Thermaltake SWAFAN 12 RGB und SWAFAN 14 RGB: RGB-Lüfter mit austauschbaren Rotoren

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.947
thermaltake.jpg
Thermaltake stellt mit SWAFAN 12 RGB und SWAFAN 14 RGB beleuchtete Lüfter vor, die vor allem für den Einsatz an Radiatoren gedacht sind. Als erste Thermaltake-Lüfter überhaupt, ermöglichen sie den Austausch des Rotors.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Silberfan

Experte
Mitglied seit
07.04.2017
Beiträge
437
Konnte beim Hersteller keine Information dazu finden ob es die Software für die Steuerung der Lüfter (Beleuchtung) auch unter Linux gibt.
Hat da wer Infos ?
 

Bitmaschine

Enthusiast
Mitglied seit
01.03.2013
Beiträge
1.770
Die Idee für austauschbare Rotoren finde ich ganz gut. Vor allen für das Befreien von Staub auf den Rotorblättern. Was jetzt nicht die Welt ist, aber das erspart das Abschrauben der Lüftereinheit. Aber ich denke, der Spaß wird sicher nicht billig sein und die Konstruktion muss stabil und bei mehrfacher Anwendung recht präzise sein. Was ich jetzt nicht nachvollziehen kann, warum zwei unterschiedliche Rotor-Einheiten für einen unterschiedlichen Luftstrom sorgen soll, um für unterschiedliche Szenarien optimiert zu sein. Würde ein einfaches Einstellen der RPM mittels Software nicht reichen? Mal sehen, was Tests sagen. :unsure:
 

Scrush

Legende
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
49.984
Ort
Ladadi

HardwareHotte

Enthusiast
Mitglied seit
20.04.2010
Beiträge
1.265
Würde ein einfaches Einstellen der RPM mittels Software nicht reichen? Mal sehen, was Tests sagen. :unsure:
Nein, wie auch? Hier geht es darum die Richtung des Luftstroms zu ändern. Der Vorteil ist halt, dass du den Lüfter stets mit der Nabe nach innen ausgerichtet einbauen kannst, sodass du auch bei der Verwendung von Lüftungsgittern immer an den Rotor kommst und ihn zum Putzen abnehmen kannst.
 

Bitmaschine

Enthusiast
Mitglied seit
01.03.2013
Beiträge
1.770
Nein, wie auch? Hier geht es darum die Richtung des Luftstroms zu ändern. Der Vorteil ist halt, dass du den Lüfter stets mit der Nabe nach innen ausgerichtet einbauen kannst, sodass du auch bei der Verwendung von Lüftungsgittern immer an den Rotor kommst und ihn zum Putzen abnehmen kannst.
Stimmt, da habe ich die Bilder, bzw. die Rotorblätter nicht genau angeschaut. Entweder raus oder rein ins Gehäuse. Jetzt ist klar. Also muss man herausfinden, je nach Gehäuse, was sinnvoller ist. Danke für den Hinweis (y)
 

The Evil

Experte
Mitglied seit
26.11.2020
Beiträge
483
Mit den ganzen RGB Lüftern habe ich mir schon lange gedacht warum kein Hersteller bis jetzt auf die Idee gekommen ist Lüfter mit gedrehtem Air-Flow anzubieten.
mMn ist nämlich die Seite mit der Nabe immer, auch bei Lüftern ohne RGB, die schönere. Bei beleuchteten Lüftern macht es aber noch mehr Sinn als bei normalen unbeleuchteten.
 

suali

Urgestein
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
2.919
Ort
Südlich des Weisswurschtäquators
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten