Radical_53
[printed]-Redakteur
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.11.2001
- Beiträge
- 20.648
- Ort
- Westerwald
- Laptop
- Apple MacBookPro 14 '21
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700k
- Mainboard
- Asus TUF GAMING Z690-PLUS D4
- Speicher
- 32GB G.Skill TridentZ DDR4-3200
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3080 FTW3 Ultra Gaming
- Display
- Alienware AW3423
- SSD
- WD SN850 / Crucial P1
- Soundkarte
- Creative ZXR
- Gehäuse
- Jonsbo UMX-4
- Netzteil
- Seasonic Prime Titanium 650W
- Keyboard
- Razer Tartarus Pro
- Mouse
- Razer Viper Ultimate
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Internet
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Bis vor Kurzem war ich mir noch sicher, bei einem entsprechenden Bios 2 neue Diamond Max 10 zu kaufen, mit 16MB Cache.
Wären also 250GB jeweils gewesen, mindestens. Daraus dann mein bevorzugter Verbund, Raid 0 für mehr Speed.
Heute, wo ich die Erfolgsmeldung bekommen habe, daß es geht, kamen mir neue Gedanken:
Was soll ich mit 500GB im Raid 0? Große halbwegs wichtige oder schwer zurück zu beschaffende Sachen würd ich ja eh nicht drauf machen, zu groß dann das Risiko. Aber schnell wär's...
Kleiner gibt's aber keine Platten mit 16MB, nur bringt mir der Cache denn nu wirklich was? Im Raid, so meine Überlegung, eher ja als nein. Aber wirkliche Benches dazu gibt's leider noch nicht (zumindest mir nicht bekannt).
Aufgrund der aktuellen Chipsatz-Limitierung und dem Mangel an externen SATA-Gehäusen dann eine weitere Idee:
Einen Raid aus 2 74er Raptoren, dazu eine 200-300GB IDE-Datenplatte, die ich zur Not auch noch in ein externes Gehäuse per USB 2.0 setzen kann.
Bisher hatte ich eben immer 2 Platten im Raid, eine als Datenplatte. Würde ich alle "wichtigen" oder schwer zu beschaffenden Daten auf einen Platz werfen, käme ich (inklusive der mittlerweile auf DVD gebannten Daten) auf ca. 250GB. Für meine anderen Sachen, wie OS oder Spiele, reichen mir im Moment sogar ca. 80GB, mein Raid aus 2 80er Platten ist nur zur Hälfte voll.
Hab ich mir meine Frage jetzt schon selbst beantwortet, 2 Raptoren und eine 300er IDE, oder hat wer einen wirklich guten, sinnvollen, anderen Tip für mich?
Wären also 250GB jeweils gewesen, mindestens. Daraus dann mein bevorzugter Verbund, Raid 0 für mehr Speed.
Heute, wo ich die Erfolgsmeldung bekommen habe, daß es geht, kamen mir neue Gedanken:
Was soll ich mit 500GB im Raid 0? Große halbwegs wichtige oder schwer zurück zu beschaffende Sachen würd ich ja eh nicht drauf machen, zu groß dann das Risiko. Aber schnell wär's...
Kleiner gibt's aber keine Platten mit 16MB, nur bringt mir der Cache denn nu wirklich was? Im Raid, so meine Überlegung, eher ja als nein. Aber wirkliche Benches dazu gibt's leider noch nicht (zumindest mir nicht bekannt).
Aufgrund der aktuellen Chipsatz-Limitierung und dem Mangel an externen SATA-Gehäusen dann eine weitere Idee:
Einen Raid aus 2 74er Raptoren, dazu eine 200-300GB IDE-Datenplatte, die ich zur Not auch noch in ein externes Gehäuse per USB 2.0 setzen kann.
Bisher hatte ich eben immer 2 Platten im Raid, eine als Datenplatte. Würde ich alle "wichtigen" oder schwer zu beschaffenden Daten auf einen Platz werfen, käme ich (inklusive der mittlerweile auf DVD gebannten Daten) auf ca. 250GB. Für meine anderen Sachen, wie OS oder Spiele, reichen mir im Moment sogar ca. 80GB, mein Raid aus 2 80er Platten ist nur zur Hälfte voll.
Hab ich mir meine Frage jetzt schon selbst beantwortet, 2 Raptoren und eine 300er IDE, oder hat wer einen wirklich guten, sinnvollen, anderen Tip für mich?

Ne wie gesagt, wenn ich mein Raid erneuere, will ich was davon "merken".

Das wär ne schicke Sache! Ich bin da normal auch net so empfindlich, die 36er Raptor sind halt echt eklig!