• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

twinmos twister @ dualchannel probleem

cle4ner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2003
Beiträge
721
Hallo,

habe mir vor kurzem einen Twinmos TwiSter 512er pc3200 Ram gekauft und wollte den mit meinen bisherigen 512er PC3700er im dual channel laufen lasse. Blos wenn ich das tue stürzen sämtliche Spiele und sogar der Inet Explorer ab. Ich habe sogar schon die Timings auf CL 2 3 3 8 gedrosselt - ohne erfolg. Wenn ich die Speicher einzelnt laufen lasse funktioniert alles einwandfrei. Daher denke ich mir mal, dass die Speicher inkompatibel zueinander sind :( kann das sein ? :heul:
oder weiss einer woran es sonst noch liegen könnte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe ein ähnliches Problem:
Aufgrund von Überspannung ist mir ein PC3200er kaputt gegangen.
RMA gab mir nagelneuen zurück - nun aber das Problem: Der alleine geht mit den Timings - aber in Kombination mit den anderen 3 Stück (alle TwinMOS Twister CL2) bekomme ich massive Fehler in memtest86 auf meinem Asus P4C800E Deluxe.
Die Timings zu ändern hat keinen Unterschied... selbst bei CL2.5 nada :(

Nur wenn ich den V_Dimm erhöhe werden es weniger Fehler - nur dann steigen die "alten" RAMs mit Fehlern aus.

Was könnte ich nun tun? Denke ja das die neuen DIMMs von TwinMOS mehr Saft brauchen (nein, es ist kein 2.8V Aufkleber drauf gewesen) - und daher beissen sich die 4 Module.
 
@ Night-Hawk

Bei 4 Modulen kann auch bei manchen Boards das sog. "Full-Loading Problem" auftreten, die DIMM-Slots bekommen nicht genug Saft, geben dies an die Module weiter und das wars dann...
Wie ist die Spannung auf der 3,3V Schiene?

Kannst Du den Fehler in sofern festmachen, dass das eine Modul mit 2en der anderen läuft?

Gib ruhig mal 2,85V drauf - wird dem Speicher nicht schaden ;)
 
ich zB habe total die schlechten Werte vorallendingen auf der 3,3 V Schiene nur um die 2.85V das ist doch lächerlich oder ? habe ein Tagan 380 W was ja eigentlich reichen sollte....
Alex gab es schon öfter bei Anwendern das Problem, dass im Dual Channel kein CL2 stabil möglich ist ?
 
Also laut BIOS und Asus-Probe sind es 3.296 Volt.
Also in Kombination mit einem weiterem RAM ist auch mit Fehlern zu rechnen :(

Wenn ich 2.85 Volt gebe (max. was per BIOS geht) sind mehr Fehler da - da da der andere RAM aussteigt.
 
@ cle4ner

die werte sind leider unter aller sau - das sind ja 0,5V zuwenig...
In solchen Fällen kann es logischer Weise dazu kommen, dass die RAMs nicht ausreichend versorgt und somit nicht stabill laufen.
Gerade in solchen Fällen ist i.d.R. nix mehr stabil :fresse:


@Night-Hawk

in Kombination mit einem weiteren...

Soll das heißen, egal mit welchem, sprich auch nicht mit TwinMOS?
 
Ich habe nur 4 DDR1 DIMMs, alle PC3200 (CL2) von TwinMOS - und wenn ich den neuen mit egal welchem "alten" zusammen auf dem Board betreibe habe ich das Phänomen. Alleine geht der neue. Spannung vom Netzteil ist konstant, nix ist übertaktet.

PS. Alt heisst Ende Nov. 2003 gekauft, Heatspreader nicht abgemacht bisher.
 
Sind das alles Module gleicher Bauart?
(Du weißt, dass es TwiSTER als WLCSP und als TSOP gibt? Die WLCSP sind etwas niedriger von der Bauform)

Hast Du evtl. ein anderes DDR400 CL2 Module (vom Bekannten oder so) zum Testen ob es evtl. doch am MB liegt?

Gerne kannst Du das Modul auch einschicken, jedoch wäre es natürlich besser, Du schickst alle 4 Module ein - wie soll ich dea Fehler hier sonst reproduzieren?

oder teste mal das neue und ein altes. wenn das problem auch hier reproduzierbar ist, schick mir die 2 riegel zur überprüfung her.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wenn ich zu dem laden gehe wo ich das netzteil herhabe meinen die natürlich dass das netzteil in ordnung ist ... aber zieht ein athlon 3200+ mit epox 8rda+ board un asus 9999gt/td + eine festpladde soviel das alles inne knie geht ? aber die 3.3v schiene hat ja eigentlich auch nichts mit der graka zutun ... oder?
 
cle4ner schrieb:
ich zB habe total die schlechten Werte vorallendingen auf der 3,3 V Schiene nur um die 2.85V das ist doch lächerlich oder ?
wie liest du denn den wert aus ?
bist du dir sicher, dass nicht deine ram spannung / vdimm angezeigt wird ?
 
cle4ner schrieb:
aber zieht ein athlon 3200+ mit epox 8rda+ board un asus 9999gt/td + eine festpladde soviel das alles inne knie geht ? aber die 3.3v schiene hat ja eigentlich auch nichts mit der graka zutun ... oder?
nein soviel zieht der kram nicht
ich habe das tagan 380 selbst in einem ähnlichen sys verwendet
mir fällt grade ein das ich ein enmic 8nax+ hatte, das ist baugleich mit dem epox 8rda+
und das hat anstatt der 3,3,v leitung auch die VDIMM angezeigt mit tools wie MBM usw
das wird bei denem board auch zu 99,9% so sein !
also wenn alles stable läuft dann mach dir keine sorgen

kannste auch easy prüfen
stelle mal die vdimm auf 2,6 und schau mal was dir dann angezeigt wird
 
wie alex schon sagte...

Alex [HWLUXX] schrieb:
Sind das alles Module gleicher Bauart?
(Du weißt, dass es TwiSTER als WLCSP und als TSOP gibt? Die WLCSP sind etwas niedriger von der Bauform)

der neue oben ist WLCSP und der alte TSOP
das wird alex dir aber sicherlich nochmal genau erklären :d
 
danke für diese durchaus interessante information ;) joa das mit der 3.3 v schiene stimmt wohl .. läuft ja eigentlich auch alles stabil
 
sehen beide gleich nach wlcsp aus bis auf das herstellungsdatum...

wenn du es verschmerzen kannst, dann schick sie mir - adresse unter www.twinmos.de zu finden. denk an eine kurze fehlerbeschreibung und eine rechnungskopie ;)
 
oh sorry...
aber der untere sieht doch viel höher aus, oder liegt das am blickwinkel ?!
 
hmm könnte am blickwinkel liegen aber besser wäre es natürlich wenn man ein bild mit den beiden rams nebeneinander machen würde :)
 
Leute....

PCB gleich hoch - zudem noch mit der gleichen Kennung.
Das TSOP-PCB ist einigen fetter :asthanos:

TwinMOS TwiSTER DDR400 CL2-3-3-8 WLCSP (Powerchip)

Höhenunterschiede , da die WLCSP länger nicht mehr produziert wurden. Bei der Neuauflage wars halt etwas höher...
Der Chip an sich ist trotzdem voll gecovert
 
Zuletzt bearbeitet:
Alex [HWLUXX] schrieb:
... , da die WLCSP länger nicht mehr produziert wurden. Bei der Neuauflage wars halt etwas höher...

wieso eigtlich, die gehen doch ziemlich gut, zumindest meine gehen bis 260 bei 2,5 4 4 10 und commandrate 1 bei 2,8volt vdimm. versteht ich nit, oder waren die so teuer in der herstellung? denk mal mit nen bissle optimierung wär da noch eiges drin gewesen, weil die gabs ja nur rellativ kurz auf dem markt.
 
die wlcsp chips waren teurer als die TSOP und zudem besser verfügbar...

es gab die wlcsp ja als 400/433/466/500
 
Alex [HWLUXX] schrieb:
die wlcsp chips waren teurer als die TSOP und zudem besser verfügbar...

es gab die wlcsp ja als 400/433/466/500

also doch wieder alles eine frage des geldes. find mein 466/500 echt nit schlecht für ihr alter. schade das die teuer sind.
 
Habe da eine Frage... hätte es eventuell für mich Sinn die 4*512 TwinMOS gegen "2048MB MDT TwinPacks PC-400 CL2.5 2x1024-400-DS" auszutauchen - um der DIMM Vollbestückung auszuweichen und kleinere Probleme mit PAT aus dem Weg zu gehen. OC will ich eher nicht - das maximale was in das Board (Asus P4C800E-Deluxe) kommt ist beim Updaten ein 3.4er Prescott. Hat jemand erfahrung von euch mit den MDTs und dem Board?

Wie sieht es mit der V_DIMM aus.. will nicht am Limit laufen - und bestehen Chancen mit denen ein 2-3-3-8er Timing wie mit meinen TwinMOS zu fahren ?
Oder habt ihr andere Tipps für mein Anwendungsfall 2GB und flotte PC3200 Timings?

PS. Baue 2. System und daher könnte ich den TwinMOS RAM in andere PCs verbauen. Brauche die 2 GB in dem System hier viel zu dringend - mit 1 GB laggt bei mir vieles :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh