• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Treiber von anderem System ändern

gdfan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2009
Beiträge
1.120
Hallo Leute,
Ich habe ein problem mit meinem System. Nach Installation des brandneuen RST Treibers von Intel habe ich korrupte Datein und ein zerschossenes System. Kann ich irgentwie von dem System, was über die andere Platte gebootet wird, den Treiber entfernen und den orginalen MS Treiber wiederherstellen?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit mein System wieder zum Laufen zu bringen: Die Reparatur hat schon 2 mal rapariert und bringt auch keine Verbesserung. Wenn er bootet dann kommt nach dem Windows Logo nur kurz der Mauszeiger auf schwarzem Grund, lässt sich normal ebwegen, und dann geht der PC aus. Abgesicherter Modus geht auch nicht, da bleibt er bei CNP oder so hängern und auch aus.

Ich hoffe jemand weiß Rat

mfg
gdfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Update:
Ich hab nun den Treiber mal ngelöscht, doch ich bekomme immer noch einen Bluescreen. WIe kann ich von einem anderen System die Systemdatein checken. Wenn ich per cmd in den Windows Ordner wechsel und dann fsc /scannow machen, dann scannt er immer C:\ auch wenn ich bei G:\ war ;(
Jemand eine Idee?
 
win 7 drüber installieren oder mit linux retten was zu retten ist und dann Neuinstallation

mfg
 
Auf die Idee bin ich auch gekommen, doch das wollte ich ja verhindern :(
Es geht nicht um Daten, dazu gibts ja nen Backup, nur den Aufwand scheue ich alles neu einzurichten. Das Backup des BS lässt sich irgentwie auch nicht wirklich einspielen, scheinbar ist das Reparatur Programm von Windows auch ebschädigt. Das Daten Backup funktioniert aber einwandfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh