• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Suche 2.0 Boxen System für hobbyaudiophilen

o.gh0st

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2006
Beiträge
2.913
hi,

wie der titel schon sagt suche ich nach einem boxensystem für meinen desktop pc ohne subwoofer.

in meiner neuen wohnung ist der subwoofer von meinem logitech z-2300 einfach zu massiv.

bisher habe ich mir lautsprecher von m-audio rausgesucht.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?fs=m-audio+studiophile+av&x=0&y=0&in=

ich tendiere dabei zu der goldenen mitte. die av20 sind vllt etwas zu schwach für meine ansprüche.

habt ihr vllt noch gute alternativen für mich. schlagt ruhig munter drauf los.
die boxen sollten nicht viel teurer sein als die von m-audio. je günstiger, desto besser. aber für qualität investiere ich auch gerne etwas mehr. wichtig ist, dass sie dann auch einen schönen, klaren klang haben und auch ohne subwoofer ordentlich druck machen können.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
interessant :) hast Du denn einen verlgleich zu anderen aktiven lautsprechern in der preisklasse oder gar zu den m-audio ?
 
Einen direkten Vergleich leider nicht, aber mein Kumpel hat die "Samson Resolv 40a". Die waren zwar auch nicht übel, mir gefallen allerdings meine MS40 besser, da sie meiner Meinung nach nicht so übertrieben den Bassbereich betonen (ist allerdings auch Einstellungssache).
Ist natürlich jetzt nur meine subjektive Meinung - die Samson werden nämlich auch sehr gerne empfohlen.

Die Creative-Würfel sehen jedenfalls gegen die beiden kein Land! ;)
Über M-Audio hört man eigentlich im Vergleich weniger Gutes im Netz (habe sie aber noch nicht gehört).

Wichtig ist, dass sie erstmal eingespielt werden - die Klangcharakteristik ändert sich noch mal um ein Vielfaches ins Positive!
War nämlich zunächst von den Behringer nicht so beeindruckt. Nach ein paar Stunden hat sich das aber absolut geändert!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war heute mal bei ppc um mir ein paar nahfeldmonitore anzuhören. leider konnte ich weder die behringer noch die samson probehören.
der verkäufer riet mir leider von beiden ab. ich sollte lieber sparen und mir andere boxen kaufen. er sprach von diesen modellen. die günstigsten, die er empfehlen konnte. habt Ihr vllt eine meinung dazu ?
 
klar, die 200€ MAudio sind nochmal besser. aber die frage ist, woraufhin dich der gute mann beraten hat. "nahfeldmonitore" sind ja an sich dafür gedacht, sehr neutral zu klingen, damit man in nem studio unverfälscht damit abmischen kann. und da muss man mehr ausgeben, wenn man es möglichst neutral haben will. aber zum musikhören wirst du auch mit 120-150€-teilen sehr zufrieden sein, wenn eh nicht so sehr auf nen dröhnenden sub eines 2.1systems stehst.

besser und mehr ausgeben geht aber logischerweise immer.


die 200€-MAudio haben aber drei IMHO dicke nachteile für "normalkonsumenten":

1) der volumeregler is nicht vorne angebracht
2) es gibt auch keinen kopfhöreranschluss
3) jede box ist autark, d.h. jede box hat ein eigenes netzteil eingebaut und somit nen eigenen stromstecker, und nen eigenen ein/ausschalter hinten.

die teile sind halt als studioequipment konzipiert, wo eh alles meist vom PC / mischpult aus gesteuert wird und die boxen - wenn die einmal aufgestellt sind - nicht mehr verstellt werden... und kopfhörer benutzt "man" im studio an extra kopfhörer-miniverstärkern, die zwischen die boxen geschaltet werden, oder am mischpult.


meine tipps:

ich hab seit ein paar wochen die samson media one 4a, mir gefallen die echt sehr gut, die haben auch nen starken bass, aber eben NICHT diesen dröhnenden, bebenden bass, sondern einen präsenten, aber klaren und nicht störenden bass. 130€ kosten die, die haben vorne nen volumeregler und einen kopfhöreranschluss, der die boxen auch stummschaltet, wenn man den benutzt. und nen line-IN, wenn du zB mal einfach nur nen MP3player an die boxen anschließen willst. der powerschalter is hinten: http://www.thomann.de/de/samson_media_one_4a.htm

im grunde von der ausstattung her genau wie die 130€ MAudio, die du verlinkt hast. welche besser klingen, is dann geschmackssache.

die samson gibt es auch was größer = etwas besserer klang für 175€: http://www.thomann.de/de/samson_media_one_5a.htm


dann gibt es noch diese edirol MA15: http://www.thomann.de/de/edirol_ma15dbk.htm 150€. die sind auch sehr gut, haben auch volumeregler + kopfhörereingang vorne und dazu noch bass+höhenregler. besonderes feature: auch noch nen digitalen eingang (oer soga zwei? ). die sind etwa wie die samson 4a/MAudio AV40, aber wegen mehr ausstattung halt teurer.
 
erstmal vielen dank an Euch alle :)

@ Belgarion

was mich sehr stutzig gemacht hat war, dass für ihn einfach frequenzbereiche fehlen und dass beide 40er (samson & behringer) schwach und blechig klingen würden.
jedenfalls hast Du recht. hauptsächlich werde ich mit den boxen musik hören. ein klarer unverfälschter klang ist mir aber schon wichtig. wenn Sie ein kleines bisschen wärmer klingen ist das aber sicher nicht verkehrt. "kein oder kaum" bass ist aber nicht so schön. vllt spielte der verkäufer ja auch darauf an.
ich guck mir jetzt erstmal Deine vorgeschlagenen alternativen genauer an :) vllt werde ich dann doch etwas mehr investieren. :eek:



ich denke schon dass ich bei nahfeldmonitoren genau richtig bin. aber gibt es vllt doch alternativen im hifi bereich ?
 
erstmal vielen dank an Euch alle :)

@ Belgarion

was mich sehr stutzig gemacht hat war, dass für ihn einfach frequenzbereiche fehlen und dass beide 40er (samson & behringer) schwach und blechig klingen würden.
das ist alles natürlich auch eine sache der ansprüche - wenn DIE aber "blechern" klingen, wie klingen dann bitte 60€-2.1-boxen? und 30€ 2.1-boxen? also, der scheint selber recht audiophil zu sein, wenn er das so bezeichnet. im VERGLEICH klingen die vielleicht etwas blechern, und es fehlt auch etwas an freqeunzspektrum, aber im vergleich stehen die 200€-MAudio verglichen mit 600€-boxen sicher genauso da.

ich kenne viele musiker/tonleute, für DIE sind diese 150€-nahfeldmonitore nen tick zu sehr "multimedia", aber das sind auch profis, die wirklich 100% auf einen GANZ neutralen klang angewiesen sind - zu hause hören die privat dann lieber auf anderen boxen. der sound wird da nicht wirklich verfälscht - bei 2.1 sieht das schon anders aus, die sind eher auf "bombastsound" ausgelegt.

jedenfalls hast Du recht. hauptsächlich werde ich mit den boxen musik hören. ein klarer unverfälschter klang ist mir aber schon wichtig. wenn Sie ein kleines bisschen wärmer klingen ist das aber sicher nicht verkehrt. "kein oder kaum" bass ist aber nicht so schön. vllt spielte der verkäufer ja auch darauf an.
ich guck mir jetzt erstmal Deine vorgeschlagenen alternativen genauer an :) vllt werde ich dann doch etwas mehr investieren. :eek: [/QUOTE] wie gesagt: meine samson haben viel bass, ich war sogar überrascht - aber es ist (bei equalizer der playersoftware auf standard) kein "dröhnender" bass, sondern ein starker und klarer bass, der sich wunderbar in den rest einfügt und nichts übertönt. wenn man den EQ bei der software beim bass erhöht, wird der bass nochmal stärker. und die samson für 175€ sind größer, die haben also wohl noch mehr bass (mehr volumen).

die 200€-MAudio klingen natürlich sicher nochmal besser, wäre ja auch ne frechheit, wenn die das bei 50€ mehrpreis nicht täten.

aber "gut" klingen auch die für 130-150€ für ihren preis. ich hab ne stereoanlage mit nem verstärker für 250€, boxen für 400-500€. rein klanglich ist die natürlich besser als die 2.0-monitorboxen, aber ehrlich gesagt nicht VIEL besser...

du kannst natürlich gern auf nummer sicher gehen und 200€ ausgeben - nur für MICH kämen die aus den in meinem ersten posting erwähnten nachteilen eh nicht in frage, allein schon der fehlende kopfhöeranschluss, ich hör auch nachts gern mal am PC musik oder zocke. da würd ich dann andere für 200€ raussuchen.



ich denke schon dass ich bei nahfeldmonitoren genau richtig bin. aber gibt es vllt doch alternativen im hifi bereich ?
klar: nen stereoverstärker und passive boxen. wird für 150€ aber wohl nix, für 200€ geht es gerade so mit gebrauchten teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke schon dass ich bei nahfeldmonitoren genau richtig bin. aber gibt es vllt doch alternativen im hifi bereich ?

klar: nen stereoverstärker und passive boxen. wird für 150€ aber wohl nix, für 200€ geht es gerade so mit gebrauchten teilen.

Mal ne Frage, weil das Thema interessant ist:

Wäre ein solches HiFi setup für 200€ ein paar Monitoren für das gleich Geld überlegen??
Kommt natürlich auch drauf an was man da dann nimmt aber ich meine halt tendenziell.

mfg Chinchiller92
 
@ Belgarion

die m-audios sind für mich auch gestorben. nen anschluss für kopfhörer etc sind schon optimal. das beste wäre natürlich, wenn ich die von Dir genannten mal vergleichen könnte...

eine andere frage wäre noch wie dich die boxen aufstelle. ob sie überhaupt auf den schreibtisch passen. oder ob man sie an der wand installieren sollte oder gar auf nem stativ. :) obwohl ich mal tippe, dass das nur in einem studio wirklich was bringt. aber sie sollten schon das ganze zimmer beschallen können.
 
ich würde mal die Adam A5 probehören, wenn es in Richtung analytisch, high Quality gehen soll
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Belgarion

die m-audios sind für mich auch gestorben. nen anschluss für kopfhörer etc sind schon optimal. das beste wäre natürlich, wenn ich die von Dir genannten mal vergleichen könnte...

eine andere frage wäre noch wie dich die boxen aufstelle. ob sie überhaupt auf den schreibtisch passen.
nun, je nach geschmack sieht es halt nicht so dolle aus, aber sooo groß sind die nun auch wieder nicht. die kleineren samson sind halt ca. 17cm breit und ca. halb so hoch wie ein 19'' TFT inkl. standfuß. die größeren sind halt etwas größer. ;) aber zB die satelliten meines 50€-2.1-systems waren zwar viel schmaler, aber niedriger waren die nicht.

extra stative sind aber nicht nötig. als hörabstand sind die ja eben dafür gedacht, dass die bei nem typsichen tonstudio ca. tastatur bis mischpult-tiefe weit weg stehen, also 30-100cm. und die sollten halt so ausgerichtet sein, dass die auf kopfhöhe zeigen, also entweder direkt auf kopfhöhe oder leicht gekippt (wobei ICH jetzt keinen unterschied zwischen gehört hab zwischen gekippt und flach, obwohl die hochtöner 5-10cm tifer sind als meine ohren... ;) )

hier os zB sieht das im studio aus: http://www.tvn.de/img/kopfgrafik/tonstudio.jpg
http://www.bws-tonstudio.ch/Bilder/ADT.JPG

die sollen den arbeitsplatz beschallen, nicht das ganze studio - is ja schließlich keine disco ;)
 
ja deswegen auch die bezeichnung nahfeld. musik brauche ich aber auch am anderen ende des zimmers. :) ich denke mal die edirol mit 15 W pro box fallen da auf jeden fall raus.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:50 ----------

am edirol und am behringer gefallen mir aber wiederum die eq regler sehr gut :eek:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh