Hallo Gast, aktuell stehen geplante Wartungsarbeiten am Server von Hardwareluxx an. Es könnten kurzzeitige Downtimes entstehen.
Wer Push Meldungen dazu erhalten möchte folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/TechnicianFunky
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Studie der Bundesbank: Das Bezahlen mit Smartphone geht am schnellsten
Dass kontaktloses Bezahlen mit der Karte oder dem Smartphone vor allem während der Pandemie sehr populär wurde, ist längst kein Geheimnis. Dass das teilweise auch am schnellsten geht, hat jetzt die Deutsche Bundesbank schwarz auf weiß: Laut einer aktuellen Erhebung der deutschen Zentralbank dauert eine Zahlung mit dem Smartphone oder der Smartwatch durchschnittlich 14 Sekunden – damit dürften überwiegend Apple Pay und Google Pay gemeint sein. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bleibe dennoch weiterhin zum überwiegenden Teil bei Bargeld.
Meine Bank und auch Geschäfte müssen nicht ständig wissen, wann ich was für wieviel gekauft habe.
Solange die Leute erst der Kassiererin beim Scannen zugucken, dann zahlen und erst dann umständlich ihre Ware einpacken, sind 2 Sekunden mehr oder weniger beim Bezahlvorgang völlig irrelevant 😉
War neulich eine Woche in London und habe in der Zeit nicht ein einziges mal Bargeld benutzen müssen, mancherorts wurde gar keines mehr akzeptiert. Jeder geht automatisch von digitaler Zahlung aus, das Lesegerät ist direkt aktiv, alles ratzfatz. Absolut traumhafte Zustände.
Hier glotzt dich der Kassierer erstmal an, dann musst du extra sagen "mit Karte" und dein inneres Augenrollen verbergen, damit er anfängt einen Knopf zu drücken. Dann braucht das scheiß Lesegerät mehrere Sekunden, bis es empfangsbereit ist und die Verarbeitung des Vorgangs dann nochmal mehrere Sekunden.
Sehe ich auch so. Hier in DE muss man erst extra sagen, dass man mit Karte/Smartphone/Uhr bezahlen möchte. In Norwegen wollte ich am Ende des Urlaubs den Rest Bargeld im Supermarkt ausgeben und habe von der Kassiererin ein leichtes Augenrollen bekommen, als ich das sagte. Sie musste die Kartenzahlung (die standardmäßig aktiv war) abbrechen und dann durfte ich mein Bargeld los werden. Das wird dann auch nur in so einen Schacht geworfen/gesteckt und das Wechselgeld kommt auch automatisch. Die Kassiererin fasst das Bargeld also nicht mal mehr an. Und beim nächsten Urlaub in Skandinavien hole ich definitiv kein Bargeld mehr. Es gibt da auch genug Läden, die kein Bargeld mehr annehmen. Keine Ahnung, warum sich die Deutschen so ins Hemd machen mit der bargeldlosen Zahlung.
Die Bezahlung per Smartphone geht bei mir auch recht fix (vielleicht 3-4 Sekunden). Habe bei Google Pay mein Paypal-Konto hinterlegt, vielleicht ja deshalb. Kann bei anderen Zahlungsmöglichkeiten durchaus länger dauern. Aber geht immer noch schneller als wenn man an der Kasse das ganze Klimpergeld rauskramt.
@Spezialbeauftragter: es sollte vor allem bei vollen Kassen selbstverständlich sein, dass man das Smartphone schon gezückt und möglichst entsperrt hat, um zu bezahlen, wenn man dran ist.
@Spezialbeauftragter: es sollte vor allem bei vollen Kassen selbstverständlich sein, dass man das Smartphone schon gezückt und möglichst entsperrt hat, um zu bezahlen, wenn man dran ist.
Solche Pappenheimer gibt es aber bei jeder Bezahlmethode. Das sind auch die gleichen Witzfiguren die ihren Waren lieblos und unsortiert aufs Band werfen, statt gleich schonmal das schwere nach vorne zu sortieren und alles so anzulegen, dass man für drei Artikel nicht das komplette Band benötigt. Diese Leute benutzen auch keine Trennprismen und sind nach dem Durchscannen völlig überrascht, dass man das ja auch noch bezahlen muss und suchen dann ihre Taschen ab weil sie nie wissen wo genau sie nun gerade ihre Karte, ihr Bargeld, ihr Handy oder ihre Smartwatch untergebracht haben. Wie diese Leute es schaffen durchs Leben zu kommen ohne sich aus Versehen beim Brot schmieren beide Hände abzuhacken ist mir ein Rätsel...
Ich lasse ungern meine Hosen vor Google runter. Aufgrund dessen bevorzuge ich Bezahlung mit Bargeld und wenn es mal nicht anders geht, dann eben mit der Karte.
@morbidmorgis zu Geil! Genau mein Humor! Gebe dir Recht, solche Exemplare gibt es wirklich.
Bargeld ist gedruckte Freiheit. Warum Leute wegen Bequemlichkeit immer scheibchenweise ihre Freiheit auf den Müll werfen ist mir ein Rätsel. Kontaktloses Zahlen schön und gut, aber eine stromlose Rückversicherung ist nie verkehrt. Bargeld funktioniert einfach immer. Ich habe häufiger warten müssen weil die EC Karte oder App von jemanden nicht funktioniert hat. Mein Bargeld hatte noch nie eine Fehlfunktion.
Sollen das Bargeld endlich abschaffen. Wenn man nicht mit Karte/Handy zahlen kann gehe ich dort schon lange nimmer einkaufen.
Heut zu Tage noch Bargeld rumschleppen ist halt echt unnötig.
Sollen das Bargeld endlich abschaffen. Wenn man nicht mit Karte/Handy zahlen kann gehe ich dort schon lange nimmer einkaufen.
Heut zu Tage noch Bargeld rumschleppen ist halt echt unnötig.
Sollen das Bargeld endlich abschaffen. Wenn man nicht mit Karte/Handy zahlen kann gehe ich dort schon lange nimmer einkaufen.
Heut zu Tage noch Bargeld rumschleppen ist halt echt unnötig.
In diesem Fall kann ich ja noch immer auf digitale Zahlung zurückgreifen.
Aber ich verlasse mich nicht primär auf diese Zahlungsmethode bzw. nutze sie nicht primär.
Das ist eine ganz andere Nummer als du sie abziehst.
Außerdem gibts nicht nur einen Geldautomaten auf dieser Welt.
In diesem Fall kann ich ja noch immer auf digitale Zahlung zurückgreifen.
Aber ich verlasse mich nicht primär auf diese Zahlungsmethode bzw. nutze sie nicht primär.
Das ist eine ganz andere Nummer als du sie abziehst.
Außerden gibts nicht nur einen Geldautomaten auf dieser Welt.
Pass auf, gleich kommt der Einwand daß deine Metallmünzen und Baumwolllappen dich mit Krankheitskeimen/Viren umbringen können. Aber bei "KUNSTOFFKARTEN" ist dies natürlich ausgeschlossen.^^
Und wie Morrich zu recht sagt: Es geht hier nicht "gegen" irgendetwas zu sein. Bargeldlos hat genauso Daseinsberechtigung und Zukunft wie Bargeld. Aber wenn Staaten etwas verbieten dient es in der Regel nicht dem Wohle des Bürgers.
Na ja, man muss dabei aber schon zugeben, dass meine EC-Karte, mein Smartphone oder meine Smartwatch ja nicht stets und ständig durch anderer Leute Hände gehen.
Wobei das natürlich auch nur ein Scheinargument (haha Wortspiel) ist, weil man dennoch täglich hunderte andere Dinge anfasst, die ebenfalls von hunderten oder tausenden anderen Menschen angefasst wurden.
Na ja, man muss dabei aber schon zugeben, dass meine EC-Karte, mein Smartphone oder meine Smartwatch ja nicht stets und ständig durch anderer Leute Hände gehen.
Wobei das natürlich auch nur ein Scheinargument (haha Wortspiel) ist, weil man dennoch täglich hunderte andere Dinge anfasst, die ebenfalls von hunderten oder tausenden anderen Menschen angefasst wurden.
Korrekt. Wo Licht ist, ist auch Schatten.
Die Absterberate von Keimen ist bei Metall extrem hoch, auf Kunststoffen leben diese länger.
Haben wir schon erwähnt daß bargeldlose Transaktionen nichts kosten? Kartenzahlungen kosten Gebühren und die werden bei der Abschaffung des Bargelds (mangels Ausweichmöglichkeit) mit GARANTIE steigen. Aber bei den Verbotshanseln reicht das Denken häufig nur bis zur entzündeten Hirnhaut.
Ne nichts von alle dem - einfach nur offen für die neuen Möglichkeiten. Mir geht nur dieses "Freiheit" getue auf den Sack - einfach ein dummes Argument und gleichzeitig Smartphones nutzen etc....
Ich fahre mittlerweile bei mir im städtischen ÖPNV häufig einfach schwarz, weil das Verkehrsunternehmen der Meinung war, sie müssten die alten Ticketautomaten in den Straßenbahnen durch neue Modelle ersetzen an denen man nur noch digital zahlen kann.
Ticketautomaten an den Haltestellen gibt es natürlich auch nur noch sporadisch und höchstens an größeren Knotenpunkten.
Dabei sind sie als öffentlicher Dienstleister eigentlich per Gesetz verpflichtet, Bargeldzahlung zu ermöglichen.
Ne nichts von alle dem - einfach nur offen für die neuen Möglichkeiten. Mir geht nur dieses "Freiheit" getue auf den Sack - einfach ein dummes Argument und gleichzeitig Smartphones nutzen etc....
Es gibt einen Unterschied zwischen "offen für neue Möglichkeiten" und "ich gebe mich gänzlich der digitalen Zahlung hin und werfe den genauen Überblick über meinen Zahlungsverkehr jedem Dritten in den Rachen".
Und was bitte hat die grundsätzliche Nutzung eines Smartphones mit dem Thema Freiheit zutun? Man kann auch ein Smartphone so einstellen und nutzen, dass man nicht überall getrackt und überwacht wird.
Mein Kollege ist heute früh zum Bäcker und nachdem er sich durch die Schlange vorgearbeitet hat musste er sich sagen lassen das Kartenzahlung nicht möglich sei.
Natürlich auch kein Cent Bargeld dabei.
Dann gab's halt keine Brötchen.
Eben, das ist genau der Punkt. So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Für manches möchte ich es nicht missen - Bargeld allerdings definitiv auch nicht!