• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suche guten DSL WLAN Router mit integriertem Modem

___PENNYWISE___

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2005
Beiträge
2.740
Ort
Leipzig
Hallo.

Ich suche einen guten WLAN-Router, möglichst mit integriertem Modem.
Mit meinem derzeitigem D-Link DSL-G664T habe ich regelmässige "Hänger" wegen dem geringen Ram & Filesharing.

Die WLAN Qualität sollte sehr gut sein, da er einen relativ grossen Bereich abdecken soll (2 Etagen), und da habe ich schon Fritzbox ausschliessen können, da die ja nicht so dolle WLAN-Quali haben soll?!?

Hier im Forum wurde schon mehrfach die Linksys WRT54er Reihe empfohlen, leider hat der meines Wissens nach kein eingebautes Modem.


Hat hier jemand einen Vorschlag für eine anderes Gerät?

Meine Leitung ist eine 2000er bei T-COM.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also von der W-Lan Reichweite nehmen die sich alle nichts.
Zumindest sagen wir es mal so, dass es nicht so dolle ist, das man ein gerät ausschliessne kann ausser man bewegt sich in anderen preisregionen wie Lancom etc.

Warum muss das Modem zwingend eingebaut sein?

Kalr man schwärmt von dem WRT weil man da mit anderen Firmwares Sachen machen kann, die man sonst nur bei teuren Geräten findet.
Allerdings gibts diese Firmwares nicht bei den Linksys Geräten mit integriertem Modem.

Interessant wäre also ein Gerät, was mit anderen kommunizieren kann. WDS und de rgleichen, damit hättest Du Roaming etc. Repeaten ist mist, da dann 50% der Geschwindigkeit weg ist.

Da der Router im Keller ist und ich denke da ist kein weiterer Rechner, sollte man entweder über einen besseren Standort nachdenken, oder aber über eine bessere Antenne. Natürlich mit angepasster sendeleistung etc. Senden tust dann gleich stark, nur empfangen tuste die anderen Karten besser.

Bei den Clients nimm von USB Stick Lösung grossen Abstand, das so als Tip
 
Modem ist nicht zwingend, aber da der Raum in meinem Zimmer begrenzt ist, würde ich doch ganz gerne so wenig wie möglich (zusätzliche) Geräte herumstehen haben.

Was kann man denn am WRT per Firmwareänderungen alles tolles konfigurieren?

Ich brauche eigentlich "nur" einen WLAN Router, der sich nicht andauernd "aufhängt" wegen einer ~Ramüberlastung.

Der Router steht nicht im Keller, sondern im 3ten Stock, der muss per WLAN versorgt werden und zusätzlich noch die Etage über mir, also insgesamt 2 Ebenen.
 
Linksys bietet auch Router mit integriertem Modem an, nennt sich dann Gateway, z.B. den Linksys WAG54GX2-DE.

Empfehlen könnte man auch den DrayTek Vigor 2900VG, welcher ausserdem VoIP unterstützt und einen Printserver integriert.
 
DrayTek Vigor empfehle ich dir auch absolut. Die Einstellungen die du dort vornehmen kannst findest du kaum in einem anderen Router. Ich heul jetzt wieder weil ich meinen verkauft hab....:P
 
Deine Hänger kommen nicht direkt vom RAM, sondern von der maximalen Anzahl an Verbindungen - mein alter Netgear Router konnte ca. 100 Verbindungen gleichzeitig verarbeiten, mein Linksys WRT54G mit HyperWRT Firmware läuft problemlos mit bis zu 4000 Verbindungen - desweiteren lässt sich die Sendeleistung der (ohnehin schon sehr guten Antennen) mit der Firmware im WLAN nochmals erhöhen - bis zu +40%, was die Reichweite verbessert.

Der Linksys Router mit Alternativ Firmware ist meiner Meinung nach der beste Consumer WLAN-Router!!!!
 
@ wddn
Das meine ich ja eigentlich auch, die maximale Anzahl von möglichen Verbindungen, die nach den Informationen die ich gelesen habe aber mit dem im Router verabeiteten Speicher zu tun haben, denn wenn der voll ist muss er erstmal die anderen Verbindungen abarbeiten und da geht mein D-Link immer in die Knie bzw. resette ich ihn dann einfach :d

Also ich weiss nicht was ihr alle von möglichen Einstellungen schwärmt, ich lege Wert auf einen MAC-Filter, SSID verstecken, 128bit WEP, ein sehr gute WLAN Leistung, Port-Forwarding, naja...das wars glaube schon, VoIP brauche ich nicht und auch keinen Printserver, was vielleicht noch ganz nett wäre, wär nen USB Anschluss für ne Netzfestplatte ;)

Bringt doch mal ein Beispiel für Einstellungsmöglichkeiten die z.B. ein Otto-Normal-Router nicht bietet!? Ich kann mir da leider nix drunter vorstellen.

Was ist am WRT54G, der doch glaube die "niedrigste" Version dieser Reihe darstellt, abgespeckt bzw. anders als bei den anderen Versionen?

Und falls ich mir einen solchen zulegen sollte, auf was muss ich beim DSL-Modem-Kauf achten?

EDIT: Ich habe gerade mal nach dem Preis vom Draytek Vigor 2900 geschaut und mir wurde bewusst, dass ich vergessen habe zu erwähnen, das meine finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind, also mehr als 50-60€ will ich eigentlich nicht ausgeben! :(

EDIT²: Kann mir jemand was zum "WRT54GC" sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir als wlan router mit integriertem modem die fritz box fon! 7050 sehr empfehlen. sehr stabil und kinderleicht ein zu stellen
 
wddn schrieb:
desweiteren lässt sich die Sendeleistung der (ohnehin schon sehr guten Antennen) mit der Firmware im WLAN nochmals erhöhen - bis zu +40%, was die Reichweite verbessert.

Da halte ich gar nichts von.
Klar man überschreitet die Sendeleistung und ist im illegalen Bereich, aber da sist nichtd er Hauptgrund.

Das Signal wird bei Erhöhung der Sendeleistung unbrauchbar dreckig. Man kommt zwar weiter, wird aber langsamer, da er alles doppelt senden muss.
Wenn man sowas macht, dann nimmt man andere Antennen.
Ich sage immer
Was nützt es mir zu schreiebn, wenn der andere Taub ist (Stummelantenne zu Stummelantenne)
Lieber klar und deutlich reden und beide haben ein Hörgerät (bessere Antenne)


Tja was kann solch eine Firmware mehr. Hm für einen, der nur nen Router will nicht so sehr viel, ausser dass man WDS Mode hat etc. Wa sfür andere interessant ist, ist z.B. der Client Mode. Heisst der Router kann sich verhalten wie ein USB Stick etc.
Vorteil hierbei ist, das sman eine Antenne anschliessen kann und die Sendeleistung reduzieren kann um legal zu bleiben, wa sman mit der PCI Karte nicht könnte.
Also ich finde den WRT TOP und will ihn nicht mehr missen.

Bei mir und meinem Nachbarn werden dieses Jahr noch insgesamt 4 Stück verballert.
Vorteil dabei ist dann, dass wenn sie richtig konfiguriert sind, habe ich Roaming und werde somit immer weiter geschaltet.
 
Und worauf muss ich nun beim Kauf eines DSL-Modems achten? Und worin liegen die Unterschiede der verschiedenen Linksys WRT-Modelle (z.B. WRT54G & WRT54GS & WRT54GC) bzw. welches ist der Preis/Leistungssieger?
 
Hm so wie es ausschaut hat der GC keine Antennen, wobei ich da snicht genau weiss. Ich kann nur vom G und GS berichten.

Vor nem Jahr war es so, dass der GS mit dem Speedbooster gegenüber dem G doppelt Cache und doppelt Speicher an Sich hatte.
Das hatte den Vorteil, dass man grosse alternativ Firmwares drauf ballern konnte. Ist dann wie Linux kann man sagen mit Programme installieren etc.
Den Speedbooster hat man abgeschaltet, da sowas mist ist, ging nur um den Cache. Mittlerweile hat der normale G aber schon genauso viel soweit ich weiss.

Der GL soll wohl da sneue Top Gerät sien, wobei ich seit einem Jahr nicht mehr aktiv im Wireless-Forum bin aus Zeitgründen und somit nicht mehr Up to Date bin.
Hatte letztens nur einen Mod gefragt dazu ;-)
Wichtig ist auch find eich, dass man die Antennen abnehmen kann, so ist man gerüstet für spätere schweinereien ;-)
 
Danke schonmal ;)

Also würde der WRT54G für meine Zwecke ausreichen? Was ist denn die maximale Anzahl an Verbindungen die der (in etwa) verarbeiten kann?

Und worauf sollte ich bei einem DSL-Modem Kauf achten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh