Das ist kein Amiga, das ist ein Platinchen mit ner ARM-CPU drauf, auf dem das AmigaOS EMULIERT wird. Ist genau das gleiche, wie diverse andere "Minis" schon waren. SNES-Mini, NES-Mini, MegaDrive Mini, C64 Mini...
Sofern man nicht voll auf das "Mini"-Gehäuse abfährt, weil es den Original-Look immitiert, kann man sich die Geräte alle komplett sparen und stattdessen nen Raspi für weniger Geld kaufen, Retro-Pie drauf installieren und man hat nicht nur ein "Mini"-Gerät, sondern auch gleich alle in einem.
Falls man auf die Gamepads im Originaldesign scharf ist, die gibts auch einzeln. Sind ja bei den emulierten Dingern ja trotzdem nur USB-Controller.
Das einzige was man noch anführen könnte ist, das man mit dem Kauf so eines Geräts immerhin die vorinstallierten Spiele legal erwirbt. Und soweit ich rausgefunden habe, kommt ein wesentlicher Teil des Preises auch genau daher. Ein Großteil des Preises ist allerdings trotzdem, das man damit genau die Nostalgiker anspricht, die das dann haben wollen, obwohl man das auch einfacher, günstiger und vielseitiger und genauso (wenig) Original selbst machen kann.
Sowas würde mich vielleicht ansprechen, wenn da wirklich ein Motrolla 680xx (oder in Hardware kompatible CPU) mit 2MB RAM und den anderen Addon-Chips verbaut wäre und die Software darauf wirklich NATIV läuft.
Für ne EMULATION dagegen brauche ich mir keine "extra" Hardware kaufen.
Diverse "Minis" wurden ja auch schon "gehakt", so das man auch auf die eigene ROMs draufkopieren kann oder sogar noch andere Emulatoren nachinstallieren kann. Schwups, kann das SNES-Mini auf einmal auch MegaDrive-Spiele laufen lassen. Weils halt eben überhaupt nichts mit der Originalhardware zu tun hat, sondern ein 0815-ARM-Soc ist.