• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

TM Backup geschätzt 18 Stunden für 22 Gb normal ?

Bullz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
1.905
Hallo,

verwende ein. Macbook pro 15 Zoll mid 2010 , 8 Gb Ram, Samsung 840 PRO SSD mit 256 GB mit Betriebssystem 10.8.3
USB Stick ist ein SanDisk Cruzer Extreme USB 3.0 mit 64 GB
Weder SSD als auch USB Stick sollten als Flaschenhals in Frage kommen. Auch wenn das Macbook nur Sata 2 und USB 2.0 kann...



Habe das Backup jetzt 8 Stunden laufen lassen. Schreibrate liegt im Schnitt bei 1mb/Sekunde auf den Stick mit Höhenflüge nach unten und oben.

Das kann doch auch nicht für das Erstbackup normal sein ? Die einzige Einstellung die ich in der TM vorgenommen habe, ist das ich folgende Ordner ausgenommen habe vom Backup.

Dropbox, Schreibtisch, Dokumente, Downloads, Filme, Musik, Bilder

Am USB Stick sollte es nicht liegen. Dieser ist einer der schnellsten überhaupt derzeit.
http://www.legitreviews.com/article/1994/3/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Time Maschine erstellt einen Container in dem die Dateien mehr oder weniger 1:1 rein kopiert werden. Entsprechend ist bei vielen kleinen Dateien eine sehr langsame Kopiergeschwindigkeit normal. 1 MB/s ist natürlich wirklich langsam. Ich konnte aber früher mit einer USB 2.0 HDD ähnlich bescheidene Performance feststellen. Daher bin ich zu dem Zeitpunkt auf Firewire 800 gewechselt.
 
Backup auf eine andere Partion der SSD Sichern ging Problemlos. Dann konnte ich es in 30 Minuten auf den USB Stick kopieren.

Vl noch was zum backup.

1.) Kann ich meine SSD aus Macbook Mid 2010 z.b in ein Macbook 2012 einbauen und ohne irgendetwas zu veränderen einfach loslegen ? Bei Windows war das ja immer so eine wackelige Treibergeschichte und man sollte dort von sowas absehen.

Wenn 1.) nicht sinnvoll ist... was wäre wenn ich eine 2 te Partion auf der SSD erstelle und dort mein TM Backup liegen habe. Dann sollte ich das Backup hoffentlich ohne Probleme einspielen können in die erste Partition ?

Grund liegt darin das ich mir jedes Jahr das billigste non Retina Macbook Pro kaufe und meine SSD mit der Festplatte ersetze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim blanken SSD Umbau unter Weiternutzung des bestehenden OS auf dieser sehe ich die gleichen Probleme wie unter Win. Hardware, Treiber usw. sind in einem 2011er MBP ja ganz anders als in einem 2012er.

Die zweite Geschichte (TM Partition auf SSD) sollte aber klappen.

Ich hab mit meinem 2012er MBP übrigens keine Probleme. Hab irgendwann ein BackUp angefangen und aktualisiere jetzt. Mösste mal schauen, wie die Raten sind. Wo kann man die denn "einsehen"?
 
Ich hab mit meinem 2012er MBP übrigens keine Probleme. Hab irgendwann ein BackUp angefangen und aktualisiere jetzt. Mösste mal schauen, wie die Raten sind. Wo kann man die denn "einsehen"?

Dienstprogramme - Festplattenaktivität und dort auf die Schreibraten achten. Reicht für normale Beobachtungen locker aus.

Super das die Geschichte mit der TM Partition funktioniert ;) das löst alle Probleme von mir. Perfekt.

---------- Post added at 11:38 ---------- Previous post was at 11:36 ----------

Du weißt aber schon das Dein Macbook nur USB 2.0 hat?

USB 2.0 beschränkt bei 25 Mb rum. Da bin ich bei unter 1 MB Datenraten noch sehr wenig entfernt. Würde ich mit voller USB 2.0 Geschwindigkeit das Backup schreiben wäre ich sehr schnell fertig.

Vielleicht eine Frage an die Pros... hat USB Interface Auswirkung auf die 4k Leseraten oder erhöhrt er einfach nur das "maximale Maximum" mit dem Daten theoretisch geschrieben werden können ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh