• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

True Image Backup

volumenfreak

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2008
Beiträge
14
Hallo,

wenn ich mit True Image Backups machen möchte, wäre folgendes System möglich?

Man hat 2 Festplatten. Mit je 2 Partitionen. Auf einer Partition jeweils Windows und auf der anderen Programme und andere wichtige Daten.
Dann klont man als Backup die eine Platte auf die anderen 1x die Woche oder alle paar Tage. Im Extremfall täglich, käme immer drauf an.
Wenn nun ein Systemfehler vorliegt, dann hätte man in jedem die Daten und Programme gesichert, unabhängig von dem kaputten System. Für einen physikalischen Defekt hätte man dann eh ein komplettes System [Kämen beim Rückklonen, dann auch keine Fehler, das die Programme nicht richtig installiert waren?]

So hätte man in jedem Fall Daten/Programme und das System unabhängig und kann es allen möglichen Varianten klonen und wieder zurück klonen.

Ist das nötig oder geht das auch ohne Partitionen? Ist das sinnvoll?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mit True Image kannst du jederzeit ein Backup erstellen und dies dann logischerweise auch auf Wunsch wieder zurück spielen.

Das ist ja eigentlich Sinn und Zweck eines BackUp Programmes. Allerdings sollte man das Backup nie auf der gleichen Festplatte aufbewahren. Am besten immer auf einer separaten oder einer externen Festplatte oder auf einem anderen externen Datenträger.

Da ich aus deiner Beschreibung nicht wirklich draus komme was du nun genau willst, hoffe ich das ich dir doch helfen konnte.
Ansonsten bitte die Frage konkreter Stellen.
 
@TE:

Ne das is so Schwachsinn. Dafür brauch man kein True Image ;) Du machst einfach nur Backups deiner Partitionen (also System und Daten) und archivierst diese auf einer 2ten Platte. Mit klonen müsstest du jedes mal alles komplett kopieren. Da ist die Variante mit inkrementellen/differenziellen Backups sinnvoller. Und im Falle eines Datenverlustes stellst du die Partitionen einfach wieder her und schwupp -> alles beim alten ;)
 
Womit soll er dann 1:1 Kopien von C: machen? Einfach rüberkopieren ist nicht.

Und inkrementelles/differenzielles Backup erstellen beherscht Acronis schon lange.
 
Also mit ACRONIS true Image Backup hat man Folgende möglichkeiten.

Entweder Backup: Die Daten auf laufwerk C: somit auch Windows werden in eine einzige Datei zusammengefast. Diese Datei hat dann die endung .tib z.b. Mybackup.tib.

Als 2´te Variante gibt es da noch das Klonen von Festplatten. Ist für Netzwerkcafe´s sehr nützlich. Man kopiert eine fertig installierte Festplatte direkt auf die Andere. Ohne zuerst ein Backup erstellen zumüssen. Die Dateien werden einfach geklont und auf die gewünschte Platte kopiert. Die Festplatte kann man nach erfolgreichem Klonen normal wie ne Systemplatte benutzen und ist auch Bootfähig.
 
Danke für die Antworten erstmal. Soweit wusste ich das ja schon.

Ich glaube ich habe mich da echt sehr umständlich ausgedrückt, was ich eigentlich sagen wollte:

Hat es spezielle Vorteile wenn ich System und restliche Daten auf unterschiedlichen Partitionen speicher (selbe Platte)?

Oder ist das eigentlich egal.
 
Also mit ACRONIS true Image Backup hat man Folgende möglichkeiten.

Entweder Backup: Die Daten auf laufwerk C: somit auch Windows werden in eine einzige Datei zusammengefast. Diese Datei hat dann die endung .tib z.b. Mybackup.tib.

Als 2´te Variante gibt es da noch das Klonen von Festplatten. Ist für Netzwerkcafe´s sehr nützlich. Man kopiert eine fertig installierte Festplatte direkt auf die Andere. Ohne zuerst ein Backup erstellen zumüssen. Die Dateien werden einfach geklont und auf die gewünschte Platte kopiert. Die Festplatte kann man nach erfolgreichem Klonen normal wie ne Systemplatte benutzen und ist auch Bootfähig.

Das stimmt so nicht ganz.

Du kannst die ganze Partition Sichern, dies als eigenständiges Backup, inkrementelles Backup oder differienzielles Backup. Dann gibt es noch die Möglichkeit nur einzelne Daten/Ordner zu sichern.



Backups auf der gleichen Festplatte machen nie Sinn. Hatte ich das nicht oben schon beschrieben??

Machen wir ein Beispiel: Du nimmst eine Festplatte und unterteilst diese in 2 Partitionen. Von C: machst du nun ein Backup auf D:
Nun geht dir die Festplatte flöten. Woher willst du nun das Backup nehmen? Lage es doch auf der gleichen Festplatte.

Daher nochmals, entweder auf einer separaten Festplatte, einer externen Festplatte oder anderen externen Datenträgern speichern.

Das Backup niemals auf die Platte speichern die du alltäglich benutzt. Das macht keinen Sinn.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh