• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suche Vergleich: Velociraprot vs. SDD (MLC & SLC)

dearExcellence

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2005
Beiträge
2.172
Ort
NRW, Essen
hat jemand von euch bitte auf die schnelle eine Chart/Link wo Velociraptor vs SSD gemessen wird in IOPS und ähnlichem?

geplanter Einsatzzweck: umfangreiche Compilearbeiten ^^

Wäre super!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ct 11 und 21/08
productivity sysmark:
intel mlc 233
samsung slc 214
transcend slc 190
memoright gt 32GB 180
transcend mlc 148
mobi 3000(hama) 144
supertalent mx 110
ocz v1 107

samsung f1 hd642jj 218
velociraptor 208

nimm die Platte, compilieren auf ssd is hölle (bei mir transcend mlc) mit normalem dateisystem
hier sind kernelbenches spinpoint gegen Patriot warp v2
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=10296790&postcount=713
mit nilfs2 wars dann sogar schneller als auf Platte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann TheSane nur zustimmen, eine Ramdisk sollte bei sochen Sachen doch viel besser sein, oder wieviel Platz brauchst du da im Schnitt auf dne schnell zugegriffen werde muss?

Nach dem Kompilieren kann man das Zeug eh wieder sicher auf ner Platte verwahren...
 
Ich habe bei meinem System (M4400 Workstation mit QX9300 CPU und 8GB RAM nach dem ersten Compile, d.h. wenn alles im Cache ist) keinen Unterschied zwischen einer mittelprächtigen 5400RPM 2.5" HDD und einer Mtron Mobi gemessen. Nur beim ersten Compile ist die Mtron deutlich schneller. Die Compilation ist bei mir (mit VS2008 C++) total CPU-bound: Je mehr Cores und je höher die Taktfrequenz, um so besser. Die QX9300 CPU war mehr als 3 Mal so schnell wie meine alte T7400 CPU!

Eine RAM Disk braucht es nicht. Vista X64 hält die Source Files ohnehin nach dem ersten Compile im Cache. Eine SSD ist für diesen Einsatzzweck zwar nett, aber bringt nicht wirklich viel, wenn nicht dauernd zwischen verschiedenen riesengroßen Projekten gewechselt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
aha, das ist höchstinteressant!
danke Dir für die Info :)

Naja, das Respository aus dem die Source files kommen ist etliche Gigabyte gross und liegt dank SVN auf dem Rechner.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh