• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Tipps und Verbesserungsvorschläge für neues System

S3Pp86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2007
Beiträge
157
Hallo Zusammen,

ich möchte mir gerne ein neues System zulegen.

Aus meinem jetzigen System möchte ich gerne das Netzteil und die Festplatten weiterverwenden.
Hierzu meine Frage, kann ich mein altes Netzteil für ein neues Hashwell-System benutzen?

Aktuelles Netzteil:
Seasonic S12-600

Zweck des Systems:
Arbeiten (Office, CAD)
Zocken Diablo 3 etc.
Surfen

Kein OC, hatte mein jetziges System dafür ausgelegt und bis heute noch nicht gemacht!
Daher denk ich, OC für mich eher uninteressant.

Zusammenstellung:

CPU: Intel-Core-I5-4670

MB: Bitte um Vorschläge!
ASUS H87-PRO
GIGABYTE GA-H87-HD3
MSI H87-G43
ASRock H87 Pro4 Mehrpreis für Fatality sinnvoll?

RAM: Corsair Vengeance LP 1600 CL9 oder alternative?
GPU: vorhanden Powercolor Radeon HD 7870 PCS+ Myst. Edition
PSU: vorhanden Seasonic S12-600

SSD: Plextor-M5S-128GB
oder SAMSUNG SSD 2,5 Zoll 250GB MZ-7TD250BW 840 Series interne Festplatte vom MediaMarkt Angebot welches heute noch kommt.
SAMSUNG SSD 2,5 Zoll 250GB MZ-7TD250BW 840 Series interne Festplatte SSD online kaufen bei Media Markt

HDDs: vorhanden
Kühler: Bitte um Empfehlung, kein OC!
Laufwerk: LG-Electronics-GH24NS95

Bitte auch um eine Gehäuse-Empfehlung!
In meine engere Auswahl habe ich diese beiden Gehäuse genommen:
1. Fractal Design Define R4 Black Pearl
2. Corsair 330R

Kann mir dazu jemand eine Empfehlung zu meinem System aussprechen?

Vielen Dank schon mal im voraus.


Grüße
Sepp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil kann man weiter verwenden bei Haswell. Die "C6/C7 low-power states" kann man dazu im BIOS des Mainboards deaktivieren.

Beide Gehäuse sind Silent Gehäuse, die sich kaum etwas geben. Beide haben auch Dämmung im Deckel, die nützlich ist, wenn man da keine Lüfter einbaut.
Ich würde nach dem Aussehen auswählen.
 
Das ASRock Fatal1ty H87 würde ich persönlich nicht nehmen, da sind keine guten Mosftes drauf. Das ASRock B85M-GLD hat ebenfalls keine guten Mosfets. Das H87 Pro4 ist hier mit hochwertigeren Komponenten ausgestattet. Das Asus Board hat den schlechtesten Onboard-Sound. Hier würde hier das MSI H87-G43, das GIGABYTE GA-H87-HD3, das ASRock H87 Pro4 oder das ASRock B85M Pro4 nehmen.

Die SSD von Plextor wie PcFalke schon geschrieben hat.

CPU-Kühler Alternative: Thermalright True Spirit 120 M (BW) (100700559) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Kann mir noch jemand kurz die Unterschiede zwischen H87 und B85 erläutern.
Sind es jediglich die 2 USB-Ports oder ist es noch mehr?

Mainboards habe ich bis jetzt erst Erfahrungen mit Gigabyte und MSI.
Mein aktuelles GigabyteBoard läuft seit 2006 ohne Probleme. Einzigstes Problem war beim Gigabyte Boot from USB hat nicht funktioniert (BiosUpdate etc alles gemacht) .
Mein MSI-Board war in den Zeiten, wo der AMD XP2000+ aktuell war, mit diesem Board hatte ich nur Probleme.

Asrock habe ich bis jetzt noch keinerlei Erfahrungen.

Daher weiss ich nicht, ob es hier noch Unterschiede gibt oder die Hersteller sich aktuell nichts nehmen?
Vllt. kann dazu nochmal jmd 2 - 3 Sätze verlieren, Danke schon vorab!

System würde ich dann wie folgt bestellen.

PU: Intel-Core-I5-4670
MB: GIGABYTE GA-H87-HD3
RAM: G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24
GPU: vorhanden Powercolor Radeon HD 7870 PCS+ Myst. Edition
PSU: vorhanden Seasonic S12-600
SSD: Plextor-M5S-128GB
HDDs: vorhanden
Kühler: Thermalright True Spirit 120 M
Laufwerk: LG-Electronics-GH24NS95


Grüße
Sepp
 
Sieht gut aus.

Wenns auf 10 EUR mehr nicht ankommt, lieber das Gigabyte H87-D3H nehmen ... Intel statt Realtek Gb-LAN, leicht bessere Ausstattung, bessere Bauteile (u. a. Kondensatoren).

Statt des i5-4670 könntest du auch den i5-4570 nehmen. Die 200 Mhz weniger merkst du in der Praxis nicht, Preis ~20 Ocken günstiger.
 
System Update!

So ich denke ich hab nun alle Tipps und Verbesserung berücksichtigt.

Was ist mit diesem Kühler Thermalright HR-02 Macho Rev.A??
Habe als Empfehlung oft den Macho hier im Forum gelesen?

PU: Intel-Core-I5-4570
MB: GIGABYTE GA-H87-D3H
RAM: G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24
GPU: vorhanden Powercolor Radeon HD 7870 PCS+ Myst. Edition
PSU: vorhanden Seasonic S12-600
SSD: Plextor-M5S-128GB
HDDs: vorhanden
Kühler: Thermalright True Spirit 120 M
Laufwerk: LG-Electronics-GH24NS95
 
Der macho is ein solider kuehler, wenn auch etwas gross dimensioniert ^^ du willst ja nich takten, da passt das so
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thermalright HR-02 Macho ist ein sehr guter Kühler und ist unter Last etwas leiser als der Thermalright True Spirit 120 M. Wobei deine Powercolor Radeon HD 7870 PCS+ hier lauter sein wird. Von der Kühlleistung her sind beide Kühler absolut ausreichend.
 
System wie folgt, nur Gehäuse fehlt noch?

Hab jetzt folgende zwei Gehäuse in der engeren Wahl!

Nanoxia Deep Silence 1 oder 2
Fractal Define R4

Gibts hier eindeutige schwächen gegenüber den anderen Hersteller oder rein nach Optik entscheiden?

PU: Intel-Core-I5-4570
MB: GIGABYTE GA-H87-D3H
RAM: G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24
GPU: vorhanden Powercolor Radeon HD 7870 PCS+ Myst. Edition
PSU: vorhanden Seasonic S12-600
SSD: Plextor-M5S-128GB
HDDs: vorhanden
Kühler: Thermalright True Spirit 120 M
Laufwerk: LG-Electronics-GH24NS95
 
Hab zwar nur das r3 bin aber auch super zufrieden, da wird das r4 sicher genauso gut sein :)
 
System wie folgt, nur Gehäuse fehlt noch?

Hab jetzt folgende zwei Gehäuse in der engeren Wahl!

Nanoxia Deep Silence 1 oder 2
Fractal Define R4

Gibts hier eindeutige schwächen gegenüber den anderen Hersteller oder rein nach Optik entscheiden?

PU: Intel-Core-I5-4570
MB: GIGABYTE GA-H87-D3H
RAM: G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24
GPU: vorhanden Powercolor Radeon HD 7870 PCS+ Myst. Edition
PSU: vorhanden Seasonic S12-600
SSD: Plextor-M5S-128GB
HDDs: vorhanden
Kühler: Thermalright True Spirit 120 M
Laufwerk: LG-Electronics-GH24NS95

Ich denke die beiden Gehäuse haben sich nichts zu nehmen. Möchtest du ein Gehäuse von einem deutschen Designer bzw. einer deutschen Firma die in China zwar produziert, aber wie Be Quiet gute Hardware bringt, kannst du das Nanoxia nehmen. Wenn das Fractal mehr deinen Anspruchen (Design) entgegen kommt, dann nimm das.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh