Twinmos WLCSP pc3200 auch auf p4 verwenden?

MaKosch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2002
Beiträge
717
Ort
Tübingen
hallo an alle...

im moment besitze ich einen desktop barton, welcher auf nem kt600 board betrieben wird... als speicher nutze ich 2x256mb twinmos WLCSP pc3200 cas 2 (mit gelbem heatspreader)

ich überlege nun, mir ein ic7-g und nen 3ghz prescott zu kaufen... könnte mir da mein speicher einen strich durch die rechnung machen? man kann mit p4 boards ja 5:4 fahren, was bei nem fsb von 250 nen ramtakt von 200 machen würde... das laufen die riegel auf jeden fall bei 2-2-3-7 (oder sowas in die richtung)... die gehen sicher auch höher, beim vorbesitzer waren 220 an takt drin

ist da der 3ghz prescott überhaupt empfehlenswert? oder welches modell würdet ihr nehmen? will wenn ich wechsel auf jeden fall hyperthreading dabei haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Twinmos laufen von allen Chipsätzen, auf Intel Chipsätzen am besten, und ja du kann sie langsamer laufen lassen, d.h asynchron (dies ist eher bei Intel Chipsätzen zu empfehlen)!
 
Guck mal ins CPU / Overclocking Forum;
ich meine aber der NortWood wäre vom Übertakten und der Wärmeabgabe von Vorteil.

Im Marktplatz werden auch immer einige NW 3@3,X Ghz angeboten.
 
jo hab auch 4x256mb pc3700 twister am laufen ;)


die laufen im doppelpack soager 20Mhz über den spezifikationen, sollten also problemlos funzen
 
hmm und kann man auf nem canterwood board mit 2x256mb und 1x512mb riegeln dual channel fahren? also mit drei modulen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh