• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Stromversorgung Grafikkarte

kalti1977

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2009
Beiträge
900
Ort
Bernau
Hallo

Ich möchte mir eine neue Grafikkarte kaufen.

Sapphire Radeon HD 5850 Xtreme die soll es werden.

Nun meine Frage reicht mein Netzteil Sharkoon mit 450 Watt aus. oder muß ich mir auch noch ein neues Netzteil mir besorgen?

mfg kalti
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Modell genau ?

Welcher Prozessor werkelt in deinem Sys ?

Proz + GraKa sollen übertaktet werden ?


@stoeggich
Mit solchen Pauschalaussagen solltest du bisserl vorsichtiger sein !
Sharkoon gehört nicht gerade zu den besseren Marken-NT's :(
 
Zuletzt bearbeitet:
meine HD5850 braucht mit nem 3,8Ghz dual ca 180-200W bem zocken.
Ergo sollte es locker reichen.
 
Sharkoon gehört nicht gerade zu den besseren Marken-NT's :(

Das steht außer Frage, aber Tatsache ist auch, dass billig Netzteil weltweit auch in (Gaming) PCs verbaut werden und dort auch über Jahre funktionieren.

Selbst mit LC Power Netzteilen. ;)

Ich bin keinesfalls Befürworter solcher Netzteile, aber ebenso braucht man (und damit meine ich jetzt nicht dich im speziellen) nicht gleich scharf die Luft zwischen die Zähne zu ziehen, wenn mal nicht Enermax, Corsair, Cougar oder be quiet! drauf steht.

Zumal es sich hierbei auch um eine Karte mit moderatem Stromverbrauch dreht, und es nicht so ist, als würde man die Karte in einen 149€ "Office Komplett-PC" mit einem Netzteil bei dem die Herstellungskosten "Watt/100" in € sind einbauen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Markennetzteile - "ja, bitte", aber wenn mal keins vorhanden ist braucht nicht gleich Zeter und Mordio gerufen zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als ich damals auf der Suche nach einem neuen Netzteil war wurden die Sharkoon
RushPower M Netzteile immer empfohlen für den kleinen Geldbeutel, von daher denke ich
nicht, dass man diese auf eine Stufe mit LC Power und co. stellen sollte.
Es muss nicht immer ein passives 80+Gold Netzteil sein.
Zumal mir auch bereits 2 BeQuiet Netzteile mit Flammen und Getöse um die
Ohren geflogen sind, wenigstens haben sie nichts mit in den Tod gerissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das genaue modell sollte man aber trotzdem kennen bevor man hier ein urteil abgibt ob es ausreicht oder nicht.
 
Hallo

Habe mir nun für eine Sapphire Readon HD6850 entschieden ich denke damit reicht das Netzteil.

Mein Sys ist:

AMD Athlon II X4 620
Gigabyte GA-MA74GM-S2H v4.0
4GB DDR2
ATI Radeon HD 4650 (RV730) Passiv
1 mal 60GB SDD OCZ-AGILITY2 SATA
2 mal 2TB WDC WD20 EARS-00MVWB0 SATA
1 mal HL-DT-ST DVDRAM GH22NS50 SATA
Microsoft Windows 7 Home Premium 64Bit

Ich hoffe ich spüre auch ein Leistungsschub.

mfg
 
welches ist es denn nun?
 
das weiß ich nicht ich weiß nur das es 450 Watt hat und ein Sharkoon ist Sorry
 
So viele gibt es ja von Sharkoon nicht.

Steht aber auf dem Aufkleber auf dem NT drauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh