• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Tastatur ohne Nummernblock mit DE Layout zum Schreiben gesucht

mireiner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2015
Beiträge
5
Hallo,

suche Tastatur ohne Nummerblock (TKL) mit DE Layout zum Schreiben. Sie sollte etwa so aussehen:

filco_tenkeyless_german_large.jpg(Anklicken zum vergrößern)

Eigenschaften:

Standardlayout ohne Nummernblock (siehe Bild oben)
USB Anschluss
Gut zum Schreiben langer Texte geeignet
Leichtgängig - ohne starken Druckpunkt
Langlebig (Tastaturbeschriftung, Taster, USB Buchse an der Tastatur, etc.) !
Tastaturbeschriftung oben
Falls mit Beleuchtung, dann solle sie vollständig ausschaltbar sein
Schlichtes schwarzes Design
Nicht allzu laut (wäre schön, ist aber kein muss)

Was nicht dabei sein muss (aber darf):
Beleuchtung
Gaming Fähigkeiten (NKRO)

Was sie keinesfalls haben sollte:
Nummernblock
Handballenauflage
Seitliche Tastaturbeschriftung
Auffälliges grafisches Design

Preis bis 180€

Welche Tastaturen haben diese Eigenschaften?

Gefunden hatte ich bislang die "Filco Majestouch-2 Tenkeyless Brown Switches DE". Siehe Bild oben, die leider nur mit PS2 Anschluss (kein USB) angeboten wird. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schau mal hier: Cooler Master Gaming » Products: Quick Fire TK

Ich habe privat die Rote, da ich das "Klicken" der Blauen und Braunen nicht ab kann.. Und weil mir die Farbe der Beleuchtungen nicht gefällt.. :d
Schreibt sich gut (zumindest Cherry MX Red) die Beleuchtung ist die Beste die ich je hatte und man hat noch die Funktionalität eines Nummernblocks, obwohl TK! ;)

Einfach mal informieren wegen der Cherry Switches! Denn die Blauen sind wohl am besten zum schreiben, aber dafür sind die eben auch laut! Bei den roten hört man nix, außer eben wenn die Taste komplett gedrückt wird! Kann man aber vllt mit O-Ringen dämpfen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Leider hat sie einen Nummernblock - den ich auf keinen Fall haben möchte.
 
Hallo mireiner, willkommen!

1. Brauchst du eine Handballenauflage?
2. Mechanisch oder "normal"?
3. In welchem Preisrahmen möchtest du bleiben?

Mir fiel spontan Corsair K65 ein, weil die mich persönlich interessiert hatte.
Allerdings ist die recht teuer und hat keine Handballenauflage.
 
Danke für den Hinweis. Leider hat sie einen Nummernblock - den ich auf keinen Fall haben möchte.

Ich dachte vllt willst du nur, dass die Tastatur nicht so breit ist wie eine normale mit Nummernblock..
Aber wenn du den GAR NICHT haben willst, dann wäre vllt sowas passender?

Cooler Master Gaming » Products: NovaTouch TKL

------------EDIT-----------

Sehe gerade, dass die in Deutschland (noch) gar nicht zu haben ist.. 'tschuldigung.. :/

Sonst kann ich von CM nur noch diese anbieten:

http://gaming.coolermaster.com/en/products/keyboards/quickfirerapidred/

:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zybba,

Handballenauflage: Nein.
Mechanisch oder "normal": Egal.
Preis bis 180€.
(Habe ich mal im Eingangsposting nachgetragen).

Die Corsair K65 wäre eine Möglichkeit. Persönlich mag ich den Werkstoff Alu bei Tastaturen nicht sehr (kann manchmal kalt sein). Außerdem sollen laut einer Amazon Rezension die Tastenbeschriftung nicht haltbar sein: "Billigste Tastenkappen aus sehr dünnem ABS mit Pad-Printed- (Buchstaben sind aufgedruckt) Verfahren". Für eine knapp 100€ teure Tastatur nicht sehr überzeugend.
 
Das mit der Tastenbeschriftung ist natürlich ein Argument.
Mehr kann ich dir leider nicht vorschlagen, habe keinen Überblick über Tastaturen. Aber deine Antworten helfen hoffentlich anderen beim Tipps geben. :)
Bei bis zu 180€ sollte sich ja was sehr gutes finden lassen.
 
Hallo FaBiAn267,

Die Cooler Master NovaTouch TKL trifft genau meine Vorstellungen. Dass sie augenblicklich noch nicht in DE lieferbar ist, ist kein Problem, da ich mit meiner alten Tastatur notfalls noch ein paar Monate Leben kann.
Deutsche Tests:
[User Review] Cooler Master Novatouch TKL
Cooler Master NovaTouch TKL im Test - HT4U.net

ABER, Zitat ht4u Test: "Nach ein paar Wochen im Einsatz zeigen sich bereits deutliche Abnutzungen bei der Beschriftung der Tastenkappen. Diese sind leider nur lackiert und reiben sich recht zügig ab." Eine 170€ teure Tastatur mit aufgeklebten Tastaturzeichen??

Bei der Cooler Master Quick Fire Rapid-i stört mich ein wenig das "Rubber coated Keyboard surface" und die anscheinend rote Hintergrundbeleuchtung (die hoffentlich abschaltbar ist?). Ansonsten ist sie auch eine Möglichkeit.

Ansonsten habe ich noch die Ducky Shine 3 TKL gefunden. Die abgebildete Schlange auf der Leertaste finde ich schrecklich - aber nun ja - damit könnte ich wohl leben. Es wird in Deutschland mit den Schaltern Blue, Brown und Red angeboten. Und verfügt über weitreichende Hintergrundbeleuchtungsoptionen. Da ich die nicht benötige, schreckt mich dieses Feature aber eher ab. Weil ihre Steuerung sicher einiges an eingebauter Elektronik verlangt, die nur kaputt gehen kann und Strom frisst.
Test: Ducky Shine 3 TKL aka Slim - Test und Fotos - mechanische-tastatur.de | mechanische-tastatur.de
Vertrieb: https://www.getdigital.de/Ducky-Keyboard.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur als Hinweis. Bei der Ducky TKL wird auch eine alternative Leertaste ohne Schlange mitgeliefert.
 
Gefunden hatte ich bislang die "Filco Majestouch-2 Tenkeyless Brown Switches DE". Siehe Bild oben, die leider nur mit PS2 Anschluss (kein USB) angeboten wird. :-(

Die sollte einfach mit nem passiven Adapter auch über USB Protokoll funktionieren - vermutlich sogar im Lieferumfang enthalten.

(PS2 ist theoretisch der bessere Anschluß)

-aranax
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die sollte einfach mit nem passiven Adapter auch über USB Protokoll funktionieren - vermutlich sogar im Lieferumfang enthalten.

(PS2 ist theoretisch der bessere Anschluß)

-aranax
Das war mir nicht klar - schon wieder eine Option mehr. Danke für den Hinweis!

Nur als Hinweis. Bei der Ducky TKL wird auch eine alternative Leertaste ohne Schlange mitgeliefert.
Gut zu wissen - für mich als visuellen Menschen kein unwichtiges Detail. Danke dafür.

Und noch WASD! Da kannst du dir deine Keycaps auch noch einstellen.. Welche Farbe, welches Layout, was für Cherry Switches etc...
WASD Keyboards WASD V2 88-Key ISO Custom Mechanical Keyboard - Mechanical Keyboard - Products
Ist ja geil - das kannte ich nun überhaupt noch nicht. Werde ich mir mal in Ruhe anschauen. Danke für den Tip! Der einzige Nachteil der mir im Augenblick dazu einfällt, sind die Auslandsversandkosten bei Kauf und möglichem Garantiefall.

Was mich an allen hier gezeigten Modellen etwas stört, ist die Höhe der Tastaturvorderseite (bei der Leertaste). Lässt sich bei mechanischen Tastaturen wohl nicht anders realisieren. Könnte aber erst einmal gewöhnungsbedürftig sein. (Schreibe momentan auf einer Logitech K270, die im Vergleich dazu vorne doch recht niedrig ist).

Bliebe noch die generelle Frage, welche Switches am besten zum Schreiben / Programmieren geeignet sind?
Rot - vielleicht zu eher für Gamer geeigenet?
Blau - würde gehen, möglicherweise etwas laut - aber mit Gummiringen wieder im Rennen?
Braun - vielleicht für das genannte Einsatzgebiet am besten geeignet?
Schwarz - ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du dich zu verschiedenen Switches äußerst, solltest du dich besser informieren, denn alles was da steht (vor allem was da vor deinem Edit noch stand) ist Quatsch. Generell ist jeder Switch für alles geeignet, es liegt ganz alleine am User mit welchem Typ er am besten klar kommt.
Du solltest am besten Seiten meiden auf denen du solche Informationen gefunden hast. Blaue Switches sind mit Gummiringen immer lauter als die anderen genannten Switches, weil die Blauen Switches zusätzlich noch klicken. Mit den O-Ringen minderst du nur das Geräusch beim Bottom-out, wenn du also die Tasten durch hämmerst, bringt dir das bei jedem Switch genau das gleiche und ändert nichts an der Tatsache dass die blauen immer noch klicken.
Bevor man sich bei den Switches festlegen kann, muss man sie probieren, da führt absolut kein Weg dran vorbei. Alles was man zu den Switchtypen bezüglich den Einsatzgebieten liest, kann man meiner Meinung nach komplett in die Tonne treten, das ist alles absolut subjektiv und das meiste davon kompletter Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Switches würde ich dir raten, dass du am besten in einen Laden gehst, bei dem du das mal selbst testen kannst und nicht blind drauf los kaufst! Ich persöhnlich mag die schwarzen am liebsten! ABER wenn ich über längere Zeit damit schreibe, merke ich, dass ich 60g bei jeder Taste drücken muss.. Darum habe ich mir noch eine mit Roten geholt, bei der man z.B nur mit 40 oder 45g drücken muss. Vorteil der Beiden: Sie haben kein Klick Geräusch, welches das Signal gibt, dass die Taste nun weit genug betätigt wurde.. Wie die Switches genau funktionieren hier: Mechanische Tastaturen: Marketinghype oder Wunderwaffe? Theorie, Praxis und 5 Tastaturen im Härtetest - Einführung und Überblick
Aber selbst mal darauf rum zu drücken macht am meisten Sinn ;)
 
Bei der Ducky TKL wird auch eine alternative Leertaste ohne Schlange mitgeliefert.
Nicht mehr. Kann sein dass man mit Glück noch alte Chargen erwischt, aber bei den neuen ist definitiv keine Ersatz-Leer dabei.

ABER, Zitat ht4u Test: "Nach ein paar Wochen im Einsatz zeigen sich bereits deutliche Abnutzungen bei der Beschriftung der Tastenkappen. Diese sind leider nur lackiert und reiben sich recht zügig ab." Eine 170€ teure Tastatur mit aufgeklebten Tastaturzeichen??
Nein, aufgeklebt ist da nichts. Und ich denke, dass HT4U da etwas übertreiben könnte.
Mein Hauptaugenmerk lag bei der NovaTouch mehr darauf, dass man ja nun auch auf Topre andere Kappen packen kann - das kann man natürlich perfekt mit haltbarem PBT nutzen. Dass die mitgelieferten ABS-Caps nicht top notch sind, ist aber klar.

Nebenbemerkung: Beim Mecha-Blog gibt's was zu den Abkürzungen: Die Sache mit den Abkürzungen – Ein Anfängerguide, Arten von Tastenkappen: PBT, ABS, DS, DYE… was???, MX-Schalter: Übersicht über Cherry-Schalter, Kaufberatung: Hilfe, ich brauch ne Tastatur! – oder: die Kaufberatung, ein Kommentar

Bliebe noch die generelle Frage, welche Switches am besten zum Schreiben / Programmieren geeignet sind?
Rot - vielleicht zu eher für Gamer geeigenet?
Blau - würde gehen, möglicherweise etwas laut - aber mit Gummiringen wieder im Rennen?
Braun - vielleicht für das genannte Einsatzgebiet am besten geeignet?
Schwarz - ?

O-Ringe dämpfen nur den Bottom-Out, das hilft bei Blues und Greens mit "Klick" nicht viel.
Du musst einfach selbst mal ausprobieren. Die theoretischen Betrachtungen und Datenvergleiche sind zwar ganz nett, aber total nutzlos wenn du keinen einzigen Schalter mal selbst getestet hast.
In den meisten größeren Elektromärkten liegen aus: Razer BlackWidow mit Razer Greens (ähnlich zu MX Blue), Logitech G710+ mit MX Browns und O-Ringen und etwas seltener die Steelseries 6Gv2 mit MX Black und neuerdings manchmal noch die Logitech G710 mit MX-Blues. Das ermöglicht so schon eine gute Übersicht.
 
Zu den Tastenkappen:
Bei unbeleuchteten mechanischen Tastaturen wird überwiegend folgende Methode zur Beschriftung angewendet -> Legenden werden eingelasert und mit weißer Farbe ausgefüllt. Diese Farbe ist sehr schmutzanfällig, weshalb diese sehr schnell nachgraut (durch üblichen Dreck an den Fingern).
Das tritt bei der K65 nicht auf, da sie, wie billige Rubberdomes, die Legenden draufgedruckt hat (pad printed), was etwas unschön aussieht, aber nicht nachgraut. Beispielbild. Die selbe Methode verwendet auch Filco, nur mit einem besseren Verfahren, was schöner aussieht und haltbarer ist.
Also wenn, dann würde ich zu einer Majestouch greifen. Welche Schalter dir gefallen, obliegt deinem Geschmack. Ich verwende z.B. MX-Reds zum schreiben und zocken absolut problemlos. MX-Browns finde ich grauenvoll, wie dreckige MX-Reds. MX-Blues zu laut und MX-Blacks etwas zu straff aber nicht schlecht (persönliches Empfinden).
Ansonsten selbst modden. Absolut günstig kommt man an graue PBT Tastenkappen von Cherry (gebrauchte G80, z.T. auch G81). Eine TKL sieht dann damit so aus: (ist halt dann nicht mehr komplett schwarz)
P2093106.jpg
PBT Kappen sind sehr sehr haltbar und durch die gelaserte Schrift nutzt sich auch nichts ab. Die Kappen auf der im Bild befindlichen QFR sind Jahrzehnte alt und sehen wie neu aus.
Ansonsten iergendwie an Doubleshots oder Dyesubs kommen, nur wird das im ISO-DE Layout sehr schwierig da spätestens für Ä,Ö,Ü und co. nichts erhältlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
also auch die filco ist definitiv mit USB-stecker, und zusätzlich ist dann noch ein PS/2 adapter dabei.
(hab selbige tastatur mit cherry blacks, gekauft bei "thekeyboardcompany")
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh