gerne bereit mehr fürs Board auszugeben. Mal schaun ob sich da was findet mit ähnlich guter Aufteilung der PCIe Slots wie beim Gigabyte...

Warum man ne 570er in ner Workstation braucht? Weil "Workstation" bewusst in Anführungszeichen war - gelegentlich muss die Karte auch mal zum Zocken herhalten auf nem 24" oder 27" in nativer Auflösung ;)

Edith sagt:
Vorhandenes Netzteil sollte dann aber auch passen, oder? Gute Frage...

Edith spricht nochmal:
Argh - ein nette Gigabyte gefunden: Z77X-UD5H - aber das ist ja mal mies... "Die PCI-Express-x16-Steckplätze sind PCIe-3.0-x16-Slots der Generation 3 und laufen mit 16/0/0, 8/8/0 oder 8/4/4 Lanes." - also teilen sich Raidcontroller und Graka dann die 16 PCIe Lanes...

Direkt nochmal:
Asus Sabertooth Z77 scheint perfekt zu sein. Is zwar n bisschen teurer aber hat alle geforderten Features... Nur mit den oberen beiden PCIe Slots bin ich noch nicht ganz schlau: "Die ersten beiden PCI-Express-x16-Steckplätze sind PCIe-3.0-x16-Slots der Generation 3 und laufen mit 16 bzw. 8 Lanes." - heisst das 16/8 oder 16/0 bzw 8/8
 
Zuletzt bearbeitet:
Edith spricht nochmal:
Argh - ein nette Gigabyte gefunden: Z77X-UD5H - aber das ist ja mal mies... "Die PCI-Express-x16-Steckplätze sind PCIe-3.0-x16-Slots der Generation 3 und laufen mit 16/0/0, 8/8/0 oder 8/4/4 Lanes." - also teilen sich Raidcontroller und Graka dann die 16 PCIe Lanes...

Direkt nochmal:
Asus Sabertooth Z77 scheint perfekt zu sein. Is zwar n bisschen teurer aber hat alle geforderten Features... Nur mit den oberen beiden PCIe Slots bin ich noch nicht ganz schlau: "Die ersten beiden PCI-Express-x16-Steckplätze sind PCIe-3.0-x16-Slots der Generation 3 und laufen mit 16 bzw. 8 Lanes." - heisst das 16/8 oder 16/0 bzw 8/8

sofern kein zusatzchip für weitere pcie lanes vorhanden ist, wird immer auf 8/8 geteilt werden.
 
Ist aber scheinbar ein Zusatzchip vorhanden, sollen wohl mit 16/8 laufen...

Zum Atheros: Probleme mit Jumbo Frames... Mit Intel Karten läuft bei mir alles problemlos, daher möchte ich auch nicht mehr (wie jetzt) auf ne PCIe Karte setzen...
 
Hab irgendwoher einen Test im Kopf, wo jemand die Anbindung von PCIe2.0 auf 16x, 8x 4x und 1x in der Performance mit Grafikkarten getestet hat.
Ende vom Lied: 16 und 8x tun sich garnix (im bereich der Treibertoleranzen, sprich 1-3%), 4x etwa -10%, 1x -25%
 
Kommt imho auch auf die Karte an. Letztendlich ist's ja auch für so wie es ist, die 16x liegen beim Asus ja an ;)

Jetzt nur noch auf den Verkaufsstart von Ivy warten...
 
Das waren highend Karten.
Denke nicht dass sich da groß was ändert 2 Generationen später.


Kurz: jammern auf hohem Niveau.
..meine Meinung.

Gesendet via Defy+ mit der Hardwareluxx App.
 
Da das letzte Board aber gut 4,5 - 5 Jahre gehalten hat warum dann mit dem Kompromiss zufrieden geben? Selbst wenns nicht diese Graka Generation ist, dann vielleicht die nächste.

Preislich tut sich beim Händler des Vertrauens auch nicht viel zwischen dem Gigabyte mit 8x/8x und dem Asus mit 16x/8x - von daher werd ich das Asus nehmen.

Danke für die Hilfe! :)
 
Kurzes Update: wird wahrscheinlich aufgrund der Verkleidung beim Asus (und den damit einhergehenden Lüftern) ein MSI werden... Z77A-GD65
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh