Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.11.2002
- Beiträge
- 27.879
<p><img style="float: left; margin: 10px;" alt="apple_logo" height="100" width="100" src="images/stories/logos/apple_logo.gif" />Dem <a href="http://www.macworld.com/article/163633/2011/11/venture_capitalist_jobs_wanted_own_network_with_unlicensed_spectrum.html">IDG News Service</a> zufolge, saßen John Stanton und Steve Jobs vor dem Release des ersten iPhones häufiger zusammen und dachten über die Möglichkeit nach, ein eigenes Mobilfunknetz aufzubauen. John Stanton ist Vorstandschef eines Venture-Capital-Unternehmens namens Trilogy Partnership. "<em>He wanted to replace carriers," </em>sagt Stanton über Jobs, den Gründer von Apple und CEO, der am 5. Oktober seinem Krebsleiden erlag<em>. "He and I spent a lot of time talking about whether synthetically you could create a carrier...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=20546&catid=105&Itemid=194" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>

Aber theoretisch könnte man je nach Anbieter für 25 Euro eine Telefon- und Message Flat in die ganze Welt generieren. Das ist problematisch.
Verstaatlichtes Netz ... du bist Wessi oder?
Wenn ich überlege wie schnell das damals im Osten mit den Anschlüssen ging.