• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Tintenstrahldrucker: Canon oder HP?

speedy56k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2007
Beiträge
81
Salut!

Ich muß mir dringend einen neuen Drucker kaufen (und werde gleich ein Multifunktionsgerät nehmen) und es stehen diese beiden zur Auswahl:

- HP Deskjet 1050a All-in-One und das
- Canon PIXMA MP280 Multifunktionsgerät.

Ich würde gern einfach das Gerät nehmen, bei welchem sich die ganze Nachfüllprozedur der Tintenpatronen am einfachsten bewerkstelligen läßt, also das Nachfüllen als solches, das Resetten der Patrone bzw. des Druckers und der Haltbarkeit der Drückköpfe (Anzahl der möglichen Wiederbefüllungen) in den Patronen.

Welche Unterschiede gibt es da, welcher der beiden Hersteller ist da optimaler und was müßte ich bei den jeweiligen Herstellern bein Nachfüllen der Patronen besonders beachten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen was du machen sollst.
Ob diese Erfahrung aber mit diesen beiden Modellen übereinstimmen, kann ich nicht sagen.
Aber die Erfahrung beläuft sich mittlerweile auf über 10 Jahre.

Also wenn du nachfüllen willst, dann nimm den HP.
Sei dir aber bewust, dass wenn du Wert auf hochwertige Druckergebnisse legst, es kein HP sein sollte und vorallem keine Nachfülltinte.
Canon habe ich selber die Erfahrung gemacht ist wählerisch was die Nachfülltinte angeht. Bei einem meiner Modelle hat es den Druckkopf derart verstopft, das ich ihn nicht einmal mehr mit Isopropylalkohol reinigen konnte. Und das mit einer damaligen hochwertigen Nachfülltinte.
Die Hersteller beschränken sich eben auf das günstigste was sie machen können und das ist HP.
Canon hat allgemein aus meiner Sicht das schönere Druckbild, allerdings ist der von dir ausgewählte Canon ein günstig Modell.
 
Billige Drucker = hohe Patronenkosten und sehr sehr kurze Lebensdauer.
 
Danke erstmal für die Antworten.

Also der Drucker ist nur für gelegentliches Drucken und Scannen gedacht, das Druckbild ist zweitrangig.

Denke, die meiste Tinte wird er dabei beim Reinigen seiner Druckköpfe verbrauchen,
daher sollte das Nachfüllen eben unkompliziert sein.
Aber ich hatte irgendwo gelesen, daß grad die Canon-Patronen hinsichtlich der Druckköpfe robust sein sollen
und öfters wieder nachfüllbar als die HP...
 
Hallo,

von dem Canon PIXMA MP280 und dem HP Deskjet 1050a würde ich dir grundsätzlich abraten. Die haben beide nur zwei Tintentanks, was meiner Erfahrung nach immer Probleme macht. Ist eine der bunten Farben leer, dann musst du die ganze Patrone austauschen obwohl die beiden restlichen Farben vielleicht noch voll sind. Ansonsten ist das Druckergebnis nicht zu gebrauchen. Ich würde darauf achten einen Drucker mit getrennten Tintentanks zu kaufen. Alternativ würde ich mir mal den hier anschauen. Der kostet ca. 80€ und hat getrennte Tintenpatronen. Ein Satz Fremdersatzpatronen kostet ca. 6€.

Gruß
 
Alternativ würde ich mir mal den hier anschauen. Der ... hat getrennte Tintenpatronen.

Also laut Herstellerseite hat der auch alle drei Farben in einem gemeinsamen Tank.

Aber ich habe mich nach nochmaligem lesen im Net für den Brother DCP-195C entschieden.
Bei 'nem Gerät mit Permamnentdruckkopf habe ich zwar kein sonderlich gutes gefühl,
aber die Brother sind wohl die einzigen die das Nachfüllen Ihrer Patronen nicht verhindert haben; zudem gibts da Tintenpatronen von Fremdherstellern zu so niedrigen Preisen (weniger als 14 Euro für 20 Stück), daß sich das Gematsche mit dem Selbernachfüllen ja fast garnicht mehr wirklich lohnt.
Außerdem: drei Jahre Garantie sind ja auch nicht zu verachten und das Gerät ist relativ kompakt.
 
Da mein Canon Pixma IP4000 auch den Geist aufgegeben hat war ich jetzt auch auf der Suche ! Ich habe bei Ebay einen neuen Canon Pixma IP3600 ergattern können ! Dort bekommt man auch von Drittanbietern günstig Patronen !
Desweiteren hatte ich mir den Epson Stylus SX235W in die Beobachtung bei Ebay gelegt . Bei diesem Multifunktionsgerät bekommst Du auch günstig Patronen .
 
Hallo,

von dem Canon PIXMA MP280 und dem HP Deskjet 1050a würde ich dir grundsätzlich abraten. Die haben beide nur zwei Tintentanks,

Da muss ich dir leider wiedersprechen. Hätten sie wirklich nur zwei Tintentanks, hätte der Drucker ja auch nur zwei Farben und das, was er aus den zwei Farben mischen könnte.
Er muss also 4 Tanks haben, das ist das Minimum. Was er aber hat sind zwei Patronen. Aber die Farbpatrone hat alleine schon drei Farbtanks. Und das ist nicht das Problem beim wiederbefüllen.
Hatte mein damaliger HP auch (war damals noch so standard) und das war problemlos zu befüllen.


Ansonsten ist das Druckergebnis nicht zu gebrauchen.
Auch hier muss ich wiedersprechen. Weil mein teurer IP irgendwas den Geist aufgegeben hat und ich fast nur noch mit dem Laser drucke, habe ich was günstiges gesucht und den MP280 genommen. Wollte zuerst auch Scanner und einen billigen Tintenstrahler separat nehmen, aber das war mindestens doppelt so teuer wie diese Kombi und hätte auch noch mehr Platz gebraucht.
Gerade letzte Woche habe ich ein Foto ausgedruckt und ich muss sagen, die Bildqualität hat mich überrascht. Habe viel schlechteres erwartet.

@speedy56k
Kleiner Tipp. Erkundige dich zuerst im Netz ob diese Tinte/Ersatzpatronen auch wirklich gut sind. Es geistern viel zu viele geiz ist geil billig Mist im Handel herum.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh