• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suche externe HDD für HTPC

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.352
Hallo zusammen,

da mein Gehäuse (Antec Micro Fusion) leider nur eine interne HDD beherbigen kann, brauche ich zusätzlich eine externe HDD mit 1 TB Speicher.
Leider ist das Angebot so groß, dass ich mich mit dem Überblick ein wenig schwer tue.
Hier wird häufig Western digital empfohlen, z.B. die My-Book-Platten oder die Elements. Diese haben aber, wenn ich das richtig sehe, keinen Powerknopf. Ich habe eine 640-GB-Platte im HTPC gespeichert und da wird alles drauf gespeichert, auf das ich häufiger zugreife. Die externe HDD soll für Daten dienen, die ich archivieren will, z.B. Aufnahmen. Ich werde also nicht extrem häufig darauf zugreifen und daher muss die Platte auch nicht jedes Mal anlaufen, wenn der Rechner gestartet wird. Ich nehme viel Timer gesteuert auf und das ständige Aufwecken des PCs wäre sicher nicht so gut für die HDD, oder?

Naja, und da das ganze im Wohnzimmer stehen soll, sind Design (silber, schlicht) und die Lautstärke sehr wichtig. Ich habe hier beispielsweise noch eine Trekstor Moviestation, die mir immer zu laut war.
eSATA wäre nice to have, muss aber wahrlich nicht sein. Ich bewege nicht ständig große Datenmengen, daher wäre USB 2.0 sicher ausreichend.

Das Budget hält sich wie so häufig in Grenzen. Bisher hatte ich ca. 80,- Euro eingeplant - wenn es 10,- Euro mehr werden ist das natürlich auch kein Drama.

Habt ihr eine gute Idee für mich?

Danke

Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe vor zwei Tagen eine WD Green 1 TB bestellt und dazu ein externes Gehäuse von Raidsonic.Soweit ich weiß,haben nur die "teureren" Modelle von WD,eine WD Green drin und außerdem haben die "preiswerten" Modelle im Bereich von 80€ meist kein eSATA Anschluss,was für mich ein absolutes must-have ist.
 
eSATA ist mir nicht so wichtig. Wichtiger ist mir, dass die Platte nur bei Bedarf angeht und ich nicht bei Nichtgebrauch den Stecker ziehen muss.

Ich habe parallel etwas über USB-Steckerleisten gelesen, kenne mich damit aber gar nicht aus. Kann ich da den Netzstecker der HDD reinstecken und dieser bekommt nur dann Saft, wenn ich auf die Festplatte zugreifen will? Das wäre ja auch eine Lösung.
Hm, eigentlich könnte ich da dann auch gleich meine Surround-Anlage anschließen, oder?

Gruß

Gidian
 
Seid mir nicht böse, dass ich hier schiebe. Ich bin aber immer noch auf der Suche nach der besten Lösung und dem besten P/L-Verhältnis für eine externe Platte, die nicht permanent genutzt wird.

Danke

Gidian
 
Versuch es doch mit WD My Book Essential oder Elements und vom Design passen sie gut ins Wohnzimmer.

Ich hab irgendwo gelesen, dass die WD Platten sich einschalten, wenn du auf sie zugreifst und wenn sich der PC einschaltet. Sie gehen aber auch von selbst in StandBy, wenn sie nicht gebraucht werden.
 
Das habe ich auch gelesen. Ich habe allerdings ebenfalls gelesen, dass es für die Platte nicht besonders gut ist, wenn sie sich ständig an- und ausschaltet. Ich benutze sie wie gesagt nicht häufig. Sie würde dann also bei jedem Rechnerstart unnütz anlaufen und sich nach 10 Minuten wieder ausschalten.

Spannende Frage: Was passiert, wenn sich der Rechner im Energie-Sparen-Modus befindet und wieder geweckt wird? Geht die Platte dann auch an?

Gruß

Gidian
 
Leute, so viele kompetente Menschen auf einem Haufen und keiner kann mir helfen? ;)

Was ist denn für meine Anforderungen die beste Lösung mit dem besten P/L-Verhältnis?

- externe HDD (mit Powerknopf)
- Gehäuse + HDD
- externe HDD (ohne Powerknopf) + USB-Leiste? Und wie funktioniert das genau?
- HTPC-Gehäuse verkaufen, neuen TV-Tisch bauen, neues HTPC-Gehäuse und dann interne HDD kaufen? ;)

Danke

Gidian
 
Ich habe allerdings ebenfalls gelesen, dass es für die Platte nicht besonders gut ist, wenn sie sich ständig an- und ausschaltet.

Gruß

Gidian

ich denke nicht, dass das an- und ausschalten den heutigen Festplatten schadet

die intern verbauten Festplatten werden ja auch an/ausgeschaltet und da gibt es doch auch keine Probleme
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh