• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suche 5.1 System für PC mit sehr gutem Klang

Danke für dein Angebot Obedire ;) Erst versuch ich mal den Rechner an meinen Receiver anzuschließen....
Dann wird wohl ne neue Soundkarte fällig, kennt jemand von euch Modelle mit Coaxialem Digitalausgang? Ich finde immer nur welche mit optischem :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nahaz schrieb:
Danke für dein Angebot Obedire ;) Erst versuch ich mal den Rechner an meinen Receiver anzuschließen....
Dann wird wohl ne neue Soundkarte fällig, kennt jemand von euch Modelle mit Coaxialem Digitalausgang? Ich finde immer nur welche mit optischem :(


Laut Alternate HP hat die z.B. Audigy 2ZS einen koaxialen S/PDIF-Ausgang. Sogar die Soundblaster live! Hat schon einen.
 
Die normale Audigy hat jedenfalls keinen, die hab ich nämlich bereits im Rechner.
 
Nein es ist die normale Audigy 1 und die hat leider keinen.
Hab mir jetzt mal zum testen ein Chinchkabel quer durchs Zimmer gelegt und siehe da es funzt :d Muss nur leider im Moment noch den doofen Onboardsound nutzen....aber ich suche bereits ne andere Soundkarte.
 
Bist du dir ganz sicher? Also hatte selber schon ne Audigy Player und ne Audigy LS und hatten beide nen Digi-Out. Wurde mich stark wundern wenn ne normale Audigy 1 keinen hätte...:hmm:
 
Ich brauch ja nen Coaxialen Ausgang und den bietet die Karte leider nicht.
 
Das sind doch koaxiale Digi-Outs! Nur weil das ne Klinken- und keine Cinch-Buchse ist, isses trotzdem koaxial...;)
 
Also so wie ich das sehe sind hinten 5 Buchsen. 4x für Lautsprecher und einer für ein Mikro.
 
Sieht die nicht ungefähr so aus:

SB_Audigy-1.jpg
 
Sie sieht fast so aus, bei der Karte auf dem Pic ist unten noch ein Anschluss (Firewire oder so) der ist bei mir nicht drauf.
 
ich weiß garnich was ihr habt?! ich finde das cem extrem gut zum musik hören....und ja ich habe sogar auchmal teure (sehr serh teure) anlagen gehört. ich hab das cem nichmal an ne extra soundkarte angeschlossen (mobo=asus sli deluxe) und es klingt trotzdem wunderbar
 
maninblack schrieb:
ich weiß garnich was ihr habt?! ich finde das cem extrem gut zum musik hören....und ja ich habe sogar auchmal teure (sehr serh teure) anlagen gehört. ich hab das cem nichmal an ne extra soundkarte angeschlossen (mobo=asus sli deluxe) und es klingt trotzdem wunderbar
ich bin damit auch mehr als zufrieden, aber es gibt auch audiophile die das raushören, aber dann finde ich hat es am pc nix zu suchen. und ich finde die unterschiede nicht so groß wie zu einer high end anlage wo man es wirklich hört. ein kumpel von mir hat accuphase verstärker mit geilen boxen wo es schon unglaublich anhört, aber ich bin nicht bereit für eine anlage 150000 euro auszugeben. da klingen die kleinen anlagen wie eine komplettanlage dagegen.
ich sehe es so entweder richtig viel geld ausgeben (ab 10000 euro) oder was günstiges holen.

weil sowas sind für mich geile boxen:
http://cgi.ebay.de/newtronics-PERFO...556120481QQcategoryZ23323QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mir nun so nen Adapter gekauft (unter 3€ im Media Markt) und es läuft absolut geil :bigok: Man hört schon nen gewaltigen Unterschied zwischen dem billigen Onboard Soundchip und ner Audigy :)
 
Nahaz schrieb:
So, hab mir nun so nen Adapter gekauft (unter 3€ im Media Markt) und es läuft absolut geil :bigok: Man hört schon nen gewaltigen Unterschied zwischen dem billigen Onboard Soundchip und ner Audigy :)

Es geht doch nichts über gescheite Stereo-Boxen ;) Und wenn man es dann noch so preiswert haben kann ist es ja optimal. :bigok:
 
Moin. Also ich habe das Teufel CE seit ca. 1J und habe den Kauf noch nicht bereut. Ich betreibe es an eine SB 5.1 Player. Genutzt wird es bei DVD, Musik und Spielen.
Zur Anlage selbst kann ich sagen. Du bekommst 5 gleiche sattelieten und nen Sub mit mdf Gehäuse. Zum klang Die Sat. bringen die stimmen und die Musik gut rüber. Manchmal in den Höhen vielleicht ein wenig zu spitz aber sonst i.o.
Der Sub: Sehr kraftvolle, knackige bässe :top: (empfohlene Trennfreq. bei 120hz)
Grösse des Raums ca.26qm
Selbst die Nachbarn haben was von der Anlage. ;)

mfg
 
Moin Leutz,

habe mal so mitgelesen und mir ist dabei eine Frage aufgekommen.
Aber zunächst mal folgendes: Ich habe das DTT3500 System von Creative. Das hatte ich schon an meiner Live Player und jetzt an der Audigy 2. Bin gerade am überlegen eine X-Fi zu holen. Weil ein Kollege will ne Audigy 2 - wäre gerade der ideale Zeitpunkt...

Obwohl mein Creative System schon echt nicht schlecht ist, haben mich die Testberichte vom 149 Euro Teufel Concept E Magnum fasziniert. Würde am liebsten umsteigen. Ich glaube jedoch das der Verstärker im Subwoofer liegt und die Lautstärke wird über eine Infrarot-FB geregelt. Das würde bei mir nicht reinpassen. Der Woofer ist hinter einem Schrank versteckt.

Ich wollte mir igendwann einen LCD-TV holen und den mit DVI an den PC hängen. Benötige ein ca. 5 m langes Kabel - das gibts es. Und dann eben ein Digitales Tonkabel an den Verstärker (um WMV HD sehen und hören zu können). Optisch, weil koaxial hat die Audigy ja nicht. Und das wiederrum geht nur mit dem Frontpanel von Creative. Jetzt lese ich hier, der Digitalausgang an der Soundkarte kann mit einem Adapter doch verwendet werden. Kommt da auch Dolby Digital rüber?? Ich benutze den Ausgang für mein DTT3500 - da hat der Stecker aber 3 Ringe. Der hier gezeigte nur EINEN.

Also Euer Adapter plus Koaxial-Digital-Cinch Kabel an meinen DD Verstärker und gut is´ oder wie?

Davon mal abgesehen, habe ich vor kurzem gelesen: Die WMV HD Videos haben kein Dolby Digital. Sondern irgendwas anderes, womit mein Verstärker eh nicht klar käme...
 
tombinet schrieb:
Obwohl mein Creative System schon echt nicht schlecht ist, haben mich die Testberichte vom 149 Euro Teufel Concept E Magnum fasziniert. Würde am liebsten umsteigen. Ich glaube jedoch das der Verstärker im Subwoofer liegt und die Lautstärke wird über eine Infrarot-FB geregelt. Das würde bei mir nicht reinpassen. Der Woofer ist hinter einem Schrank versteckt.


Was zum Kuckuck hat der Sub hinter dem Schrank zu suchen? :rolleyes:

Ich wollte mir igendwann einen LCD-TV holen und den mit DVI an den PC hängen. Benötige ein ca. 5 m langes Kabel - das gibts es. Und dann eben ein Digitales Tonkabel an den Verstärker (um WMV HD sehen und hören zu können).

Von welchem Verstärker redest du jetzt? Der im Teufel-Sub oder von eienm externen Receiver?

Optisch, weil koaxial hat die Audigy ja nicht.

Hat sie sehr wohl (und sogar ohne Frontpanel!).

Jetzt lese ich hier, der Digitalausgang an der Soundkarte kann mit einem Adapter doch verwendet werden. Kommt da auch Dolby Digital rüber?? Ich benutze den Ausgang für mein DTT3500 - da hat der Stecker aber 3 Ringe. Der hier gezeigte nur EINEN.

DD/DTS geht. Der Digitalausgang der Creative-Karten ist vierpolig: so können 3 digitale PCM-Streams übertragen werden (unkodiert!), bzw. 6 Kanäle. A/V-Receiver können damit aber nix anfangen, sondern nur passende Creative-Boxensets.

Also Euer Adapter plus Koaxial-Digital-Cinch Kabel an meinen DD Verstärker und gut is´ oder wie?

Für DD/DTS-Passthrough und Digital-Stereo ja.

Davon mal abgesehen, habe ich vor kurzem gelesen: Die WMV HD Videos haben kein Dolby Digital. Sondern irgendwas anderes, womit mein Verstärker eh nicht klar käme...

Einige neuere A/V-Receiver "verstehen" auch schon WMA.
 
RoLoC schrieb:
Was zum Kuckuck hat der Sub hinter dem Schrank zu suchen? :rolleyes:

Grins, ist vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt... und ne Zeichnung will ich jetzt auch nicht machen... äähh... also stell Dir ne Wand vor, an der ist ne Küchenplatte über die gesamte Breite. Darauf ist dann Drucker, Monitor, Scanner etc.... Unter der Platte sind so Rollschränke mit Schubladen und so... Und DAHINTER (die Schränke sind nicht so tief wie die Küchenplatte) ist der Sub. Gut versteckt in ner Ecke :drool:
Hoffe ich konnte es so einigermaßen rüberbringen...


RoLoC schrieb:
Von welchem Verstärker redest du jetzt? Der im Teufel-Sub oder von eienm externen Receiver?

Sorry, bei soviel Gelaber verlier ich selbst gern mal den Bezug zum eigentlichen Text ;) In dem Fall meinte ich einen externen Verstärker (Zimmer nebenan -> Dolby Digital Anlage).


RoLoC schrieb:
DD/DTS geht. Der Digitalausgang der Creative-Karten ist vierpolig: so können 3 digitale PCM-Streams übertragen werden (unkodiert!), bzw. 6 Kanäle. A/V-Receiver können damit aber nix anfangen, sondern nur passende Creative-Boxensets.

Für DD/DTS-Passthrough und Digital-Stereo ja.

SEHR GUT. Das konnte mir bisher noch keiner sagen!! Ich bin auch der Meinung das es nirgends dokumentiert wird.
Genauso stand ich schon öfter vor diesem Problem: Gehäuse mit integr. Frontpanel für Audio in/out und Mic. Bei onboard ist das kein Problem, ein beschriebener, genormter Stecker ist vorhanden. Die Audigy hat das nicht. Die hat ihren eigenen Stecker für ihr eigenes Frontpanel. Finde ich voll doof. Es wird auch nirgends ne Pinbelegung beschrieben.

RoLoC schrieb:
Einige neuere A/V-Receiver "verstehen" auch schon WMA.

Ah ja. Darauf sollte man wohl achten beim Verstärkerkauf. Allerdings will ich keinen neuen. Bin mit meinem Yamaha A/V Receiver sehr zufrieden (3-4 Jahre alt).

Evtl. gibts ja bald ANSTÄNDIGE DVD Player die diese WMV-HD Videos abspielen auf dem HD Fernseher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh