Suche: OC-Speicher für AthlonXP und später A64

Cambridge

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
815
Ort
Heidelberg / Karlsruhe
Hallo zusammen! :)

Hier erstmal die Begründung, warum ich schon wieder einen Thread im Speicher-Forum eröffne: Ich hatte den anderen in einen "OC-Hilfe" Thread verwandelt, in dem die Übersicht leicht flöten gegangen ist ... ;)
Jetzt aber zum Thema.

Die Situation
Ich bin stolzer Besitzer eines 512MB TwinMos Winbond BH-5 Riegels, der mit 2-2-3-10 die 230Mhz noch mitmacht. Ich werde mit meinem aktuellen System noch ein wenig weiter arbeiten, und habe vor irgendwann auf ein A64 System umzusteigen.

Das Problem
Ich brauche dringend 1GB Speicher, sonst werde ich beim Video schneiden noch alt ... :-[

Die Frage(n):
--> Loht es sich denn, einen zweiten (schwer zu beschaffenden, und im Verhältnis zu aktuellen Chips teuren ["Seltenheitswert" ;)) BH-5 Riegel zu kaufen?

--> Wenn ja, lohnt es sich immernoch, wenn ich auf einen A64 umsteige?

--> Bitte nennt mir "besseren" Speicher als den mit BH-5 Chips, was das Timing/Frequenz Verhältnis, oder die Performance allgemein angeht? Ich sehe immer nur recht ernüchternde Ergebnisse (schlechte Zugriffszeiten), auch was PC4000 Ram angeht.

--> Wie würdet ihr an meiner Stelle handeln? Was würdet ihr kaufen?

Für Hilfe bin ich unendlich dankbar, denn langsam macht mich dieses "Speicherproblem" wahnsinnig. :( :shake:

Vielen Dank!

Greetings,
Cambridge
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein thread reicht doch, oder?

meine meinung hast du ja schon...aber:
ein twinmos BH-5 modul ist nicht sehr teuer ;) mit 110-115€ kommst du da hin in etwa
 
Poweraderrainer schrieb:
ein thread reicht doch, oder?
Nun ja, der andere hat seinen eigentlichen Sinn verfehlt ... :rolleyes:
Er endete dann in einem OC - Dialog zwischen uns beiden ... :)

meine meinung hast du ja schon...aber:
ein twinmos BH-5 modul ist nicht sehr teuer ;) mit 110-115€ kommst du da hin in etwa
Im Marktplatz würde mir einer für ~140,00€ angeboten. Und da hat noch wer Vortritt vor mir. Mal sehen.

Und wie schaut es dann mit BH-5 + A64 aus? :confused:

Und wie schauts damit aus?
--> Bitte nennt mir "besseren" Speicher als den mit BH-5 Chips, was das Timing/Frequenz Verhältnis, oder die Performance allgemein angeht? Ich sehe immer nur recht ernüchternde Ergebnisse (schlechte Zugriffszeiten), auch was PC4000 Ram angeht.

Vielen Dank! :hail:
 
klar, BH5 gehen überall gut.. aber du kannst dir auch mal die ADATA PC4500 mit TCCD anschauen oder auch die OCZ EB-serie....sind beide sehr gut fürn A64

140€ - wucher
 
genau...das sind die adata, die ich meine und die EB serie die ich meine.

TCCD sind die chips auf den rams...sind von samsung und machen auch 2-2-2 bei 200MHz und mehr...die chips sind auf alles neuen 2-2-2-rams drauf
 
Verstehe.
Also sind die TCCD Chips durchaus mit den BH-5ern vergleichbar, nur dass sie einen noch höheren FSB mitmachen. (Bei sinkenden Timings, versteht sich).

Gut, dann werd ich wohl wirklich erstmal versuchen, noch einen TwinMos BH-5 Riegel aufzutreiben ... aber mehr als 120€ will ich dafür auf keinen Fall ausgeben. Damals habe ich für meinen neuen BH-5 110€ gezahlt ... :rolleyes:

Greetings,
Cambridge
 
Poweraderrainer schrieb:

Der Riegel schafft 240Mhz bei 2-2-2-11, das rechtfertigt wohl den hohern Preis. Allerdings hätte ich davon nichts, weil mein eigener BH-5 um einiges träger ist. :(

edit: mir werden auch noch 2x256MB TwinMos BH-5's angeboten ...
allerdings verzichte ich nur ungern auf TwinBanking und die Möglichkeit auf 1,5GB Speicher zu erweitern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cambridge1 schrieb:
Der Riegel schafft 240Mhz bei 2-2-2-11, das rechtfertigt wohl den hohern Preis. Allerdings hätte ich davon nichts, weil mein eigener BH-5 um einiges träger ist. :(

edit: mir werden auch noch 2x256MB TwinMos BH-5's angeboten ...
allerdings verzichte ich nur ungern auf TwinBanking und die Möglichkeit auf 1,5GB Speicher zu erweitern ...

240MHz mit 2-2-2-11 schafft jeder BH5 oder auch 260MHz 2-2-2 ;) ...fragt sich nur bei wieviel V....die BH-5 kann man durch hohe voltzahlen (die sie auch locker verkraften) auf hohe taktraten mit extrem schnellen timings OCen.
 
Poweraderrainer schrieb:
240MHz mit 2-2-2-11 schafft jeder BH5 oder auch 260MHz 2-2-2 ;) ...fragt sich nur bei wieviel V....die BH-5 kann man durch hohe voltzahlen (die sie auch locker verkraften) auf hohe taktraten mit extrem schnellen timings OCen.
aha! :)
Wo liegt denn die Grenze? Ich gebe meinem ja schon 3V ... :grrr:
Mehr will mein Board ohne Mod auch nicht geben ... ;)

Greetings,
Cambridge
 
240MHz mit 2-2-2-11 schafft jeder BH5 oder auch 260MHz 2-2-2

Das is jawohl n Scherz oder? Das würd mein BH5 selbst bei 3,3 Volt nicht machen
Wir reden hier von absolut stabilen Werten und nich mal eben nur CPU-Z Screen.
 
BH-5 halten das aus...die chips von winbond sind für bis zu 3,6V spezifiziert...das is ja das gute an BH-5/6
 
Mehr als 3,3? lol Ich weiss ja nicht was Du fürn Zerstörer bist aber wenn Du versuchst jeden Takt mit Spannung zu forcieren ungeachtet Vdimm dann ist das eher kontraproduktiv und sicherlich nicht empfehlenswert zumal die wenigstens Boards exorbitante Spannungen >3,4 Volt bieten out-of-box

Möchte den sehen der seinen BH5 mit 240 @ 2-2-2-11 szabil bekommt ohne dabei den Frühtod des RAMs zu riskieren.

edit: Spezifiziert ist relativ die physikalische Belastungsgrenze mag bei 3,6 Volt liegen aber die Spezifikation die von der Jedec genormt wird liegt eben bei 2,6 mit einer Toleranz von +/- 0,1 Volt.

Also ich halts für weniger gut wiegesagt kenne kein Board das 3,6V out-of-box gewährt aber wohlmöglich willst du dem Threadersteller den Vdimm Mod an der Platine nahelegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D€NNIS schrieb:
Das is jawohl n Scherz oder? Das würd mein BH5 selbst bei 3,3 Volt nicht machen
Wir reden hier von absolut stabilen Werten und nich mal eben nur CPU-Z Screen.

Der Rambooster machs schon stabil. :d
 
Poweraderrainer schrieb:
BH-5 halten das aus...die chips von winbond sind für bis zu 3,6V spezifiziert...das is ja das gute an BH-5/6

Verstehe. Nur schade, dass es kaum ein Mainboard gibt, das ohne Mod mal eben 3,6V an den Speicher legt ... :(
Aber gut zu wissen ... :)
Vielen Dank.
 
Was die vermeintliche Spezifikation der BH-5 Module betrifft hier ein Auszug aus den MCI/MDT Technical Sheets die belegen das es sich dabei eher um elektronisch physikalische Grenzwerte handelt die allgemeingültig sind

EEPROM supply voltage VDDSPD 2.3 MIN 3.6 MAX V
 
@D€NNIS

....meine machen die 240 mit 3V stabiel @2-2-2-11.
Leider wurden die so heiß, dass ich für Prime nen 120'er Lüfter draufblasen ließ.
Mein DFI macht ab 246 schlapp, und ein hoher FSB läßt keine hohe CPU-taktung zu.
(mein XP-M ist nicht so Welt). Wenn ich mal wieder luft hab, takte ich... im Moment sind ja die Temperaturen nicht so hoch.

Aber Du hast schon Recht, 3V bekommen meine nicht mehr... 2,9 max ist genug, da gehen die zwar nur bis 234, ich bekomme dann aber den CPU auf über 2400.

Und Glück muß man auch bei BH-5 haben... hab noch nen lvl2 3500, der nicht weiter als 218 @ 2-2-2-11 will... auch nicht mit 2,9V!

Den Beweis muß ich wohl schuldig bleiben... egal!
Glaubt es, oder nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
@sommerwiewinter

Nun fällt mir schwer zu glauben das die bei Dir 240MHz @3V wirklich stabil machen aber sei es drum bei mir jedenfalls sind 2 512 Twinmos Winbond Sticks dazu nicht in der Lage genaugenommen ist es schon schwierig sie zu einem stabilen Betrieb @220MHz auf nem NF7-S AN7 zu bewegen Spannung liegt da auch >3V
 
meine KHX BH-5 haben auch 230MHz bei 2-2-2 und 2,9V gemacht auf meinem EPOX 8RDA3+..memtest-stableb 12std, primestable 12std blend
 
So ...
Ich habe Poweraderrainer's Ratschlag, mir nochmal 512MB BH-5 zu kauen, befolgt, und habe Nos einen Riegel abgekauft. :)
Der sollte am Montag eintreffen ... dann bin ich mal gespannt.

Greetings,
Cambridge
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh