Inwieweit ist der Stromverbrauch der Prozessoren dort (in Watt) zu vergleichen mit der Anzeige von dem MSI Afterburner?
Zwar kenne ich MSI Afterburner nicht, aber schau doch mal mit HWInfo64 und dort Sensors wie hoch die Package Power dort angezeigt wird. Vermutlich werden die Werte sehr ähnlich aber nicht identisch sein, weil der die Leistungsaufnahme ja ständig schwank und beide Tools die Werte zu unterschiedlichen Zeitpunkte aufnehmen oder Mittelwerte über unterschiedliche Zeiträume anzeigen.
Auf 60fps gedeckelt, könnten 60W durchaus sein, vielleicht ist es auch nicht die Package Power sondern nur die Leistungsaufnahme aller Kerne zusammen, also ohne den Uncore Bereich. Zu viele Leute setzen aber scheinbar immer noch die Leistungsaufnahme in Stresstests wie Prime95 mit der Leistungsaufnahme unter jeder Last und damit auch bei Spielen gleich, was vielleicht zu Zeiten eines Pentium 4 noch gestimmt hat. Aber durch die Energiesparzustände der CPU, durch die auch bei Last auf einigen Kernen die anderen praktisch nichts verbrauchen und die damit dazugehörenden dynamischen Taktraten der CPUs die sich der Last anpassen, stimmt dies umso weniger je mehr Kerne eine CPU hat!
Aber wäre dies allgemein bekannt, könnten die Hersteller wohl kaum noch ihre sauteuere Hardware für hohe Übertaktung einfach mit dem Label Gaming verstehen so gewinnbringend unters Volk bringen. Das einzige was bzgl. Übertaktung den Gamern wirklich etwas bringt, ist den maximalen SC Takt anheben zu können, aber der ist inzwischen bei AMD wie bei Intel vor allem bei den Topmodellen und denen mit offenem Multi, bei den anderen geht es sowieso nicht, ja schon ab Werk hart am Limit und damit bleibt für Übertakten nur den Allcore anzuheben, was aber für Gamer selten etwas bringt, weil die Spiele gar nicht alle Kerne voll auslasten können, schon gar nicht so wie es Cinebench oder gar Prime95 können. Damit ist dann die Leistungsaufnahme bei Gaming auch entsprechend gering und die reinen Gamer brauchen daher keine Custom WaKü oder 360er AiO, ein etwas besserer Luftkühler reicht auch und das MoBo braucht auch nicht noch mehr leistungsstarke VRMs für wahnsinnig viel Geld, welches dann womöglich an der Graka eingespart wird.