• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Teile tauschen wegen defekter HW

Der Papst

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
262
(Ich finde leider kein besser passenderes Forum)

Seit gestern macht mein PC probleme: Nach einigen Minuten im Betrieb Bluescreen, nach einem Neustart schaltet er sich ständig ein/aus, dabei wird der Monitor gar nicht erst eingeschaltet.

Gestern habe ich ihn abgeschaltet und nach ein paar Sekunden warten eingeschaltet, dann ging er.
Heute hatte es das gleiche Problem, aber seit dem Bluescreen geht er gar nicht mehr.

Ich würde gerne nun die betroffene Hardware soweit möglich gegen was aktuelles tauschen, da die HW mit aktuellen Spielen sowieso überfordert ist und sich auch bis auf RAM und CPU-Sockel nichts geändert hat.
Das Problem ist nur, wie finde ich die fehlerhafte Komponente?

HW:
Intel Core2Quad Q6600
Gigabyte P35 DS-4
Zotac GeForce 8800GT AMP!
2x2GB DDR2
ASUS Xonar D2X
PSU: ETASIS 650W

2x Samsung Spinpoint 500GB
1x WD Caviar Green 2TB (Abstecken änderte nichts am Problem)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schuß ins Blaue: das Netzteil ist der Spielverderber ;)

Ich mochte noch nie diese NoNameBilligheimerWattMonster :d
 
Schuß ins Blaue: das Netzteil ist der Spielverderber ;)

Ich mochte noch nie diese NoNameBilligheimerWattMonster :d

Ich weiß nicht wie bekannt diese Marke ist, aber warum tippst du darauf?

Ich weiß dass die Leistungsangaben bei nicht-markenNTs unrealistisch sind, dafür sollten da höchstens 400W dran sein.

Bisher getestet habe ich:

Nur 1 RAM-Riegel drin, also beide einzeln getestet
Alle Laufwerke abgesteckt

änderte alles nix dran

Edit: Das System läuft wieder.
Nachdem es im Minimalbetrieb ging, habe ich es wieder zusammengebaut, jetzt geht es wieder...
Der Fehler lässt sich nicht rekonstruieren.

Ich tippe darum auf einen lockeren S-ATA-Stecker oder die Xonar saß nicht richtig im PCIe, die ist etwas wacklig weil der PCIe 1x nicht viel halt bietet, nur an einem Ende eine Schraube sitzt und die Karte ziemlich groß ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch das Netzteil ist der Übeltäter, CPU und Board gehen eigentlich "fast" nie ohne Grund (OC, Überspannung, Alter) kaputt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh