• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Stromverbraucht 3,5 zu 2,5 Zoll Festplatte

Lord_Bender

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2006
Beiträge
769
Ort
Dortmund
Hi,

Ich spiele mit dem Gedanken für meinen IPCOP einen 2,5 Zoll Festplatte zuholen, mit dem Hintengedanken das ich den Stromverbrauch etwas senken kann.

Jedoch möchte ich vor dem Kauf überhaupt herausfinden, ob es einen Verbrauchsunterschied gibt.

Im Moment ist eine alte IDE Maxtor Fireball 20GB (3,5 Zoll) verbaut.
Bei der 2,5 Zoll Festplatte habe ich die Fujitsu Hornet Z60 40GB (MHV2040AH) ins Auge gefasst.

Was meint ihr, wird es einen kleinen Unterschied geben und wie gross wird dieser wohl sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja.. eine 3,5" Platte verbraucht um die 10Watt im Betrieb. Wenn Du Dir jetzt für sagen wir 50 Euro eine neue Platte kaufen würdest, müsstest Du den Rechner bestimmt 10 Jahre lang laufen lassen, bis sich das gerechnet hätte.

Du würdest mehr sparen, wenn Du die Glühbirne im "Serverraum" nicht einschaltest :-)
 
Du dürftest dadurch ca. 7-9 Watt sparen, je nachdem wie dein Netzteil den Vorteil umsetzen kann. Lohnt aus meiner Sicht nicht wirklich. ;)
 
der Rechner ist ja auch die ganze Zeit an, sonst komm ich ja nicht ins Netz ;)
und der wird bestimmt nie ersetzt werden, also spricht ist die Zeit egal.

Aber wenn der Unterschied wirklich nicht die Welt ist, dann werd ich das auch nicht machen.
Hinzugefügter Post:
Du würdest mehr sparen, wenn Du die Glühbirne im "Serverraum" nicht einschaltest :-)

der steht zu Hause in einer kleinen dunkeln Ecke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der rechner rund um die uhr läuft, sollten das so um die 10 euro stromkosten-ersparnis pro jahr sein. :rolleyes:
 
Wenn der Rechner nicht so dolle auf der Platte rumschraddelt, dann wäre vielleicht ein SATA-CF-Adapter mit einer 2/4GB CF ne Möglichkeit für Dich.
Stromverbrauch vernachlässigbar. Unhörbar. Kalt.

Halt vom Platz etwas begrenzt und nicht so ultraschnell, ausserdem geht das im Moment wohl nur an Intel oder Marvell-Chipsätzen am SATA-Controller.
 
Gibt auch IDE zu CF Adapter, aber da ist genau die gleiche Frage: Läuft es oder läuft es nicht...
 
die Adapter sind ja nicht so teuer, nur die CF hauen schon rein.
So 2 - 4 GB sollten es schon sein.

Edit:

obwohl geht doch von Preis her, mal überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp.. 2GB für 20 Euro .. sind schön billig geworden in letzter Zeit.
 
weißt du wo man die Adapter her bekommt? Hab gerade nur auf die schnelle einen bei Pearl gefunden.

Sind die CF Karten überhaupt ausgelegt auf die Belastung? Der Rechner ist eigentlich fast die ganze Zeit an, halten die das aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Conrad.de Artikel-Nr.: 974530 - 62
Naja.. die CF hat das übliche Flash-Problem. Nach so und so viel Schreibzyklen verkackt die Karte. Aber die CT hat auch schon Härte-Tests gemacht und die Karten nicht kaputt bekommen.
 
Mit den Speicherkarten ist das so ne sache ... die gehen geren schnell kaputt... lieber ne gebruachte 2,5----
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh