Hi,
bisher lief meine STT UD (FTM64GX25H S/N ***-GEBX-***) im IDE Modus mit Windows 7 RC. Gestern wollte ich dann mal Windows 7 neu installieren da ich mittlerweile die normale Windows 7 64Bit Version habe. Bei der Gelegenheit wollte ich dann auch gerade die SSD flashen. Ich hatte mich auch gefreut das eine neue FW seit ein paar Tagen verfügbar ist. Hab die FW runtergeladen, ISO gebrannt, neu gestartet und geflasht. Auf der STT Webseite konnte ich keinen Hinweis sehen, das ich erst einen Downgrade machen müsste.
Das Tool zeigte mir auch die neue Version 1916 an.
Mein Problem ist dass ich die SDD nicht mehr im IDE Modus betreiben kann. IM BIOS wird die Platte ganz normal erkannt. Auch im ersten Boot-Abschnitt wird die Platte erkannt und angezeigt. Jedoch dauert es etwas länger als normal. Bei der Windows Installation sehe ich dann die Platte, jedoch kann ich diese nicht auswählen und bekomme den Hinweis das mein Controller das Starten nicht unterstützen würde und ich meine BIOS Einstellungen überprüfen soll. Wenn ich über den Windows Installer dann eine Partition auf der Platte anlegen möchte, bekomme ich einen I/O Fehler. (im IDE und AHCI Modus)
Ich wollte dann überprüfen ob ich überhaupt noch eine Partition erstellen kann. Ich habe mir dann Gparted runtergeladen, damit ist mir aufgefallen das Gpartet Fehlermeldungen bringt wenn ich im IDE Modus starte. Ist alles geladen steht auch keine Platte zur Auswahl. Wenn ich dann im AHCI Modus starte, dann sehe ich bei Gpartet die Platte und kann diese auch ohne Fehler partitionieren. (Die Partitionstabelle ist vom Typ MSDOS)
Ich habe dann die Platte an meinen HTPC angeschlossen (Vista 32Bit). Der HTPC läuft im AHCI Modus. Die Platte ist unter der Datenträgerverwaltung als online gekennzeichnet und zeigt soweit auch keine Auffälligkeiten. Der Hinweis, nach dem Windows-Start, dass die Festplatte STT_FTM64GX25H verwendet werden kann. (Also der standard Hinweis das eine neue Hardware angeschlossen wurde)
Nach längerem hin und her kam ich auf die Idee der Platte einen downflash auf 1517 zu gönnen damit diese wieder läuft. Das Tool geladen und leider festgestellt das dies kein ISO für eine bootfähige CD ist sondern ein Windows Tool. Nach dem starten den Hinweis gesehen das man das Tool nicht im AHCI Modus laufen lassen soll. Ok, kein Problem. Im BIOS auf IDE umgestellt und neugestartet. Dabei ist mir wieder aufgefallen dass der ganze Ladeprozess erheblich länger dauert. Es erscheint eine Zeile in der Konsole die jedoch so schnell wieder verschwindet dass diese nicht wirklich zu lesen ist. Ich meine gelesen zu haben "DISK FAILURE". Wenn Windows dann gestartet hat, sehe ich in der Datenträgerverwaltung zwar die Platte, jedoch ist diese nicht online sondern "Nicht initialisiert", wenn ich dann "Laufwerk initialisieren" klicke bekomme ich nach ein paar Sekunden einen I/O Fehler. Egal ob ich MBR oder das andere auswähle.
Die Platte ist leider im Moment die einzige Platte die ich als Systemplatte für meinen PC verwenden kann.
Hat Jemand eine Idee was ich machen kann?
bisher lief meine STT UD (FTM64GX25H S/N ***-GEBX-***) im IDE Modus mit Windows 7 RC. Gestern wollte ich dann mal Windows 7 neu installieren da ich mittlerweile die normale Windows 7 64Bit Version habe. Bei der Gelegenheit wollte ich dann auch gerade die SSD flashen. Ich hatte mich auch gefreut das eine neue FW seit ein paar Tagen verfügbar ist. Hab die FW runtergeladen, ISO gebrannt, neu gestartet und geflasht. Auf der STT Webseite konnte ich keinen Hinweis sehen, das ich erst einen Downgrade machen müsste.
Das Tool zeigte mir auch die neue Version 1916 an.
Mein Problem ist dass ich die SDD nicht mehr im IDE Modus betreiben kann. IM BIOS wird die Platte ganz normal erkannt. Auch im ersten Boot-Abschnitt wird die Platte erkannt und angezeigt. Jedoch dauert es etwas länger als normal. Bei der Windows Installation sehe ich dann die Platte, jedoch kann ich diese nicht auswählen und bekomme den Hinweis das mein Controller das Starten nicht unterstützen würde und ich meine BIOS Einstellungen überprüfen soll. Wenn ich über den Windows Installer dann eine Partition auf der Platte anlegen möchte, bekomme ich einen I/O Fehler. (im IDE und AHCI Modus)
Ich wollte dann überprüfen ob ich überhaupt noch eine Partition erstellen kann. Ich habe mir dann Gparted runtergeladen, damit ist mir aufgefallen das Gpartet Fehlermeldungen bringt wenn ich im IDE Modus starte. Ist alles geladen steht auch keine Platte zur Auswahl. Wenn ich dann im AHCI Modus starte, dann sehe ich bei Gpartet die Platte und kann diese auch ohne Fehler partitionieren. (Die Partitionstabelle ist vom Typ MSDOS)
Ich habe dann die Platte an meinen HTPC angeschlossen (Vista 32Bit). Der HTPC läuft im AHCI Modus. Die Platte ist unter der Datenträgerverwaltung als online gekennzeichnet und zeigt soweit auch keine Auffälligkeiten. Der Hinweis, nach dem Windows-Start, dass die Festplatte STT_FTM64GX25H verwendet werden kann. (Also der standard Hinweis das eine neue Hardware angeschlossen wurde)
Nach längerem hin und her kam ich auf die Idee der Platte einen downflash auf 1517 zu gönnen damit diese wieder läuft. Das Tool geladen und leider festgestellt das dies kein ISO für eine bootfähige CD ist sondern ein Windows Tool. Nach dem starten den Hinweis gesehen das man das Tool nicht im AHCI Modus laufen lassen soll. Ok, kein Problem. Im BIOS auf IDE umgestellt und neugestartet. Dabei ist mir wieder aufgefallen dass der ganze Ladeprozess erheblich länger dauert. Es erscheint eine Zeile in der Konsole die jedoch so schnell wieder verschwindet dass diese nicht wirklich zu lesen ist. Ich meine gelesen zu haben "DISK FAILURE". Wenn Windows dann gestartet hat, sehe ich in der Datenträgerverwaltung zwar die Platte, jedoch ist diese nicht online sondern "Nicht initialisiert", wenn ich dann "Laufwerk initialisieren" klicke bekomme ich nach ein paar Sekunden einen I/O Fehler. Egal ob ich MBR oder das andere auswähle.
Die Platte ist leider im Moment die einzige Platte die ich als Systemplatte für meinen PC verwenden kann.
Hat Jemand eine Idee was ich machen kann?
Zuletzt bearbeitet: