• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Stereoanlage summt

neo[2k]

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2010
Beiträge
2.244
Ort
NRW
Nabend!

Ich habe mir gebraucht eine kleine Kompaktanlage von Panasonic gekauft.

Schönes Ding.. nur leider summt sie recht laut, wenn sie Strom bekommt. Also nicht aus den Boxen, sondern irgendwo hinten am Netzteil macht es durchgehend zzzzzzzzzzzz..

Ich bin kein großer Elektroniker, aber ich schätze mal, das ist eine Spule? Oder ein Kondensator? Kann man so etwas "einfach" rauslöten und ersetzen?


Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist kein Kondensator, die können außer ein kurzes Knistern keine Geräusche machen, denn danach raucht es auch schon.

Das Summen kommt vom Trafo, da sind die Wicklungen so locker gewickelt (billige Taiwan Ware), das sie ins Schwingen geraten, was diesen Ton erzeugt, was leider auch in ca. 90% ein recht schnelles Ableben des selben zur Folge hat, denn dieses Micro-Schwingen sorgt für Micro-Berührungen vereinzelter Leitungen, wobei sich die Schutzschicht ab trägt, dann berühren sich bald blanke Stellen und es gibt einen Kurzschluss "Trafo-Tot",

Soviel zur Physik! ;)

Gruß

Der Sisko
 
Ich hab den Übeltäter lokalisiert:

img_20130206_211611b9uir.jpg


Wenn ich dagegen drücke, dann hört das summen auf. :fresse:


So, und was mach ich jetzt?
 
Der ist aber süß. Manche kleben die Dinger mit Heißkleber fest. Ist aber eine Riesensauerei.
 
Also wenn ich etwas zwischen den Trafo und das schwarze Ding rechts(entschuldigt den Mangel an Fachtermini :fresse:) klemme, dann wird das summen DEUTLICH leiser.

Eine professionelle Lösung ist das wohl nicht, aber spricht etwas total dagegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeig mir mal einen Trafo, der nicht brummt.

Ich denke mal, das muss ich nicht kommentieren. :stupid:

Ich hab den Übeltäter lokalisiert:

img_20130206_211611b9uir.jpg


Wenn ich dagegen drücke, dann hört das summen auf. :fresse:

Ahhh...ein Trafo! ;)

Da kannst Du gar nichts machen, wie es aussieht, ist der kleine Trafo direkt an einer Platine gelötet und nicht schraub gelagert, da kann man nicht mal mit Gummi-Lagern Dämpfen.
 
Was sagst du dazu? :fresse:

Also wenn ich etwas zwischen den Trafo und das schwarze Ding rechts(entschuldigt den Mangel an Fachtermini :fresse:) klemme, dann wird das summen DEUTLICH leiser.

Eine professionelle Lösung ist das wohl nicht, aber spricht etwas total dagegen?


Wie warm wird so ein Ding wohl?
 
Ich denke mal, das muss ich nicht kommentieren. :stupid:
Nein, das musst du wirklich nicht. Außer du kannst mir eine physikalische Erklärung geben außer "Der ist nicht fest genug gewickelt".
Im Prinzip dürfte jeder Trafo brummen, wenn frei/vibrationsfreudig montiert.
Edit: Hier die Erklärung: http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetostriktion


---------- Post added at 21:48 ---------- Previous post was at 21:47 ----------

Was sagst du dazu? :fresse:
Wie warm der wird, kannst wohl nur du sagen :p
Das Schwarze dürfte ein Relais sein, das müsste auch etwas Wärme vertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz ehrlich... mehr als nen 50er wirste hoffentlich nich investiert haben.. pack ne ladung heiskleber drauf und fertig... das ding bereitet dir doch eh nur nen halbes jahr freude... (tip nur auf eigene Gefahr anwenden, ich hafte nicht für schäden oder probleme)
 
Für ein nicht-Schaltnetzteil erscheint mir der Trafo auch recht klein :fresse:
 
ganz ehrlich... mehr als nen 50er wirste hoffentlich nich investiert haben.. pack ne ladung heiskleber drauf und fertig... das ding bereitet dir doch eh nur nen halbes jahr freude... (tip nur auf eigene Gefahr anwenden, ich hafte nicht für schäden oder probleme)

Das Ding ist von Panasonic und war mal recht teuer. Hoffe, ich hab da schon noch etwas länger was von.


Ich hab es jetzt geschafft, mit Kabelbindern ein wenig Zugkraft auf den Trafo auszuüben. Jetzt ist er mucksmäuschenstill.

Jetzt geh ich erstmal in meinem Stolz baden. :d
 
zugkraft ist aber schlecht... denn nach ner weile dehnt sich das material oder gibt nach, dann hast das problem wieder... dann ziehste weiter usw.. dann machts knack und du hast elektroschrott!
 
Wenn es irgendwann wieder anfängt, muss ich mir eine andere Lösung überlegen.

Aber hoffentlich hält das erstmal ne Zeit lang. :)
 
kann man den nicht einfach wechseln durch löten oder soetwas? :hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh