Suche Backup der besonderen Art

Split_Screen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
86
Hallo Zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einer etwas ungewöhnlichen Art des Backups.
...zumindest habe ich noch nie von etwas derartigem gehört ^^

Ich suche ein Programm, dass mir ein abbild meines Dateisystems erstellt, jedoch ohne Nutzdaten. Es sollen lediglich Ordner, Unterordner und Dateinamen erfasst werden.

Etwas außergewöhnlich, ich weiß, aber das hat folgene Bewandnis:
Ich habe in den letzten Jahren einige Gigabyte an Dateien auf meinen Festplatten gesammelt. Dateien, die ich nicht verlieren möchte, aber Backups und RAID-Systeme sind mir dafür zu aufwendig und zu teuer.
Außerdem kann ich mir all diese Dateien jederzeit aus verschiedenen quellen erneut aufspielen.
...Aber wer kann sich schon merken, was er alles auf seinen platten hat.

Was ich also suche ist im Grunde nur eine möglichkeit eine Inventur aller Dateien durchzuführen.

Ich habe schon daran gedacht, mir etwas derartiges selbst zu programmieren, aber auf diesem Gebiet bin ich in den letzten Jahren etwas eingerostet. Wahrscheinlich könnte ich es sogar, mit genügend Zeit und Ausdauer, aber ich fürchte gerade an letzterem mangelt es mir zurzeit.

Kennt einer von euch etwas derartiges?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ich das richtig verstanden dass du quasi nur eine Liste möchtest mit all den Dateien die sich auf der Festplatte befinden?

Also keine Daten oder sowas sondern nur eine Auflistung was sich darin befindet?

Falls ja, ich weiss den Befehl nicht mehr, aber es gibt da einen Befehl der listet dir das Inhaltsverzeichniss eines Datenträgers als txt Datei auf. Eventuell wäre das etwas für dich.

Habe den Befehl vor jahren mal genutzt um eine einfache Liste all meiner MP3s zu erstellen. Aber das ist schon jahre her und ich kenne den Befehl nicht mehr.
 
du kannst mit dem Kommandozeilen Tool robocopy nur die Verzeichnisse kopieren lassen. Ist bei Win 7 standardmässig dabei, bei anderen musst du es von MS runterladen.

Alternativ kannst du auch mal mit dem dir-Befehl rumspielen, sowas wie "dir /AD /S /B > C:\liste.txt"
 
wow, das nenne ich schnelle resonanz.

@X5-599:
Ja, ich möchte einfach nur eine exakte auflistung aller Dateien und Ordner meiner HDDs. Natürlich in Hirarchischer form:

-OrdnerA
---UnterordnerXY
-----DateiA.mp3
-----DateiB.jpg
-----DateiC.mkv
---UnterordnerYX
-----DateiWHATEVER.zip
-OrdnerB
-...

Also quasi eine "Baumstruktur"-Artige abbildung meines Dateisystems.
Jedoch ohne jeglichen Inhalt, nutzdaten, Metas, eigenschaften etc.
Wenn noch ein paar zusatzinfos dabei sind (Bildformat, Dateigröße, ID3tags etc.), dann soll mir das auch recht sein. Aber ein komplettes Backup kann ich nicht gebrauchen.


@ara1:
Wie funktioniert denn dieses robocopy und was genau macht das tool?

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:44 ----------

@ara1:
habe robocopy gerade mal aufgerufen, wenn ich das richtig verstehe, dann spiegelt mir das tool aber das gesammte Verzeichnis irgendwo hin, mit allen nutzdaten und allem drum und dran. Oder gibt es da noch mehr Befehle, die hier nicht gleich aufgelistet sind?

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:44 ----------

OK, habe jetzt mal ein wenig mit robocopy herum experementiert. Hier gibt es übrigens eine ganz tolle erklärung der gesammten Syntax und aller befehle und optionen, die das Programm bietet.

Habe nun versucht mit der Option "/COPY:AT" (im gegensatz zu "/COPY:dAT") nur die Datei-Atribute (A) sowie Timestamps (T) zu Kopieren, nicht jedoch die eigendlichen Daten (D). Herausgekommen ist eine Kopie der Ordnerstruktur, jedoch wurden keine Dateien kopiert, bzw. Dateien ohne nutzinhalt angelegt.

Offenbar ist es mit diesem Tool nicht möglich Dateien ohne ihren Nutzinhalt zu kopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon von ara1 geschrieben, einfach und bei Windows dabei:
dir /b /s /og > Liste.txt
 
@VoooDooo (und natürlich auch ara1 - hab erst garnicht kapiert, was du mir damit sagen wolltest ^^ )

Danke euch beiden, das funktioniert super, genau was ich wollte. :banana:

Aber um das ganze jetzt noch zu perfektionieren:
-gibt es eine möglichkeit einen erweiterten Zeichensatz (mit Ä,Ü,Ö etc.) zu verwenden, oder ist die DOS-Umgebung dazu nicht in der lage? (momentan wird z.B. aus der Datei Müll.txt einfach nur Mll.txt

-kann ich in den Dateinamen der anzulegenden Liste.txt (dir E:\OrderXY /OG /S /B > E:\Liste.txt) auch eine Art Variable für Datum und Uhrzeit einbauen? Also quasi Liste[Date][Time].txt

...dann wäre meine batch quasi fertig für den Taskplaner ^^
 
Du könntest auch Ashampoo Uninstaller benutzen. Mit Baumstruktur.
Das Ding macht auch vom Gesammten Dateisystem incl. Registry nen Abbild.
 
zu robocopy: da gibts den Schalter /CREATE:
/CREATE :: Erstellt eine Verzeichnisstruktur und nur Dateien mit einer Länge von Null.

zur Batch:
Es gibt die Systemumgebungsvariablen %date% und %time%, wobei du letzteres leider nicht für einen Dateinamen nutzen kannst da es einen Doppelpunkt enthält. Das müsstest du vorher entsprechend formatieren, wie das geht siehst du am Beispiel von date hier: Format von %date% anpassen (Batch) - iB-InformatikBoard.ch - Benutzer helfen Benutzern
 
Danke dir, ara1 :banana:

...die Option /Create habe ich ganz übersehen.
Habe mich jetzt doch für Robocopy entschieden, denn mit "/Create" werden tatsächlich alle Dateien angelegt, aber vollkommen leer. Es werden lediglich Dateien und ordner angelegt, die die Namen der originale besitzen.

Durch die (Batch-)Zeile

robocopy "C:\OrdnerA" "D:\OrdnerA Backup" /E /Purge /Create

...wird ein Abbild des Inhalts von "OrdnerA" In "OrdnerA Backup" erstellt.
/E sorgt zusätzlich dafür, dass auch leere ordner erstellt werden und
/Purge löscht Dateien und Ordner in "OrdnerA Backup" die in "OrdnerA" nicht mehr vorhanden sind.

Also für meine Zwecke ist das ideal.
Danke euch allen.
 
Broken X Disk Manager ist genau was du suchst. Es kann mehrere Ordner und ganze Laufwerke indiziert. Die Datenbank wird in einer Datei gespeichert und kann passwortgeschützt sein. Es kann neben Dateigrößen und Änderungsdatum auch viele Meta-Informationen (z.B. MP3-Tags), Miniaturbilder, Hörbeispiele, CRC32 und MD5 Checksummen und den Inhalt von Archiven (ZIP, RAR, 7Z, CAB, etc.) speichern, wenn man will. Man kann manuell Beschreibungen und Kategorien hinzufügen, sowie den Index durchsuchen. Optisch siehts dem Windows Explorer sehr ähnlich. Updaten kann man den Index auch per Command Line. Die Demo-Version ist unbegrenzt nutzbar, kann aber pro Datenbank nur 10 Laufwerke speichern, was für dich genug sein dürfte.
Ich benutze das tolle Programm schon eine Weile zur Indizierung mehrerer Wechselfestplatten, die ich auch offline durchsuchen können will.

Broken X Disk Manager - A Disk Catalog
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh