• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

System-Festplatte: 10.000rpm?

_AJA

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2009
Beiträge
5
Liebes Forum!

Ich stelle mir gerade die Komponten für meinen neuen Filmschnitt-Rechner zusammen.
Ich schneide mit AVID Mediacomposer Software.

Ich dachte eigentlich, mir die WD VeliRaptor HD als Systemplatte einzubauen, da sie nicht zu teuer ist und recht leise sein soll (beides sehr wichtig für mich).
OS und Programme wären dann auf der schnellen Platte, die Video Daten auf den anderen.

Der Computerhändler meines Vertrauens meinte dazu jedoch, das Geld könne ich mir sparen:
Die schnelle System-HD würde lediglich bewirken, dass
* der Rechner schneller bootet (was mir komplett egal ist),
* ich schneller zwischen Anwendungen wechseln kann (was ich nie mache).

Auch würde sich die HD lohnen, wenn mehrere Rechner auf die HD zugreifen (was bei mir nicht so ist).

Das Betriebssystem (VISTA business64bit) und AVID, sagt er, würde sowieso in den Arbeitsspeicher (12gb) wandern.

Hat er mit alldem recht? Wieso könnte es sich trotzdem für mich lohnen, eine schnellere HD zu kaufen?

Außerdem schlägt er mir für die Daten-HDs (2TB) wegen beschleunigter Zugriffsgeschwindigkeit ein Raid 0 (2x1TB) vor.

Datensicherheit ist mir was die MediaFiles angeht ziemlich egal, weil ich mir die wieder vom Tape holen kann. Die Projektdaten speicher ich sowieso 2 mal täglich ex-&intern.

Danke für eure Hilfe und viele Grüße -
Axel

...............................................................

Andere Komponenten des geplanten Systems:

Asus P6T Deluxe V2 (Intel X58 Chipset) mit
Intel Core i7-920-Prozessor

12 GB (zB. Kingston-) RAM

Noctua CPU-Kühler NH-U12P mit Noctua NF-P12

nVidia Quadro FX 1700 (zB.)

1 x System HD
2 x 1 TB Daten HDs (striped, Raid 0)

VISTA Business 64Bit

...............................................................
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prinzipiell hat er damit recht. Allerdings wird mit einer Raptor auch der Zugriff auf deine Auslagerungsdatei beschleunigt. Das wäre alles was mir dazu einfällt. Die schnellste Datenzugriff ist für dich bei deinen Videodaten sinnvoll, deshalb auch das Raid 0. Idealerweise wären deine Videodaten auf der Raptor aufgehoben--> nur die is halt ein wenig klein.
 
hat hier eigentlich auch mal wieder nix verloren und gehört ins HDD Forum...

Aber gut..
Aber zum eigentlichen, ne schnelle HDD als Systemplatte ist immer gut, aber für dein Vorhaben würde sich der ganze Spaß eigentlich nicht lohnen.
Den Unterschied wird man nicht merken.

Zum Thema Raid 0, ne, da hat er leider ein wenig unrecht, Raid 0 senkt nicht die Zugriffszeit, im Gegenteil, diese wird sogar minimal schlecher sein, als bei ner einzell HDD.
Weiterer Nachteil beim Raid 0, wenn 2 Prozesse auf das Array zugreifen, wirds langsam(er)
Dann lieber 2 einzell HDDs ohne Raid und eine als Quelle und die andere als Ziel.
Ob es nun 1TB HDDs sein müssen, musst du selbst entscheiden.
Wenns auch ne nummer kleiner sein darf, dann gehen vllt auch die 640er HDDs, oder generell HDDs mit wenigen Scheiben.
 
An und für sich bringt sich ein AID0 im Videoschnittbereich schon was, da das AID0 beim Lesen & Schreiben von großen zusammenhängenden Daten schneller ist (Sequentieller Durchsatz). Wenn die Maschine Produktiv eingesetzt werden soll, würde ich allerdings über eine richtige Workstation nachdenken, z.B von HP, DELL, Lenovo....
 
Für Videoschnitt würd ich einfach 2 normale tb platten nehmen, ohne raid, einfach eine quell, eine ziel.

schnellere os hdd ändert am videoschnittspeed nix

ideal wären 4 tb hdds , je 2 im raid0 (raid als quelle, raid als ziel)

Außerdem schlägt er mir für die Daten-HDs (2TB) wegen beschleunigter Zugriffsgeschwindigkeit ein Raid 0 (2x1TB) vor.
dies ist völlig falsch btw. raid0 erhöht zugriffsgeschwindigkeit nicht, im gegenteil, wird je nach controller schlechter
was er meint ist seqschreib/lese geschwindigkeiten und die brauch man bei gb großen video daten allemal
 
@Elrond der 2te
das schon, aber wenn die Quell und die Zieldaten auf dem gleichen Array liegen, was ja bei nur einer Datenplatte (oder einem DatenRaid der Fall ist) dann ist eben genau dieser Vorteil wieder weg. Und sogar noch schlechter, es wird wohl sogar noch langsamer sein als mit einer einzell HDD.
2 Platten ohne Raid wären die bessere Wahl.
 
M.D. Geist hat in diesem Sinne vollkommen recht ...

Alles was dir im Videoschnitt wirklich was bringt außer zwei dicken RAID0 Arrays ist CPU Power .. solange das Programm die ganzen Cores auch komplett auslastet.
Eventuell Dual-CPU System?
 
würde allerdings wenn nur zu >=333GB Platter Platten greifen;) sind zur Zeit recht sicher und haben auch einen ähnlichen Speed wie die Velo;) sollte also ausreichen;) Raid würde ich nur zur Sicherheit verwenden;)

mfg xymon
 
Vielen Dank für die erhellenden Kommentare, ihr habt mir sehr geholfen!

Ich plane jetzt erstmal, nur 2 Samsung F1 zu verwenden (1x640GB System, 1x1TB Daten - das reicht für's Erste).
Kein RAID, schon gar nicht 0. Das ist mir doch zu wacklig, nach allem was ich jetzt gehört habe. Wenn ich aufrüste, dann wahrscheinlich auf Raid 5.

Viele Grüße
Axel

@Elrod:
HPxw8600 ist für meine Software von AVID zertifiziert. Würde ich mir auch sofort kaufen, hätte ich das Geld.
@fdsonne:
Die falsche Forenwahl bitte ich zu entschuldigen. Das kam, weil ich nur in diesem Forum gelesen hatte.
@Geist:
wahrscheinlich habe ich ihn mit "Zugriffsgeschwindigkeit" statt "seqschreib/lese geschwindigkeiten" einfach nur falsch zitiert.:-[
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh