• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Thermalright Shaman @ Asus Gtx580DirecktCu II???

Hawking

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2008
Beiträge
317
Hallo
Ich haben vor mir eine Ausus Gtx580 DirectCu II zu kaufen. ASUS ENGTX580 DCII/2DIS/1536MD5, GeForce GTX 580, 1536MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CQ40-W0UAY0BZ) | Geizhals.at Deutschland
Besondere lust auf den standart Kühler habe ich nun nicht als würde ich den gerne durch meinen Thermalright Shaman ersetzen, da ich den zum einen schon besitze und zum anderen er seine lautstärke nicht ändert und immer unnhörbar ist.

Meine frage ist nur ob ich den da einfach drauf schrauben kann?
Und ob mein 500W Netzteil auch nochn zum Ocen reicht?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die GTX 580 sollte mit dem Netzteil laufen, nur könnte zusätzliches OC knapp werden bzw. Systeminstabilitäten hervorrufen. An deiner Stelle würde ich es mit einem stärkeren NT machen. So bist du auf der sicheren Seite und hast oben drauf noch Reserven :)
 
Ok danke für die hilfe hier kann dan zu gemacht werden ;)
 
Bleibt eigentlich nur die Frage, warum kauft man sich die "teure" DirectCU Variante wenn man eeh die Kühl Kombi ersetzt und man sich dann mit der 3er Slotblende rumschlagen muss? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die Karte nicht auch einen speziellen Kühler, der direkt auf der DIE der GPU aufliegt? Ob da ein anderer Kühler passt ist wohl fraglich.
 
Bleibt eigentlich nur die Frage, warum kauft man sich die "teure" DirectCU Variante wenn man eeh die Kühl Kombi ersetzt und man sich dann mit der 3er Slotblende rumschlagen muss? :rolleyes:

Frag ich mich auch. Vielleicht weil mit der Karte gerade Rekorde gebrochen wurden und die Karte vielversprechende OC Eigenschaften verspricht?

Hat die Karte nicht auch einen speziellen Kühler, der direkt auf der DIE der GPU aufliegt? Ob da ein anderer Kühler passt ist wohl fraglich.

Quatsch Hoch10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist dein Geld, aber warum kaufst Du dir das teure "DirectCu II" Modell von Asus wenn Du eh auf einen eigene Kühlung setzt.

Ich würde Geld sparen und mir eine EVGA Karte kaufen, denn da bleibt zusätzlich auchnoch die Garantie erhalten wenn Du den Kühler tauscht.
 
Es ist dein Geld, aber warum kaufst Du dir das teure "DirectCu II" Modell von Asus wenn Du eh auf einen eigene Kühlung setzt.

Ich würde Geld sparen und mir eine EVGA Karte kaufen, denn da bleibt zusätzlich auchnoch die Garantie erhalten wenn Du den Kühler tauscht.

Das gleiche frage ich mich auch??? - Wenn du sowieso nen anderen Kühler drauf bauen willst, nimm einfach die günstigste im Ref.Design...
 
Ich frage mich immer wieder sind die Leute eigentlich bescheuert oder einfach nur doof.
Wie kann Mann sich nur eine ASUS ENGTX580 DCII mit speziellen Kühler und veränderten PCB kaufen um dann diesen super Kühler gegen irgend einem Schrott Kühler zu tauschen und dabei noch die Garantie zu verlieren.
Wahrscheinlich wird dieser Schrott Kühler vom TE garnicht auf die Karte passen wegen verändertem PCB und zweitens wenn du schon so was vor hast dann musst du eine Karte von EVGA kaufen wenn du deine Garantie noch behalten willst.

Dein 500W Netzteil wird nie im Leben für die GTX580 reichen und du denkst noch an übertakten...das kannst du knicken.Du brauchst ein 600W NT oder höher
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag sein, dass das NT limitieren bzw. ein instabiles System hervorrufen wird, nur muss man das nicht gleich als bescheuert hinstellen. Vielleicht wusste der TE das vorher nicht ;)
 
vllt geht es ihm ja um die 2 8 Pin Stromanschlüsse für besseres OC^^
 
Die GTX580 hat doch nur ein 8 Pin und ein 6 Pin Stromanschluss ....
 
Achso najut Peter ... wenn du das sagst :p

Meine hat halt nur nen 8er und 6er ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh