• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suche Bootmanager - Primär für XP + Vista64

Mazrim_Taim

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2008
Beiträge
44
Hi

Da ich sehr unzufrieden mit dem Windows eigenen Bootmanager bin und es nur unnötig kompliziert ist ein Image zu ziehn (Acronis*True*Image*Home macht mir da Ärger) will ich wie früher einen "neutralen" Bootmanger haben.

Ich habe schon von Boot-US getestet aber leider bringt mir die nicht-lizenzierten Version nichts (der PC hat kein Disk.LW mehr)

Ich möchte also WinXP + Vista 64 jeweils so installieren können das das andere BS von dem anderen nichts "weiß".

Kennt jemand ein Tool was am besten nichts kostet und in deut. ist (wäre nett aber nicht 100% notwendig)
Mein altes Partion Magic klappt leider nicht unter Vista64.

mfg

Edit1

habe 3 HDs
2* 500 GB wo bis jetzt je einmal WinXP und Vista 64 drauf ist und
1 * 640GB Platte für "Backup"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hat Boot-US mit Disketten-Laufwerk zu tun wenn ich mal blöd fragen darf? Ich würde sagen: GAR NIX.
Sorry, aber Boot-US wäre mein Tool der Wahl. Ich würde gerne wissen was da bei Dir falsch gelaufen ist.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=4054903&postcount=12


Der einzige Haken der mir einfällt wäre die Installation unter Vista. Dann installiert man es halt unter XP und ruft es dann von Vista nur noch auf :-)
Wenn man es nach meiner verlinkten Methode macht kann man ja zur Not die OS erst mal über FDISK bzw die Datenträger-Verwaltung machen (aktivierte Partition startet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Testen aller Funktionen
Es ist möglich alle Funktionen des Pakets Boot-US vor dem Kauf einer Lizenz auszuprobieren. Sie müssen hierzu nur den Bootmanager auf Diskette installieren. Bei einer Installation des Bootmanagers auf Diskette können Sie alle Fähigkeiten auch in der nicht-lizenzierten Version unbeschränkt ausprobieren.
 
Aber Du kannst das Ding doch im Betrieb testen. *schulterzuck*. Die Möglichkeit das Ding von Disk zu booten ist doch nur für die Leute die Angst davor haben es auf der Platte auszuprobieren.

Ich benutze auch die unregistrierte Version seit Jahren. Brauch keine Boot-Passwörter oder die Möglichkeit von einer 2. Platte zu starten, was ja wohl "die" Einschränkungen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich 3 Platten habe und auch wirkliches jedes BS auf einer HD haben will ist diese Version nichts für mich.
 
Hehe, aber schön dass Du JETZT mit dieser Info rausrückst :-) und nicht gleich im 1. Post. Da hätte das vielleicht hingehört.
Ich an Deiner Stelle würde das über den Bios-Quickbootselect lösen und mich da gar nicht mit Software belasten.
Also die Platte mit deren OS Du am häufigsten Arbeitest als 1. im der Bios-Bootreihenfolge einstellen, und die Ausweich-OS dann halt über F8,F11,F12 (was halt Dein Board benötigt) beim Bios-Post auswählen. Das "das OS weis nix vom anderen" lässt sich ja ganz einfach erreichen, indem Du die Laufwerksbuchstaben der "anderen" OS in der Datenträgerverwaltung wegnimmst. (Geht bei der Bios-Bootmethode ohne Probleme).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vista32 oder Vista64?

Edit: ich sehe Vista64.
Vielleicht benutze ich ja eine so alte Version von Boot-US das der Installer da noch zickt. Aber ich hab nie ein Grund gesehen mir ne neue zu ziehen, weil die Version die ich habe perfekt funktioniert (bei dem was ich mit ihr mache wohlgemerkt und das ist XP32, XP64, Vista64 und ein Linux starten von einer "Platte" *g*).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, aber schön dass Du JETZT mit dieser Info rausrückst :-) und nicht gleich im 1. Post. Da hätte das vielleicht hingehört.
Ich an Deiner Stelle würde das über den Bios-Quickbootselect lösen und mich da gar nicht mit Software belasten.
Also die Platte mit deren OS Du am häufigsten Arbeitest als 1. im der Bios-Bootreihenfolge einstellen, und die Ausweich-OS dann halt über F8,F11,F12 (was halt Dein Board benötigt) beim Bios-Post auswählen. Das "das OS weis nix vom anderen" lässt sich ja ganz einfach erreichen, indem Du die Laufwerksbuchstaben der "anderen" OS in der Datenträgerverwaltung wegnimmst. (Geht bei der Bios-Bootmethode ohne Probleme).

Sorry
ich edit mal.

Sind wie oft die wichtigsten Sachen die man vergisst. :wall:
 
Vista32 oder Vista64?

Edit: ich sehe Vista64.
Vielleicht benutze ich ja eine so alte Version von Boot-US das der Installer da noch zickt. Aber ich hab nie ein Grund gesehen mir ne neue zu ziehen, weil die Version die ich habe perfekt funktioniert (bei dem was ich mit ihr mache wohlgemerkt und das ist XP32, XP64, Vista64 und ein Linux starten von einer "Platte" *g*).

Da ich absolute Paranoia habe was Windows (bzw. eher die HDs ) angeht ist es für mich "logischer" je HD = 1 BS. Fals eine HD defekt ist sollte das andere Win noch klappen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh