• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

stromschalter für festplatten

the_pfitsch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2009
Beiträge
11
also, mir ist da so eine idee gekommen, ich benutze neben ubuntu auch noch vista zum zocken, nun geht vista nicht mehr und ich muss neuinstaliern, da ich zwei festplatten habe (davon eine leer), dacht ich mir ich installiere vista auf die zweite, und bau mir zwei schalter ein, mit denen ich dann jede festplatte ein und ausschalten kann, so kann ich vor dem boot bereits die richtige festplatte einschalten (also eingeschaltet wird sie ja erst wenn ich den pc einschalte, aber die andre ist dann ohne strom) und es bootet mir dan einfach das gewünschte betriebssystem, ohne bootloader.

frage 1: geht das überhaupt? also das es einfach von der festplatte bootet die eingesteckt/schaltet ist oder nicht
2. frage: wo welche leitungen muss ich überhaupt schalten, gelb und rot??:confused: und den orangen auch (glaubdas ist 3.3v aber unbenützt:confused:)
3. frage fals ich ausnahmsweise mal auf die ausgeschaltete festplatte zugreifen muss (passier ehr selten) kann ich die dann einfach werend dem betrieb einschalten?

danke schon ,mal für alle antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geile idee :) sag auf jeden fall bescheid, wenn du so etwas hinbekommst!

zu 1, hängt vom BIOS ab. wenn du keine andere platte zusätzlich hast (also immer nur eine läuft) müsste es bei den meisten BIOSen eigentlich gehen.
zu 2, bin da nicht so der spezi, aber hier steht die pinbelegung: http://en.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA
zu 3, viele sata-controller unterstützen hot plugging, aber manche ältere oder billige tun dies nicht. musst du mal schauen welchen controller du hast und notfalls beim hersteller nachfragen. auf der wikipedia-seite oben steht interessanterweise, dass auch die stromkabel hot plugging unterstützen müssen. wusst ich noch gar nicht :)

aber mir fällt noch was anderes ein: es gibt doch solche 5,25" wechselrahmen für 3,5" festplatten. man kann die festplatten dann einfach von vorne reinschieben und rausziehen. wie wäre das denn? ein schalter wäre natürlich die elegantere lösung, aber so müsstest du nix basteln.

sowas hier: http://cgi.ebay.co.uk/For-PC-3-5-Mo...C_Drives_Storage_Internal?hash=item3ef9943905
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 3 wenn das so ist dürfte das kein problem sein, habe ein asus p5q pro
hab auch schon mal während dem betrieb eine festplatte eingesteckt, (allerdings nur den sata kabel) und sie wurde als neues laufwerk gleich erkannt und eingehängt. wusste blos nicht ob das schlecht für die festplatte ist (dachte vieleicht die festplatten bekommen ein bischen weniger strom beim anschalten oder so, ka^^)

aber mir fällt noch was anderes ein: es gibt doch solche 5,25" wechselrahmen für 3,5" festplatten. man kann die festplatten dann einfach von vorne reinschieben und rausziehen. wie wäre das denn? ein schalter wäre natürlich die elegantere lösung, aber so müsstest du nix basteln.

sowas hier: http://cgi.ebay.co.uk/For-PC-3-5-Mo...C_Drives_Storage_Internal?hash=item3ef9943905

nene. sieht ja schreklich aus, und auserdem habe ich die festplatten bereits im 5,25 zoll schacht, mit gummibändern und holzfarben aufgehängt, und dvor einen 120 mm lüfter, und noch dvor ein schwarz lakiertes lochblech, mit 2 mm löchern und 1,5 mm wandstärke, aus dem gleichen zeug nen stealth mod fürs dvd laufwerk:asthanos: und auserdem zu teuer:fresse:
ich will halt unikate mein mod-gehäuse will ich nicht versauen:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, das ding sieht schon ziemlich kacke aus ;)

also ich weiss ja nicht wie pro du in sachen elektronik / löten bist, aber ich würde es so machen: zwei molex->sata stromadapter kaufen, weil die molex-pins sind schön dick und weit auseinander da kann man besser dran rumbasteln und rumöten. aber es gibt auch schon was fertiges:

http://cgi.ebay.co.uk/4-Way-Molex-C...emQQptZLH_DefaultDomain_3?hash=item2ea905c99c

wie siehts denn damit aus? müsste doch genau das richtige für dein vorhaben sein

für sata-stromstecker hab ich sowas leider nicht gefunden, gibts aber bestimmt auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Kappe beide Leitungen. Sonst hast du da irgendwelche Spannungen anliegen was nicht umbedingt gefährlich ist für die Platte, wäre mir persönlich aber doch zu riskant das da was mal passiert.
Wenn du dir ein Schalter raussuchst musst du dran denken das die nur ein max. Strom von X schalten können. Daher beim HDD-Hersteller schauen wieviel Ampere die Festplatte vor allem beim Starten braucht und dem entsprechend den Schalter wählen.
 
Mach's mit einen Relais das du dann mit dem Schalter schaltest.
Ich weis nciht was der controller macht wen da ne HDD ohne saft dran hängt, hate man nen alten der das nciht gemocht hat, sprich er blioeb hängen er sa das da was ist und wollte es ansprechen udn immer und immer wieder und das antwortete aber eben nciht.
War aber ein sata I von via also schlimma gets nimma.

Teste bitte zuerst mit manuellem Kabel ab und wueder an stecken obs funktioniert und poste die Ergebnisse.
 
das thema gabs schonmal, such mal da hab ich auch bilder von meiner lösung gepostet...
ich hatte vor 5 Jahren per Kippschalter (mit LED beleuchtung von Conrad) 2 SATA Datenplatten im Betrieb aus/einschalten, ging eigentlich völlig problemlos. Nur der Rechner hatte immer 2-3sec lag wenn man eine Platte im Betrieb zuschaltet (obs am Spannungsabfall oder dem erkennen der Platte lag weis ich bis heute nicht).
Der Controller hatte keine Probleme damit wenn eine Festplatte ohne Strom angeschlossen war, ist einfach drüber weg gegangen. Die Platten hatte ich 2 Jahre in Betrieb, danach wurden sie als externe Platten weiterbetrieben (1 läuft heute noch als Backup platte)
 
Wenn es dir nur um die Vermeidung des Bootloaders geht, dann sollte auch die Auswahl des Bootmediums während des BIOS Post ausreichen.

So habe ich damals 2 Betriebssystem genutzt, bei zwei Festplatten die schnellste Lösung.
 
tja, das ding sieht schon ziemlich kacke aus ;)

also ich weiss ja nicht wie pro du in sachen elektronik / löten bist, aber ich würde es so machen: zwei molex->sata stromadapter kaufen, weil die molex-pins sind schön dick und weit auseinander da kann man besser dran rumbasteln und rumöten. aber es gibt auch schon was fertiges:

http://cgi.ebay.co.uk/4-Way-Molex-C...emQQptZLH_DefaultDomain_3?hash=item2ea905c99c

wie siehts denn damit aus? müsste doch genau das richtige für dein vorhaben sein

für sata-stromstecker hab ich sowas leider nicht gefunden, gibts aber bestimmt auch

also mit elektronik und löten hab ich kein problem, schön öfters gemacht, so nen adapter hab ich schon, machs aber glaub ich direkt beim netzteil, weil ich sonst die kabel hinter der mainboard halterung wieder rausmachen (und wieder reinmachen) muss:fresse:

Kappe beide Leitungen. Sonst hast du da irgendwelche Spannungen anliegen was nicht umbedingt gefährlich ist für die Platte, wäre mir persönlich aber doch zu riskant das da was mal passiert.
Wenn du dir ein Schalter raussuchst musst du dran denken das die nur ein max. Strom von X schalten können. Daher beim HDD-Hersteller schauen wieviel Ampere die Festplatte vor allem beim Starten braucht und dem entsprechend den Schalter wählen.

meinstu damit den sata kabel auch kappen? (ui 8 pole:fresse:)
oder wie ich schrieb 12v und 5v, der 3.3v wird ja glaub ich nicht benutzt :confused:

ich glaub kaum das ich mir bei einer festplatte schon großartig gedanken machen muss wegen der spannung. vieleicht mach ich mir auch selber einen schalter, wo ich zwischen den beiden platten mit einem schalter schalten kann, mit 3 stufen, jeweils eine, bzw beide zugleich. dürfte kein all zu großer aufwand sein:asthanos:


Mach's mit einen Relais das du dann mit dem Schalter schaltest.
Ich weis nciht was der controller macht wen da ne HDD ohne saft dran hängt, hate man nen alten der das nciht gemocht hat, sprich er blioeb hängen er sa das da was ist und wollte es ansprechen udn immer und immer wieder und das antwortete aber eben nciht.
War aber ein sata I von via also schlimma gets nimma.

Teste bitte zuerst mit manuellem Kabel ab und wueder an stecken obs funktioniert und poste die Ergebnisse.
wozu brauchts da ein relais? muss das ja nicht von mehreren orten aus schalten können:confused::stupid:

smuper; schrieb:
Wenn es dir nur um die Vermeidung des Bootloaders geht, dann sollte auch die Auswahl des Bootmediums während des BIOS Post ausreichen.

So habe ich damals 2 Betriebssystem genutzt, bei zwei Festplatten die schnellste Lösung.

wie macht man das?
glaub aber da ist ein schalter doch eleganter
 
Zuletzt bearbeitet:
3,5 " Festplatten brauchen 5 und 12V. Beide Spannungen müssen geschaltet werden. Die Masseleitungen würde ich nicht schalten.
 
Beim Bootvorgang je nach Bios F8 oder F12 sollte Dir das BootPopupmenü bringen, da kannst Du dann das Laufwerk zum Booten auswählen.
 
Beim Bootvorgang je nach Bios F8 oder F12 sollte Dir das BootPopupmenü bringen, da kannst Du dann das Laufwerk zum Booten auswählen.

das kann aber nicht jedes board... aber das ist schon sehr konfortabel, da man nicht jedesmal ins bios muss wenn man z.b. von nem USB stick oder ner anderen platte booten will...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh