• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Umstieg 1mbit auf 6mbit

n00b0r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2005
Beiträge
83
Ort
Jena//Thüringen
sers, folgendes problem:

ich bin zur zeit nutzer einer 1mbit adsl leitung der t-com und habe zur zeit einen auftrag bei arcor laufen zur umstellung auf 6mbit. eine verfügbarkeitsprüfung ergab, dass an meinem anschluss adsl2+ mit maximaler bandbreite von 16mbit möglich sei. dies wurde auch durch das call center von arcor bestätigt.
nun wurde mir mitgeteilt, dass "angeblich" meine 6000er leitung auch das adsl2+ netz nutzen wird, was mich zu der frage bringt ob ich meine vorhandene hardware weiter nutzen kann.
diese besteht aus einer LinksysAG041 Router/Modem Kombi.

also mich würde es nun interessieren ob ich, auch wenn ich keine 16mbit nutzen will, mir trotzdem ein adsl2+ router zulegen muss.

danke schonmal für hoffentliche sinnvolle antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@gnom: dass es google gibt ist mir auch klar....und ich weiß auch selber dass mein router net adsl2+ fähig ist, sonst hätt ich diesen thread erst garnet geöffnet. ich bin ja net zu blöd die spezifikationen meiner eigenen hardware herauszufinden.

@ all: aber nur die tatsache dass es nicht adsl2+-fähig ist sagt noch lange nichts darüber aus, dass es nicht mit einer adsl2+ vermittlungsstelle kommunizieren kann.

bei wiki fand ich folgendes:

Während des Aufbaus einer ADSL2/2+ Verbindung tauschen Modem und Vermittlungsstelle Informationen über die Fähigkeiten der jeweils anderen Seite aus, daher können sowohl ADSL-Modems an einer ADSL2/2+ -Vermittlungsstelle als auch ADSL2/2+-Modems in einem reinen ADSL-Netz betrieben werden.

klingt schon wie die passende antwort aber wollte mir noch mehrere meinungen einholen. vielleicht arbeitet ja einer aus dem forum in der branche und weiß zu dem thema genaueres
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hättest du deine frage besser formulieren müssen...

du wirst es nicht glauben, aber ich arbeite in der branche,

also mir ist das neu, dass ein adsl modem an einem adsl2+ port hängen kann und die dann per adsl2+ komunizieren, dass der port abwärtskompatibel ist, wär natürlich ne möglichkeit, kommt dann aber wieder auf den port an, und ich weiss nicht was arcor verbaut... die *-*** hat bisher noch garkeine adsl2+ DSLAMS und daher gibts da auch keine abwärtskompatibilität...

edir: fällt mir gard noch ein, ich mein, dass adsl (1) bis max. 8mbit spezifiziert ist, also 16 mbit werden nicht möglich sein, es sei denn linksys bringt nen firmware update
 
Zuletzt bearbeitet:
@ gnom:
dachte eigentlich, dass meine frage verständlich formuliert ist aber egal, nun habe ich ja eine antwort. ja es ist wahr dass adsl (1) bis 8mbit geht. das schließt jedenfalls meine 6mbit mit ein. naja ich werde mal versuchen einen technik versierten arcor mitarbeiter an den hörer zu bekommen um die abwärtskompatibilität der adsl2+ ports zu prüfen. werde es dann auch hier posten um nachahmer vorzuwarnen ^^

thx 4 reply@gnom hf@*-*** ^^
 
Hallo,

ADSL2+ ist abwärstkompatibel, wenn du kein ADSL2+ haben willst, kannst du deine ADSL1 Hardware dran lassen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh