@Eddy_MX: Gerade in Spielerechnern dürfte überwiegend Gaming-RAM mit Heatspreadern eingesetzt werden. Corsair Vengeance sollte ziemlich weit verbreitet sein - weil wir den im Testsystem haben, fallen etwaige Kompatibilitätsprobleme gleich auf.
Selbst mit RAM ohne Heatspreader dürfte es knapp werden - zwischen den Kühllamellen und der Bodenplatte liegen etwa 3,1 cm. Da ist selbst mancher Speicher mit Low Profile-Heatspreader noch höher.
@Morrich: Sie kühlen halt anders. Nicht mit dem typischen Lufstrom, der das Gehäuse von vorn nach hinten passiert, sondern auf das Mainboard gerichtet. Dadurch wird das Areal um den CPU-Sockel (mit Spannungswandlern und RAM) besser gekühlt. Ich muss selbst noch Erfahrung sammeln, aber ein Kühltheorie-Artikel ist generell eine gute Idee. Dürfte etwas länger her sein, dass wir uns damit auseinandergesetzt haben.