• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Temperatursteuerung Enermax Lüfter kappen

Rudi Ratlos

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
2.172
Ich suche nach zwei Lüftern, die ich ersatzweise in mein Tagan-NT einbauen kann. Es hat zwei 80mm-Lüfter. (daß der innere 15mm ist, weiß ich schon, der kommt dann eben außerhalb des NTs dran)
Die Lüftersteuerung soll weiterhin das NT selber regeln (zweipolig).

Nun habe ich gelesen, daß die neuen Enermax-Lüfter mit den "Bat-Wings" sehr leise bei hoher Förderleistung sind. Es gibt drei Serien, von denen zwei in Frage kommen:

"Cluster" - ist aber PWM-gesteuert. Und die sollen sich an spannungssteuerungen nicht so gut eignen, da sie wohl im niedrigenen Drehzahlbereich höhere Spannungen brauchen als normal - womit sie dann tendenziell zu langsam laufen würden.

Also doch eher "Everest". Der hat aber eine eigene Temperatursteuerung. Und zwar hängt an einem winzigen Drähtchen ein Knubbel mit dem "Sensor". Das geht aber nicht, da dann ZWEI Spannungsabsenkungen in Reihe stünden, womit der Lüfter womöglich gar nicht mehr drehen würde, bis aufgrund der Hitze im Netzteil beide Steuerungen auf 12V hochdrehen. Das wäre auf Dauer ungesund.

Frage wäre nun also: wie kann ich die Temperatursteuerung umgehen und den Lüfter an 12V mit Volllgas laufen lassen, damit die Steuerung vom NT kommt?

Gibts da Basteltips?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo, einfach den Knubbel abzwacken und die Kabelenden zusammenlöten (Isolieren net vergessen :))
Dann die Knubbel in nen Briefumschlag an meine Addresse senden. :d
Ja ich weiss, der war arm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das sicher, daß die Dinger (Knubbel) auf Volldurchgang schalten? Nicht daß da noch ein Rest-Widerstand ist?
 
Denke schon (zumindest annähernd). Die wichtigere Frage wird sein, wie die Regelung des NTs mit den Lüftern klarkommt.
 
Das ist eine gute Frage, auf die ich aber keine Antwort weiß.

Die Steuerung sollte doch eigentlich eine reine Spannungssteuerung sein, oder? Da sollten die Unterschiede zwischen verschiedenen Lüftern nicht allzugroß sein, denk ich. Wissen tu ich's nicht.

Ich hab in einem NT-Test vom Tagan 480 U01 (hab das 380 U01) gesehen, daß der äußere Lüfter DC12V 0,23A hat und der schmale innere 0,19A. Der Enermax Everest Twister ist mit 0,25A spezifiziert, wobei die vier LEDs sicher noch ein bischen was verbrauchen, und die muß man ja nicht aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal an Enermax geschrieben. Und obwohl die in google-Sprachtool--Deutsch als erstes natürlich abrieten, das zu tun, weil dann die Garantie sowohl des NTs als auch der Lüfter flöten geht, und niemand für die Bastelei haftet, bekam ich die info, die ich wollte:

Wenn man den Temperaturfühler kappt, dreht der Lüfter dauerhaft auf Minimaldrehzahl. Überbrückt man ihn, dreht er dauerhaft auf Maximum.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh