• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

T-DSL nach Umstellung instabil

n8schwaermer

Fotomaster November '10, Fotomaster Dezember '10
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2009
Beiträge
2.252
Ort
Offenbach
Hi,

ich habe seit dem 13.07 das T-Online Entertain 16000+ Paket. Hatte vorher das 2000er DSL in einem total veralteten Tarif. Den ersten Tag lang lief noch alles super, dann ging 2 Tage überhaupt nichts und jetzt habe ich alle 20-30min für 2-3min einen Disconnect. Ich bin am Ende meines Wissens angekommen und weiß nicht was ich tun soll. Habe bei der Telekom angerufen und die meinten es wäre für diese Leitung kein Fehler bekannt. Der Speedport scheint allerdings nicht defekt zu sein, mit meinem alten Netgear komme ich auch nicht rein. Unter den Settings vom Speedport steht "kein DSL verfügbar".

Gibt es das Problem öfter? Ist ein Lösungsweg bekannt?

Gruß!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Speedport, welcher? akutellste firmware installiert?

Wieviele telefondosen?
Verkableung geprüft? so wie in der anleitung? originalkabel verwendet? KEINE adapter/Verlängerungen?

die DSL Lampe blinkt?

Splitter ist das auch ein Uralter? oder einen neuen bekommen?

wenn alles nichts hilft, melde eine störung, mach ein termin dass ein techniker kommt.
 
Das Problem hatte ich auch mal, das problem liegt darin das keine 16000+ möglich sind, bei mir wurde es darmals ne stufe runtergesetzt.
 
Speedport W503V, weiß nicht ob die neuste Firmware drauf ist, wie überprüft man das?

Wie viel Telefondosen? In einer steckt das Kabel :fresse:
Alles wie in der Anleitung verkabelt.
DSL Lampe leuchtet auch, allerdings nicht wärend dem Ausfall. Dann blinkt sie.
Der Splitter ist Steinalt, hab aber auch keinen neuen bekommen.

Mit DSL 2000 ging ja auch aller perfekt, die Probs sind erst seit der Umstellung da. Umzubauen gab es ja auch nicht viel. Bloß den Router durch den Speedport ersetzen.

Shuya-Nanahara@ Ein befreundeter Mitarbeiter meinte es wären problemlos 50k und mehr möglich...
 
Ich meine ob es grundsätzlich mehr telefondosen im Haus/wohung gibt, oder nur eine. auf jeden fall sollte nur eine benutzt werden und telefone nur in / nach dem splitter stecken.

dein splitter ist ca. so groß wie der speedport selber? wenn der splitter größer ist wie ne zigarettenschachtel, brauchst du ein neuen. die alten können kein DSL16000.

lass dir einen kostenlos schicken, hol einen im tpunk ab oder frag ob dein befreundeter mitarbeiter dir einen geben kann.
 
Ja es gibt nur einer. An der ist dann alles Weitere angeschlossen.

Hilft es wenn ich ein Bild davon mache?
 
Wenn ich jetzt in den T-Punkt spaziere und sage ich will einen neuen Splitter, bekomm ich den so einfach?

compimg8253.jpg
 
liegt 99% am splitter, ja im tpunkt bekomst du einen wenn die welche haben. nimm den alten gleich mit dann sehen die schon dass du bedürftig bist.
 
Habe einen neuen Splitter, allerdings weiterhin das gleiche Problem!
 
Ich hasse sowas, da hat man voll kein durchblick ^^
Das in der mitte sieht ja ein NTBA aus, das rechts ist der alte Splitter und ganz links der Router, korriegieren fals es falsch ist :d

Du hattest internet und jetzt garnicht mehr?
Leuchtet denn die DSL/Internet Lampe am Modem/Router immer weiter auf?
 
Müsste so stimmen ;) Der Splitter ist mittlerweile neu.

Ja, mein DSL 2000 lief reibungslos. Seit der Umstellung auf Entertain mit 16k habe ich die Probleme.
Habe die System-Meldungen des Speedports mal ausgelesen. Der Hauptfehler scheint zu sein, dass der Router keine DSL Synchronisierung bekommt.

Die Lampe leuchtet bei Verbindung, bei einer DSL Trennung Blinkt sie.
 
was steht denn bei verbindungsgeschwindigkeit?
findest du im logbuch. bzw. status-dsl

aber ansonsten bleibt wohl nur ne störungsmeldung übrig.
 
ist ein bisschen wenig. melde einfach die störung mit "sync abbrüche" und mach ein techniker termin. mehr kannst du wohl selbst nicht machen.

das einzigste: ist die verkabelung VOR splitter einwandfrei? dass heißt keine weiteren telefondosen die parallel dranhängen oder sonstiges. leitung vom Übergabepunkt möglichst unterbrechungsfrei udn geradlinig zu deiner telefondose wo der splitter steckt.

dass DSL 2000 bei dir gut lief ist übrigends ganz normal. 16k nutzt die leitung bis zum limit aus und ist somit viel störanfälliger. DSL 2000 ist fast atombombensicher.
 
Naja so wie es bei ihm synct, siehts eigentlich gut aus.
Aber du hast einen sync, also liegt es irgendwo anders, benutzernamen evtl. falsch, Passwort?
Aber was kommt denn genau für eine Fehlermeldung?
 
Rein theoretisch sollte ein ADSL2+ auch gut laufen, die DSL Ports für 16+ arbeiten nämlich immer im Rate Adaptive Mode und regeln sich solange selbst runter bis sie stabil bleiben. Falls das ganze trotzdem nicht stabil wird würde ich mal folgende Sachen prüfen:

- Hängt alles an der 1. TAE? (Also die erste Dose die vom Kabel angefahren wird)
- Ist irgendendetwas im APL parallel zur TAE geschaltet?
- Hängt irgendwo noch ein alter Wecker bzw. T2 Umschalter im Leitungsnetz?
- Welche Dämpfung (und ggf. Rauschabstand) gibt der Router aus?
 
Also hatte das selbe erst alles wunderbar dann Verbindungsabbrüche
bei mir musste ein Techniker vorbei kommen und die leitung wechseln ihm keller
und dann noch eine uncodierte TAE Dose Montieren danach gings wieder
 
Deine TAE sieht aber auch wie aus dem letzten Jahrhundert aus... dann mach es so wie eky gesagt hat.
 
Okay vielen Dank! Der techniker kommt morgen :)
Ich werde dann berichten wo der Fehler lag!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh