• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Stimmt meine Planung für unser Heimnetzwerk so...?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Beispiel würde mich auch interessieren, mir fällt keine Situation ein.
 
Sach ma an so nen Beispiel, gugi.

Beispiel ist ganz simpel. Wenn Geraete (der im Keller neben der Fritzbox stehende Server kaeme mir da in den Sinn) an die Fritzbox angeschlossen werden, dann limitiert u.U. der Port, der fuer das Switch benutzt wird. Bei 2 Switches verteilt es sich halt auf 2 Ports. Mit ein bisschen gutem Willen waert ihr da aber sicher auch selbst drauf gekommen.
 
Du meinst, wenn ein Server, der mit gbit an der FB hängt mit 2 Zugriffen angefahren wird, dann ist man besser dran, wenn diese 2 Zugriffe von 2 separaten Switches kommen?

Über die Ltg vom Server zur FB gehen 1gbit. Wenn 2 User über 2 weitere Ports der FB auf den Server connecten, dann haben diese (grob) jeweils 500mbit.

Dieser Sachverhalt mit einem Switch.

Server hängt an FB mit gbit. FB mit gbit am "großen" Switch.
Damit ist der Weg vom Server zur FB 1gbit, von der FB zum Switch auch 1gbit. Damit hängt der Server quasi direkt am Switch.
An diesem Switch hängen wieder 2 User, welche dann mit jeweils 500mbit vom Server ziehen können.

Ich sehe daher keinen Vorteil der 2x1 Lösung.

Aber das Switch ist im Keller und damit hängt dann der Server so oder so am Switch direkt und damit ist das ganze schon gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bez. Fritzbox:

Meintest du nicht, eine solche vom Provider gestellt zu bekommen ?
Waere dein Telefon eine VoIP-Loesung oder mit regulaeren Telefonanschluessen ? Bin nicht im Bilde, welcher Anbieter noch kein VoIP nutzt.

Darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht! Dachte immer ich stell die Basis einfach in Keller und oben einfach die Mobilteile in die Steckdose und fertig. So ist es bei uns zu Hause. Wäre VoIP sinnvoller? Dann müsste aber ein RJ45 Anschluss für eine Telefon dran glauben oder? Was natürlich kein Problem darstellen soll.

Ausserdem habe ich etwas überlegt. Für den Anfangn reicht mir im OG 1 Dose (2 Anschlüsse), im EG ebenfalls 1 Dose (2 Anschlüsse) und im Keller soll der NAS stehen und 1 Anschluss sein. Somit reicht erstmal ein 8 Port Switch und auch ein kleiner Schrank.

Im OG 1 Anschluss für PC und 1x WLAN, im EG 1x TV ggf. 1x Laptop oder MiniPC, im Keller wie gesagt der NAS und 1x PC.

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an deiner Stelle da nicht an den Leitungen sparen.

Das ist der größte Fehler den du überhaupt machen kannst.

Ich weiß im Moment nicht, wo dein Problem mit dem 19" ist.
Die gibt es auch in kleineren Formaten. 4HE reicht für Patchfeld, Switch, Router und noch was kleines locker aus.
19'' - Wandverteiler / Wandgehäuse 4 HE-400 mm T. | eBay
EQUIP 19Z Wandverteiler 4HE / Box Flat Pack Gehaeuse / 4 HE / BHT: 550x230x400mm / Zerlegbar / kompakte Verpackungsmaße / bis 25 KG bei Mercateo günstig kaufen

Damit kannste nen bisschen was anfangen.

Netzwerk baut man 1x richtig und dann lange garnicht mehr, alles andere gibt nur riesen Umbau und das will keiner. Wenn man so wie du jetzt, am Anfang spart, dann steht man hinterher richtig da.

Alternativ gibt es noch sowas, der wird quasi mit der Unterseite an die Wand geschraubt.
Technik > Computer, EDV & Systeme > Schrank-Systeme > 10" & 19" Schrank-Systeme > 19" Stand-/Wandverteiler : EC-net Bürowandverteiler 4 HE, (B)536 x (T)230 x (H)506 mm priz24.com Onlineshop

Und du brauchst den Thread nicht pushen, wenn jemand der Meinung ist, dass er was zu sagen hat, dann macht er das, wenn nicht, dann macht er das eben nicht.
Da braucht man nicht anfangen hier irgendwelche pushs zu machen, dass führt zu nix!

Lad mal dein Bild neu hoch, dein Hoster geht grad den Bach runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich falsch verstanden.

Es ist schon in jedes Zimmer ein Duplex LAN Kabel gezogen. Nur brauch ich aber nicht in jedem Zimmer 2 Anschlüsse am Anfang.

Deswegen "Im OG 1 Anschluss für PC und 1x WLAN, im EG 1x TV ggf. 1x Laptop oder MiniPC, im Keller wie gesagt der NAS und 1x PC."

So würde es mir für anfang reichen und wenn ich dann mal in allen Zimmer wirklich Beide Anschlüsse brauch, kann ich immer noch aufstocken an den Geräten.
 
Warum wurde da CAT7 gezogen, und dann ein Duplex Kabel? Da wären z.b. 2 Strecken a CAT6 sinnvoller gewesen.

Ich kann underclocker2k4 nur zustimmen, Netzwerk einmal richtig, und dann hat man Ruhe.

Ich hatte damals bei meinen Eltern knappe 300m CAT6 in der Wand versenkt, mit Markendosen und nem 19" Rack inkl. 24er Patchfeld kommt da schon ne kleine Summe zusammen. Dafür musste ich in den letzten 2 Jahren bei denen nix mehr am Netzwerk drehen, einfach einstecken und fertig.

Ein tipp: Mach alles in einem Aufwasch. Wenn du später noch weitere Dosen setzen willst (auch wenn das Kabel schon liegt, beisst du dir im Zweifelsfall arg in den Hintern. Zumal mir kein schlüssiges Argument einfallen will, warum du 8 Port Patchfelder verbauen willst?

Edit: Ach das Duplexkabel sind 2 einzelne Kabel, die in einen Mantel gespritzt wurden. Das ist okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wurde da CAT7 gezogen, und dann ein Duplex Kabel? Da wären z.b. 2 Strecken a CAT6 sinnvoller gewesen.

Ich kann underclocker2k4 nur zustimmen, Netzwerk einmal richtig, und dann hat man Ruhe.

Ich hatte damals bei meinen Eltern knappe 300m CAT6 in der Wand versenkt, mit Markendosen und nem 19" Rack inkl. 24er Patchfeld kommt da schon ne kleine Summe zusammen. Dafür musste ich in den letzten 2 Jahren bei denen nix mehr am Netzwerk drehen, einfach einstecken und fertig.

Ein tipp: Mach alles in einem Aufwasch. Wenn du später noch weitere Dosen setzen willst (auch wenn das Kabel schon liegt, beisst du dir im Zweifelsfall arg in den Hintern. Zumal mir kein schlüssiges Argument einfallen will, warum du 8 Port Patchfelder verbauen willst?

Edit: Ach das Duplexkabel sind 2 einzelne Kabel, die in einen Mantel gespritzt wurden. Das ist okay.

Ich habe doch vorgesorgt das ich nichts in den nächsten Jahren machen muss. Ich habe in jedem Zimmer 1 Dose mit 2 RJ45 Anschlüssen. Sollte reichen!
Warum ist CAT7 schlechter als CAT6? Da hab ich dann wohl was beim planen missverstanden?!
 
Ach die Dosen sind schon gesetzt? Dann kannst du die doch aufs Patchfeld auch auflegen? Oder hab ich was falsch verstanden?

CAT7 ist nicht schlechter als CAT6 (im Gegenteil), nur völlig überdimensioniert ;)
 
Ach die Dosen sind schon gesetzt? Dann kannst du die doch aufs Patchfeld auch auflegen? Oder hab ich was falsch verstanden?

CAT7 ist nicht schlechter als CAT6 (im Gegenteil), nur völlig überdimensioniert ;)

Dosen sind schon alle gesetzt, ja!

Patchfeld hab ich ja noch nicht. Wir sind grad am verputzen der Wände, und wenn alles soweit fertig ist, kommt der Serverschrank und die nötigen Geräte (Patchfeld, Switch....).

Ich dachte mir halt mit CAT7 mach ich nix falsch.
 
Falsch nicht, ist nur nicht notwendig, bleibt zu hoffen, dass du gleich richtiges mit >1GHz genommen hast, da geht dann evtl noch ein Nachfolgestandard von 10G drüber, also so in 15 Jahren oder so. ^^

Das wäre zB ein Switch, welches in einen 10" Schrank passt.
HP ProCurve Switch V1410-16G, 16-Port (J9560A) | Geizhals.at Deutschland

Leider sind nur 19" Winkel dabei, aber da findet sich was im Baumarkt und mit ein wenig basteln passt das dann hoffentlich auch. (sonst nur so reinlegen)

Ist nen super Teil, habe ich selber hier.
 
Wattn jetzt, nun doch wieder 19", Wechseljahre?

Komponenten passen, Switch würde ich persönlich zwar nen HP nehmen, aber für den hobby durchschnittsdatenschupser sollte es auch nen TP machen.
 
Wechseljahre noch nicht, aber bevor ich mir dann später doch irgendwann mal nen 19" kaufen muss, kauf ich lieber gleich.

Ich bin bis jetzt von den TP Produkten überzeugt gewesen und denke er wird für meine Ansprüche wird er reichen.

Könnt ihr mir vielleicht nen guten & günstigen NAS empfehlen der DLNA unterstützt?
Würde dann gerne von meinen Samsung 50" auf den NAS zugreifen können.

Über den NAS sollen problemlos .mkv Dateien abgespielt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt greife ich mal meinen Thread nochmal auf um ein paar Unklarheiten beiseite zu räumen.

Ich werde mich für eine 1&1 Doppelflat entscheiden, dazu gibts ja die Fritzbox 7390.

Jetzt zum Problem:

Da meine Netzwerkzentrale im Keller an der Nordseite des Hauses ist, mache ich mir Sorgen das ich im EG und OG schlechte Empfang haben werde, vor allem weil Wohnzimmer und Garte an der Südseite liegen.
Könnte ich im Keller ein ganz Modem/Router ohne Wlan verwenden und dann im EG (Südseite) die Fritzbox als WLAN Accespoint einsetzen. Sprich einfach aus der LAN Dose im Wohnzimmer mit nem LAN Kabel in die Fritzbox, das diese als WLAN fungiert?

Oder habt ihr bessere Vorschläge? Vielleicht WLAN Repeater?

lg
howhigh
 
Ok :-) werde es so machen.

Denkst du das ich Probleme mit der Telefonie haben werde wenn die Fritzbox im Keller steht und die Basisstation vom Telefon auch und nur ein Mobilteil im EG und OG? Oder sollte das problemlos funzen?
 
Ok :-) werde es so machen.

Denkst du das ich Probleme mit der Telefonie haben werde wenn die Fritzbox im Keller steht und die Basisstation vom Telefon auch und nur ein Mobilteil im EG und OG? Oder sollte das problemlos funzen?

push.... :wink:
 
Stehe jetzt vor einem neuen Problem bzw. Unklarheit...

meine Netzwerkdosen haben das gleiche Farbschema wie diese hier:


Bei meiner steht noch T568A und T568B drauf.

Wenn man aber jetzt nach T568A im Internet sucht, dann kommt diese Farbbelegung zum Vorschein:



Was stimmt jetzt?
 
Warum soll das ein Problem sein, wenn du eine Seite nach A anschliesst musst du zwingend auch die andere Seite nach A anschließen, der Farbcode auf der Dose stimmt schon, nur sind die Pinne der LSA-Klemme halt so angeordnet 5, 4, 1, 2, 3, 6, 7, 8

Wenn du nicht sicher bis messe es mit einem Durchgangsprüfer nach.

*EDIT* Habe das Bild nochmal genauer angeschaut, man kann ein bisschen die Platine über dem Farbcodeschild sehen, da stehen dann die Zahlen, man sieht ganz deutlich die erste Zahl ist ne 5, dann die 4, die 1 ist auch zu erkennen, eigendlich kann man alle entziffern und man kommt zum Schluß auf meine oben aufgeführte Anordnung.

Kommt noch meine jahrelange Berufserfahrung in dem Bereich dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da auch kein Problem.

Die Belegung auf dem 2. Bild entspricht der Belegung der Kontaktpins im RJ45 Stecker.
Die LSA+ Klemmen sind halt "bunt" gemischt, das ist ja kein Widerspruch.

Einfach die Farbe der Adern aus der Leitung den auf der Klemmleiste zuordnen und dann passt das.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh