• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Suche Hardware mit selber Leistung, aber weniger Stromverbrauch.

berni93

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2009
Beiträge
1.151
Ort
Am Bodensee
Hallo zusammen,

ich suche die passenden Komponenten für meinen Hardware-Tausch.
Die Leistung der neuen Komponenten sollte ca. gleich sein, wie die der zur Zeit verwendeten Hardware. Ich möchte nur, dass der PC weniger Strom benötigt und weniger Wärme produziert.

Hardware im Moment:

* Asus P6T7-WS Supercomputer
* Intel Xeon W3520 @ 4,0Ghz
* 5x Seagate NS.2 250GB HDDs im Raid 0
* HD4870 512MByte im CF
* 6GB Corsair Dominator GT 2000Mhz
* 750Watt BQT-P7

Die neue Hardware:

Ich habe einige Ansprüche an die neue Hardware... Den RAM und das Netzteil möchte ich gerne weiter verwenden.

* Intel CPU (mit HT)
* Asus Mainboard wenn möglich in µATX
* SSD mit 120GB
* 2TB HDD -> WD Green
* AMD GPU

** Vielleicht ein Tipp für ein Gehäuse in das die Hardware passt.

Vielen Dank im Vorraus,
berni93
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würd alles verkaufen.2000er ram mag 1155 nicht,du müsstest 2gb nachkaufen u. mehr riegel bedeutet mehr stromverbrauch.das nt ist nicht mehr ganz uptodate u. zudem zu groß dimensioniert.kleinere kommen da in nen anderen lastberreich rein wo die effizienter sind.

Unbenannt.JPG

evtl noch ne asus xonar d2,stx o. phoebus dabei.

so wirste bei ungefähr 70w idle u. 275-300w mit oc ingame sein.

evtl ne 256gb o. 512gb ssd anstatt 128gb nehmen.256 gb 190-200€,m4 512gb 355€

könntest auch 2x256gb im raid0.normal sollte aber eine ssd schon deutlich was bringen.

http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-club3d-radeon-hd-7850-1.024-mb/13/
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-club3d-radeon-hd-7850-1.024-mb/9/
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-club3d-radeon-hd-7850-1.024-mb/4/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für die Zusammenstellung. Das ganze wird doch nicht ganz soo günstig wie ich gedacht habe.

Bei der SSD würden mir die 128GB für das System denke ich schon locker reichen - Daten und so würde ich dann auf die 2TB auslagern.
Hmm, das mit dem Netzteil habe ich mir fast schon gedacht - schade eigentlich, aber recht hast du schon.

Funktioniert denn 2000Mhz Ram nicht, oder ist es nur noch so ideal? Ich hätte auch noch 12GB Kingstone HyperX hier - damit könnte ich dann zumindest 8GB betreiben, oder?

Bin ich mit der CPU und GPU, welche du genannt hast, nicht deutlich über der Leistung von meinem aktuellen System?

Viele Grüße
 
ich geh mal davon das du die auf 1333 o. 1600 o. evtl mit 2133 betreiben könntest.2000er teiler hat 1155 nicht.ich würd lieber 2x4 betreiben wegen stromverbrauch u. besseres oc.vollbestückung kann aufs oc gehen u. zieht mehr strom.wenn du beide sets verkaufst sitzt 8gb drin u. hast noch budget.

->ach,zu 12gb: ja müsste gehen.nimmst 4fgb weg u. verkaufste.

ja,von der leistung biste drüber.upgraden beinhaltet höhere leistung.nur wegen stromverbrauch zu upgraden halte ich für sehr grenzwertig.

du hattest nen i7 genannt.kannst auch nen gebrauchten 2600k o. 2700k für 170-200€ nehmen o. halt 2500k/3570k neu wenns ums budget geht.in anwendungen ist der i7 aber ~10% stärker.

wenn du nur gelegentlich zockst kannste auch ne 7770oc o. 7850 2gb nehmen.ansonsten lieber erst ab 7870oc aufwärts.die 7950 ist nen schlafender riese.mit ~1100/1500 haste die auf 7970 ghz edition niveau.
 
Okay - das klingt ja soweit schon ganz gut. Wenn der Ram im Moment nicht so schnell laufen würde, wäre es nicht so tragisch.
Aber ich versuche mal, dass ich an 8GB mit 2 Riegeln komme. Die Sache mit dem OC möchte ich mir nicht verbauen...

Von der Leistung her ist mein aktuelles System deutlich überdimensioniert. Daher wäre die selbe Leistung locker ausreichend. Spiele spiele ich selten, aber wenn ich dann mal ein bissel Abstriche machen müsste, dann wäre es auch nicht schlimm. Wobei wenn ich mir das Datenblatt vom 3770k anschaue, dann wäre dieser glaube ich schon echt gut. HT nutze ich beim CAD Zeichnen dann doch schon recht oft gut aus.
 
dann nimmste die 7770 dabei u. octe auf 1100-1200.sollte langen.mit der 7850 2gb würdeste natürlich länger hinkommen.gute custom gibts da ab 215€

du hast nen 3x4 kit,richtig?ich meine das die auch dualchannelfähig sind.einfach 4gb bei weg nehmen u. gut is.ram macht schließendlich nur 1-2% aus.
aber schau ob du von 16gb profitierst bei deinen programmen.könntest dann noch 4gb zu deinen kit nehmen u. weiterverwenden.wenn es etwas ausmacht geh mal eher von 100-200mhz aus.
 
Cool, vielen Dank für die Tipps... Ich schau mal, welche Karte ich finde - ich benötige 2x DVI an der Karte.

Ich hab 3 Kits mit je 6GB (3x2GB Riegel) - daher würde ich auf max. 8GB bei Vollbestückung kommen - was mir aber eigentlich ausreicht. Oder meinst doch, dass ich lieber 2x 4GB Riegel LV kaufen sollte?

Was soll ich bei der CPU machen? Viel Möglichkeiten hab ich ja nicht, oder?
 
nimm lieber 2x4 o. 2x8 gb.bei 2x8 würd ich eher 1333 ram nehmen,weil der günstiger ist.

ich hab vor 2 monaten nen 2700k für 200€ hier im mp gekauft u. bin bestens zufrieden damit.mein 1866 ram macht sogar 2133 mit dem.beim 2500k war nur 1333 drin mit dem selben ram.ist natürlich schließendlich nur maginal.

ivy u. sandy nehmen sich nichts.sandy lässt sich sogar höher ocen über 4,5 ghz.bei ivy ist ohne köpfen meistens nur 4,5 drin,weil der wärmer wird.
 
Nochmal vielen Dank für die ganzen Antworten...

Wie groß ist denn der Unterschied zwischen meiner CPU (W3520 @ 4Ghz) mit OC und dem i7 3770T?

Ich überlege mir ob ich vielleicht ein Stromsparsystem aufbaue.
 
An meisten strom kann man mit anderen GPU sparen, wenn die cpu leistung noch ausreicht bin ich mir nicht 100% ob sich hw wechsel wirklich lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage bzgl. der CPU kann ich leider nicht beantworten. Aber ich denke, dass du allein durch das Auflösen des CF so einige Watt sparen kannst.

Ich habe spaßeshalber mal gesucht, was man für eine aktuelle Graka nehmen müsste, um 2x HD4870 zu ersetzen, ohne dass sich dabei die Leistung ändert.

Wenn ich das richtig einschätze ist eine HD5770/HD6770 ungefähr so schnell wie eine HD4870 - eine HD7750 ist wiederum so schnell wie eine HD5770/HD6770, d.h. du bräuchtest die doppelte Leistung einer HD7750, was der Leistung einer HD7850 entspricht. Faszinierend, da hat sich doch einiges in der Leistung getan - ist aber nur grob abgeschätzt und ich kann mich diesbezüglich auch irren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm - also wenn ich ehrlich bin, geht es mir nicht um den Stromverbrauch (wohne noch zuhause). Aber der Rechner gibt einfach zuviel Wärme ab. Die CPU hat im IDLE im Sommer um 55°C - und da kommt viel warme Luft raus.

Überlege mir eben, nur ein Office-System aufzubauen. Mit einem 3770T sollte es glaube reichen, oder?

EDIT:

Das mit den Grafikkarten hört sich richtig gut an. Wäre halt cool, wenn ich da etwas zusammen bekomme, was eben die selbe Leistung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für office geht es um einiges kleiner. Pentium g640 würde für office zb leicht reichen.
 
Hmm ja - aber für Solidworks sollte es schon ein bissel mehr Leistung sein denke ich :)

Ist von dem 3770T etwas zu halten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh