• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Teufel Theater 1/Onkyo507/PS3 fat = Sound-Problem in HD :(

Carlsson

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2008
Beiträge
355
Ort
Hamburg
Guten Abend liebe LuxXer !

Hoffe das hier ist der richtige Bereich für mein Anliegen, ansonsten einfach bescheid sagen und sorry vorweg :)


Also:

Ich bin momentan im Besitz des allseits bekannten Teufel Concept E PE als Digital, also mit der Decoderstation 3.

Da ich evtl. einen Käufer gefunden hab und mein Soundsystem gerne etwas "stylisher" hätte, möchte ich das Ganze nun austauschen.

Habe nur keine so rechte Ahnung, mit was ich es ersetzten kann um auch noch einen besseren Sound zu erreichen.

Wie sieht es mit Sony HTP BD 36 SF 5.1 Blu-Ray Heimkinosystem schwarz: Amazon.de: Elektronik sowas aus ? Die finde ich vom Design gut und der Preis ist auch im Bereich des machbaren.

Einsatzbereich sind Blu´s und Konsolen, der Raum ist immo bei ca. 25 m², da ich gegen Mitte des Jahres aber umziehe kann ich das nicht festlegen.

- Bonusfrage wäre eine Einschätzung, was ich für das Teufel Set aus Anlage, Kabel, FB und Decoderstation in gutem Zustand noch verlangen kann ( im Marktplatz hab ich nur das normale und ohne Station gefunden ) :angel:-

Danke schonmal fürs Lesen und für Antworten im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ungehört sage ich das Sony Teil da ist pfui, das Ding kostet 450€ die man deutlich besser anlegen kann.

zB.
AVR: Yamaha RX-V365 185€
5.1 LS: Canton Movie 120 MX 5.1 System 269€

und dein altes Teufel Sytem verkauf über eBay, mehr als da bekommst du nirgens.
 
Vom Sony System halte ich nicht so viel, das eufel könnte dem klanglich durchaus überlegen sein, wäre also ein Abstieg ;)

Wie wär´s mit nem kleinen AVR und erstmal 2 LS die dann nach und nach erweitert werden ?
 
Das Sony-System ist ja zudem eine Art "allroundplayer", d.h. das ist ein billiger surroundverstärker plus billiger BD-Player plus billige Boxen... nur selten sind solche dinge dann erweiterbar oder NUR die Boxen austauschbar usw. - und generell ist Sony zwar bei Audio o.k, aber meist zu teuer für die Leistung und mit einigem SchnickSchnack, der drüber hinwegtäuschen soll.

Ich würd da wenn schon dann lieber nen Einsteigerreceiver und fürs erste halt preiswerte boxen nehmen, und irgendwann mal noch bessere, oder wie WiFi meint erstmal nur Stereo und später auf 5.1 gehen. Oder beim alten bleiben ;) Oder noch 200€ mehr in die Hand nehmen und nen Receiver plus "mittelklasse"-5.1-boxen
 
Ein günstiger Receiver + das Jamo S606 HCS set sollten schon eine Deutliche Steigerung sein. (Wobei ich sagen muss, dass diese Empfehlung höchst pauschal ist, weil mir die die Jamos nicht sonderlich gefielen.)

Habe einige Boxen Probegehört und bin bei Magnat Quantum gelandet und habe im Endeffekt doppelt so viel ausgegeben wie ich eigentlich ausgeben wollte;)
 
- Erstmal DANKE für die schnellen Antworten und PN -

Das mit dem Allround-unnützt hatte ich befürchtet, ich bin leider sehr leicht durch das Design beeinflussbar ^^

Also - wenn ich die Empfehlungen so übereinanderlege

sollte es auf jeden Fall Reciever á la Yamaha RX-V 365 und ein Boxenset wie das Canton Movie 120 MX oder Einzelboxen wie die Wharfedale Diamond 10.1

Weiß denn jemand aus Erfahrung oder purer Wissenskraft ob ein oben genannter Reciever klangliche Vorteile gegenüber einem kompakten TeufelModell rauskloppt ?

Die Canton sehen übrigens fast 1:1 aus wie die Dinger von Teufel :)
Ist da vom Klang her merklich mehr drin ?

eBay hatte ich auch schon überlegt, nur ist der Käufer ein bekannter von mir und so wollt ich einfach mal ne Einschätzung was mir das Teil einbringen kann um nen Preis zu machen.

Das Geld sollte eigentlich in Audio fürs Auto gehen aber irgendwie ist mir das zu "assi" :xmas: Außerdem weiss ich nicht wie lange ich das Auto noch fahre und Filme gucke ich sicher noch ne Weile !

Sollte das ganze mit dem finanziellen Rahmen von 400-500 € totaler Blödsinn sein und ich mit dem Teufel momentan am besten beraten, sagt gern bescheid :)
 
Wenns dein Buget erlaubt würde ich beim jamo Set zuschlagen, das spielt deutlich über dem Teufel oder Canton Movie :bigok:

Eine andere Möglichkeit ist das du dir ein Surroundset nach und nach zusammenkaufst. Habe ich auch so gemacht.
Klipsch Rf-62-> AWM 12 Sub-> Klipsch RS-52 ......... so gehts jetzt halt weiter. :)
 
Hey,

Also mit dem Jamo und dem Yamaha AV wäre ich bei ca. 800 €, das liegt eigentlich über dem was ich ausgeben wollte, auch wenn die Boxen mächtig aussehen ( ich bin ein Konsumopfer ^^ )

Wie sind die Sets von Harman Kadon , so in Richtung HK TS 7 ?

Und wenn man sich innerhalb der Teufel-Familie hochbewegt, sprich Concept P oder R2 ?

Im Angebot is da momentan das Theater 1 - denke mal sind Restverkäufe.


Sorry wenn ich so viel Frage, ich guck mir vorher immer gern möglichst viele Alternativen an :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Theater 1 würde klanglich über den Harman Brüllpfosten einordnen, sind ja schließlich schon fast Hifi Lautsprecher. Fast weil sie in erster Linie auf Effekt abgestimmt sind, Zisch Boom Bang...

Auch wenn ich mich fast injedem Thread wiederhole würde ich erstmal mit nem AVR und 2 ordentlichen Stereo LS anfangen oder auf ein Set wie zb. das Jamo setzen wenn es finanziell machbar ist. Probehören vor dem kauf ist unerlässlich, hab schon einige Stimmen gehört die die Anschaffung der jamos zb.bereut haben da sie sehr aufstellungskritisch sind und es klanglich nunmal Geschmackssache ist wie man die LS "findet" ;)

Also ab zum Hifihändler und erstmal alles mögliche probehören. Zum Hifi Händler deshalb da in den Elektromärkten die Bedingungen sehr schlecht sind und die Verkäufer keine Ahnung haben. Lieber 100,-€ mehr bei nem Fachhändler ausgeben und ein Setup haben welches einem klanglich gefällt :)
 
Also alternativ könntest dir z.B. einen Onkyo 507er + ein Jamo S426 HCS holen.

LS sind diese hier:

http://area-dvd.de/hardware/2010/jamo_a426hcs.shtml

Das wäre sicherlich eine starke Steigerung zum Teufel CE und würde preislich noch etwas unter dem größeren Jamo liegen.

Dazu dann evtl. später noch einen Sub und du hättest ein gutes und "günstiges" 5.1 System.

MfG
 
Ein weiteres Set wäre das Infinity Beta HCS. Leider ist das nur noch selten zu haben, gabs vor kurzem noch unter 300 (in Buche).
 
Da ich heute sowieso dort vorbei musste, hab ich im Saturn Hamburg mal einen Verkäufer um Beratung gebeten ( ich weiß das ist sehr gewagt ) und er hat mich zu einem Set geführt, das immo für knapp 800 zu haben ist.

Bestehen tut das Ganze aus nem Denon AVR 1610, nem dazugehörigen BluRay Player von Denon und dem Canton Movie 102.

Canton Movie CD 102 Lautsprechersystem alu / schwarz: Amazon.de: Elektronik
http://www.amazon.de/Denon-AV-Recei...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1269438955&sr=8-1

Nun brauche ich ja kein BluRay, dafür ist hier die Playse zuständig und ob der Reciever den Aufpreis zum Yamaha wert ist weiß ich auch nicht.

Das System aber hat mir vom ersten Eindruck her sehr gefallen, das Design ist ja sehr Teufel-ähnlich, wirkt aber viel wertiger.
Da mir hier das 120er empfohlen wurde hab ich ihn drauf angesprochen und er sagt das sei das selbe nur mit plastik statt aluminumgehäuse.

Das Jamo S 426 HCS 3 sieht auf jeden Fall gut aus, hab ich in aber in (Online)Shops noch nicht gesehen - weißt du wo man das bekommt ?

Das Klipsch sieht auch nicht schlecht aus , wäre ja preislich dann wie das kleine Jamos , obwohl mir der Klavierlack im Vergleich mit z.B. den Alu Cantons nicht so zusagt


- Werde mich jetzt mal zum nächsten Hifi Händler der Umgebung aufmachen , vllt hat der die Jamo da .D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis nich von Plastik zu Plastik? Da kann nicht viel mehr rauskommen! Wenn dann schau dir mal die Heco Victa an oder Magnat Supreme die sollten um einiges besser klingen!

Preise Paar:
Magnat Supreme 100: 60-80€(Könnte man als Rear nehmen)
Magnat Supreme 200: 100-120€(Könnte man als Front nehmen)
Heco Victa 200: 70-90€(Könnte man als Rear nehmen)
Heco Victa 300:100-130€(Könnte man als Front nehmen)

EDIT:Schau dir auch von der entsprechenden Serie den Center an! Und als Receiver den beliebten Onkyo TX SR 507!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber Du willst Brüllwürfel durch Tischhupen ersetzten ? Das Geld würde ich mir sparen, oder in ein paar Flaschen guten Wein anlegen - da hast Du mehr von. All diese "THX Cinema Movie Theater Schlagmich tod" Sets sind imho nicht geeignet *wirklich* eine Steigerung zu deinem vorhandenen Set aufzuzeigen. Du musst Dir nur einmal in Ruhe überlegen wieviel Geld dort pro Lautsprecher zur Verfügung steht und dann mal aufteilen in Gehäuse + 1-2 Töner + Weiche und Du siehst das dort nur noch billigste Ware hinterstecken kann.

*Der* Tipp wurde ja hier schon genannt. Kauf einen vernünftigen (nicht zu teuer, oder zu dick, selbst die kleinsten Receiver haben genug Leistung für normale LS) Receiver + 2 "echte" Lautsprecher und rüste dann nach und nach auf. Dann gibts für dein Budget auch eine richtige Steigerung bei der Klangqualität.
 
Finger weg von den Victa 300:shot:
Die hören sich meiner Meinung nach grottig an.

Ich würde dir eins der beiden Jamo set´s ans Herz legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals danke für die rege Beteiligung , ich wäre aufgeschmissen ohne euch !

Will hier mit der Auswahl die ich poste keinen persönlich angreifen, poste nur was ich höre und sonst gesagt kriege ^^

Was sagen denn die anderen zu den Magnat Monitor supreme ?

Sprich:
Magnat Monitor Supreme 200 2-Wege Regallautsprecher: Amazon.de: Elektronik
Magnat Monitor Supreme Center 250 2-Wege: Amazon.de: Elektronik
Magnat Monitor Supreme 100 2-Wege Regallautsprecher: Amazon.de: Elektronik

Damit wäre ich bei 242,03 €
bzw. mit der 800er Säule bei ca. 300 €

Magnat Monitor Supreme 800 2.5-Wege Standlautsprecher: Amazon.de: Elektronik

Oder lässt sich das nicht mit den Jamos vergleichen ?

Danke fürs raussuchen des Systems, aber nach der Bezeichnung und Aussehen ist das doch n anderes oder ?


Danke für die Ganze Hilfe und verzeiht die Unwissenheit, es ist für mich noch recht neu so "viel" Geld für Sound auszugeben ;)

EDIT WarriorsClan - du hast noch die Wharfedale Diamond 10.1 vorgeschlagen - wäre das eine Möglichkeit in Stereo zu starten á la Caspar ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Magnat Monitor Supreme gehört zu haben würde ich sie auf der Höhe der Victas einordnen, die Jamo´s finde ich persönlich ansprechender da sie detailreicher und offener spielen. Die 606 zb. ist auf jeden Fall ein guter LS fürs Geld. Für ca. 500,-€ bekommt man die Magnat Quantum 705, die würde ich dann wieder über den jamo´s einordnen. Klipsch RF62, Heco Metas und KEF IQ7SE sind ebenfalls für ca. das gleiche Geld zu haben. Mit 500 ~ 600,-€ hat man schon ne gute Auswahl an LS die man sich am besten alle mal anhören sollte. Diese Preisklasse ist quasi die Schallmauer, wesentlich besser bzw. doppelt so gut wie das 300,-€ Zeug wie Victa & Co und selbst für das doppelte also ca. 1200,-€ bekommt man außer im Selbstbau und Gebrauchtbereich kaum LS die dann wiederum doppelt so gut sind wie die aus der 600,-€ Klasse. Wenn man wirklich was ordentliches haben möchte das man nicht ein halbes jahr später wieder vertickt wenn man mal gute LS gehört hat macht es also Sinn mindestens 500 ~ 600 ,-€ für 2 neue LS zu investieren.

Gebraucht bekommt die aus der 600,-€ Abverkaufsklasse nochmal 200,-€ günstiger.
 
Kann mich dem nur anschließen. Wobei gesagt werden muss, dass die Quantum 705 schon wieder eine Klasse über RF-62, Metas und IQ7 spielt. Deswegen auch mein P/L Favorit.
Vergleichbar mit den genannten ist eher die Quantum 605. Die 705 spielt schon in der über 1000€ Klasse mit.
 
Einsatzbereich sind Blu´s und Konsolen, der Raum ist immo bei ca. 25 m², da ich gegen Mitte des Jahres aber umziehe kann ich das nicht festlegen.

Ich würde mir auf jeden Fall das Theater 1 ansehen, wenn das Dein Budget hergibt. Dazu einen kleinen AVR bis ca. 150 € und Spaß ist garantiert. Bei Konsolengames und Blu-Rays kann ich mir kaum etwas besseres für relativ kleines Geld vorstellen. Man muss aber halt einmal 600-700 € für alles zusammen in die Hand nehmen.

Von den Jamos und Magnat würde ich eher Abstand nehmen, da es bei Dir ja nicht primär um die Musikwiedergabe gehen soll. Beiden Sets fehlt ein guter Sub - und gerade da ist Teufel mit dem Theater 1 einfach nahezu unschlagbar in dieser Preisklasse. Der Sub ist bei Filmen und Konsolen nunmal fast die wichtigste Komponente.

- Bonusfrage wäre eine Einschätzung, was ich für das Teufel Set aus Anlage, Kabel, FB und Decoderstation in gutem Zustand noch verlangen kann ( im Marktplatz hab ich nur das normale und ohne Station gefunden ) :angel:-

Ich würde beides getrennt bei Ebay verkaufen. Du würdest Dich wundern, wie absurd hohe Preise man da erzielen kann (CEM: ~130 €, Decoderstation: ~100 €).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Theater 1 gibts ja nicht mehr, aber das Theater 100 solltest du dir echt mal anschauen.

Räumt bei den Tests richtig gut ab und ist für 599€ inkl. Sub ein super Schnäppchen.

Dazu noch einen schicken AVR ala Yamaha 465 oder Onkyo 507 und du wirst lange Spaß dran haben.

Als AVR würde sich alternativ noch der Pioneer VSX519 anbieten, P/L ist da Top.

MfG
 
Das Theater 1 wird immoment von Teufel ausverkauft für 399€ statt 599€ :)

Den Pioneer guck ich mir gleich mal an :)
 
ohh, habe ich garnet gesehen mit dem Teufel...

Den Pioneer hatte ich zum testen mal da und habe ihn dann nur zurück gegeben, da ich mir dann für 299€ im MM einen Yamaha 565 gekauft habe und der Preis einfach unschlagbar war.

;)

Aber der Pioneer war ein "Geheimtipp" aus dem Hifi-Forum und wenn ich mir beide leisten gekonnt hätte, würde der Pioneer jetzt im Wohnzimmer und der Yamaha wie jetzt im Kinozimmer stehen.

MfG
 
So liebe Leute,

an dieser Stelle schon einmal danke für die Hilfe und Ratschläge - das Soundsystem ist nun bestimmt - ich werde das Teufel Theater 1 ausprobieren. Hauptquelle werden BDs und Games sein.

Jetzt gilt es nur noch die Richtige Schleuse zu bestimmen.

Bisherige Auswahl:

Onkyo TX 507

Yamaha RX V 465

Der Yamaha 365 un der Pioneer wurden mir auch vereinzelt empfohlen, bieten aber wohl weniger "features" als die beiden oberen.
Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet, aber will auch nicht 50€ weniger und damit "zu wenig" ausgegeben haben, datt Teil soll ein bisschen halten :)

Was + und - Punkte angeht so unterscheiden sich die AmazonRezensionen und das was man sonst so im Inet liest stark, die einen sagen YPAO ist besser, die anderen bevorzugen Adyssey.
"icebeer" sagte mir, das der Yamaha eher auf Musik und der Onkyo eher auf Filme ausgerichtet sein, könnt ihr das bestätigen =?

Mir ist bewusst, das ein eigenes Probehören das beste wäre, aber ich hab in der Umgebung nichts gefunden wo dies möglich ist.

Danke schonmal und ich freu mich auf eure Vorschläge / Meinungen
 
Den Yamaha kenne ich vom Klang her nicht, aber mich würden die billigen Kabelklemmen stören, da kannste ja kaum anständige Kabel anschließen. Die paar zusätzlichen Cent für Schraubklemmen, wo dann auch 4mm²+ Kabel reingehen, hätten sie doch bitte auch noch investieren können...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh