Salut!
Ich muß mir dringend einen neuen Drucker kaufen (und werde gleich ein Multifunktionsgerät nehmen) und es stehen diese beiden zur Auswahl:
- HP Deskjet 1050a All-in-One und das
- Canon PIXMA MP280 Multifunktionsgerät.
Ich würde gern einfach das Gerät nehmen, bei welchem sich die ganze Nachfüllprozedur der Tintenpatronen am einfachsten bewerkstelligen läßt, also das Nachfüllen als solches, das Resetten der Patrone bzw. des Druckers und der Haltbarkeit der Drückköpfe (Anzahl der möglichen Wiederbefüllungen) in den Patronen.
Welche Unterschiede gibt es da, welcher der beiden Hersteller ist da optimaler und was müßte ich bei den jeweiligen Herstellern bein Nachfüllen der Patronen besonders beachten?
Ich muß mir dringend einen neuen Drucker kaufen (und werde gleich ein Multifunktionsgerät nehmen) und es stehen diese beiden zur Auswahl:
- HP Deskjet 1050a All-in-One und das
- Canon PIXMA MP280 Multifunktionsgerät.
Ich würde gern einfach das Gerät nehmen, bei welchem sich die ganze Nachfüllprozedur der Tintenpatronen am einfachsten bewerkstelligen läßt, also das Nachfüllen als solches, das Resetten der Patrone bzw. des Druckers und der Haltbarkeit der Drückköpfe (Anzahl der möglichen Wiederbefüllungen) in den Patronen.
Welche Unterschiede gibt es da, welcher der beiden Hersteller ist da optimaler und was müßte ich bei den jeweiligen Herstellern bein Nachfüllen der Patronen besonders beachten?