Ich hatte den A500 Mini schon vorbestellt, aber dann aufgrund der (für meinen persönlichen Geschmack!) doch eher mauen Spieleauswahl wieder storniert. Ich würde wahrscheinlich sowieso nur Pinball Dreams spielen. ;-)
Der A500 Mini mag für Leute gut sein, die mal schnell an ihrem Fernseher Amiga Games spielen möchten. Ich nutze dafür eher Amiga Forever von Cloanto und WHD-Load-Games (ja, die kann man auch per USB-Stick am A500 Mini nutzen, das weiß ich). Aber mit Amiga Forever kann ich sogar einen PowerPC Amiga emulieren und darauf läuft auch AmigaOS 4.1 problemlos. Dazu braucht es nicht mal Highend-Hardware, das läuft auch auf meinem Notebook mit einem Ryzen 5 4500 U. Aber zum einfach nur Retrogames zocken ohne viel Installiererei ist der A500 Mini nahezu optimal.
Mir erschließt sich die Passage im Test mit der Mini-Diskette nicht. So kleine Disketten gibt es nicht, die auch noch funktionieren. Der Amiga hat 3,5 Zoll Disketten genutzt, dazu wäre der A500 Mini zu klein. Oder meint ihr Dummy-Disketten, die man aus purem Spaß einfach einlegen und auswerfen kann und auf denen man nichts speichern kann? Man hätte in dem Floppylaufwerk auch einen Cardreader anbringen können, um z.B. Spiele per microSD zu nutzen.
Wenn ich den Platz hätte, würde hier wahrscheinlich schon längst ein A1200 stehen. Aber der würde dann ganz schön Zeit und Geld fressen. Wenn ich sehe, was man für eine Blizzard 1230 Turbokarte bei eBay hinblättern muss, ganz zu schweigen von einer BlizzardPPC, da ging vor einiger Zeit eine für knapp 700€ weg...