• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Stereo Standlautsprecher & AV-Reciever für späteres 5.1 Set

dudu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2002
Beiträge
1.528
Ort
Doberlug-Kirchhain/Kornwestheim
Hallo Community,

da mein Teufel Concept F zum (glaub ich) dritten mal den Dienst verweigert und ich es zur Reperatur schicken muss, ist es denke ich an der Zeit langsam etwas ausgewogeneres ins Heim zu holen.

Da ich später wieder ein 5.1 System aufbauen will, aber nicht gleich 1500€ investieren will/kann, möchte ich mit zwei Standlautsprechern und einem AV-R anfangen. Die LS sollten als 3-Wege Geräte ausgeführt sein, um auch als Paar ohne Subwoofer den Raum mit tiefen Frequenzen zu füllen.
Wichtig sind mir auch die Mitten, die mir bei meinem Concept-F mitlerweile doch arg fehlen.

Budgetmäßig dachte ich zunächst an 600€-700€.

Was ich allerdings festgestellt habe ist, dass z.B. das Jamo S 608 5.0-Set im Bundle deutlich günstiger ist, als die beiden Standlautsprecher im Paar. Also vielleicht doch gleich das große Paket?

Kennt sich jemand beim MM aus. Da würde ich nämlich noch vorbei fahren können und gleich heute Abend wieder Klang genießen.

Ich freue mich auf eine aufschlussreiche Diskussion.


Gruß, dudu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du ans Jamo S608 set denkst würde ich es gegen das S606 hören! Ich habe öfters gelesen das die kleinen ein ticken besser spielen^^ Vielleicht bist du ja auch so einer!
 
schau dir mal die neue Pioneer baureihe an, die haben iPhone Support....Pioneer hat eine eigene App entwickelt mit der du dein system auf die sitzposition einstellen lassen kannst etc.

mfg
 
Also deine Aussage:
Die LS sollten als 3-Wege Geräte ausgeführt sein, um auch als Paar ohne Subwoofer den Raum mit tiefen Frequenzen zu füllen.

ist schlichtweg Mist, da 3 Wege LS nicht mehr Bass produzieren können als 2 Wege oder 2 1/2 Wege LS. Da spielen tausend andere Faktoren eine viel wichtigere Rolle.

Willst du 700 € für LS oder für LS + AVR investieren?
 
Also ich war jetzt mal so dreist und bin in den MM gefahren.

Dort gab es 2x Canton GLE 407 (á 169€) und einen Denon AVR-1611 (399€ :hmm:).

Ich hab es jetzt einfach mal angeschlossen und der Klang aus meiner Asus Xonar D2X macht schon gut was her. Nen Subwoofer vermisse ich im jetzigen Augenblick auch (noch) nicht.

Aber ich hätte beim AVR vielleicht etwas zögerlicher sein sollen. Die analogen Eingänge sind sehr begrenzt und optisch ist auch nur ein Eingang vorgesehen.
Sollte ich vielleicht doch besser den Pioneer VSX920 nehmen? Der hat bei fast doppelter Leitung auch 8Ohm auf den Leitungen. Kann den DENON ja binnen 2 Wochen ohne Angabe von Gründen zurück geben...

Sorry, wenn mich jetzt einige für beratungsresistent halten, aber ich hatte keine Musik hier, weil Teufel kaputt... :-(
 
Ich würde alles wieder zurückgeben und erstmal in Ruhe vergleichen :shake:
ist ja wohl nicht zu viel verlangt sich wenigstens mal 2-3 verschiedenen Lautsprecher anzuhören.
Ich fand die GLE nämlich nicht so toll im Vergleich zu anderen.


Würde dir eh eher zum Denon 1610 raten oder einem Marantz 5004
 
Zuletzt bearbeitet:
Die leistungswerte der Hersteller die sie angeben kannste alle in die Tonne schmeißen! Jeder hersteller misst anders und darum schreibt jeder traumwerte hin die inwirklichkeit nicht zur stande kommen!

Worauf ich achten würde wären nur die anschlüsse und ob dir das teil optisch gefällt und dann bestell im internet^^ Und die 2Wochen gelten nur bei Internet bestellungen! Im laden sinds glaube ich nur 2Tage und halt Garantie.

Und die GLE würde ich nicht mit einem Yamaha AVR zusammen spielen lassen! Aber ich glaube fasst das die Jamo besser klingen!
 
Na super, ein vernichtendes Urteil :-(

Zum Glück habe ich ja keinen Yamaha AVR. ;-) Warum harmonieren die nicht mit den Canton LS?

Ich denke die Beraterei sollte anders laufen.
Nämlich was sind die besten LS für 169€ und welcher ist der beste AVR für 399€?
Aber es ist wahrscheinlich auch wie überall... Fragst du 10 Leute, dann hast du 11 Meinungen.
 
Ich denke die Beraterei sollte anders laufen.
Nämlich was sind die besten LS für 169€ und welcher ist der beste AVR für 399€?
Aber es ist wahrscheinlich auch wie überall... Fragst du 10 Leute, dann hast du 11 Meinungen.

Das lässt sich aber so einfach nicht sagen ;)

Wir können dir ein paar Lautsprecher nennen die du dann Probehören solltest, denn jedes Ohr empfindet den Klang anders. ;)

Ich wollte mir z.B damals die Canton Vento 890 DC kaufen, waren auch schon fast bestellt.
Als ich mich dann doch durchgerungen habe noch einmal alle LS die in Frage kamen probezuhören ,habe ich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen als ich die Vento gehört habe :d
War absolut nichts für mich.

Wie gesagt der 1610 ist im indentsich zum 1611 bis auf hdmi 1.4 was an sich unnütz ist ;)
Oder halt den Maratz sind beides gute Geräte, würde da einfach schauen welches dir optisch eher liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wo bekommt man denn mal alle in Frage kommende LS in einem Raum zusammen, um einen wirklich direkten Vergleich zu haben?

Wahrscheinlich beim Händler meines Vertrauens?! Leider habe ich den nicht. Ich finde es auch immer nen bisschen scheiße, sich umfassend beraten zu lassen und dann die Technik im Netz zu kaufen. Deutschland ist eh schon eine gefühlte Dienstleistungswüste und wenn dann nur noch im Netz bestellt wird brauchen wir bald keine beratenden Angestellten mehr.
Aber gut, das gehört hier nicht hin...

Unabhängig davon, bin ich eigentlich grad zufrieden mit dem was ich höre. Saß grad mit geschlossenen Augen und hab einfach gelauscht und fand es gut.
Klar, wenn jetzt irgend eine Ultra-Box von Klipsch oder so spielen würde, dann würde ich sicherlich auch vom Glauben abkommen ;-)
 
der Marantz SR5004 ist doch noch mal ne höhere klasse als der Denon 1611 auch wenn er jetzt in diesem fall das gleiche Preisniveau hat und wurde seiner zeit ja auch mit höheren kanditanen verglichen. Ich würde dir aufjedenfall zum Marantz raten wenn du kein HDM 1.4 brauchst.
 
Aber wo bekommt man denn mal alle in Frage kommende LS in einem Raum zusammen, um einen wirklich direkten Vergleich zu haben?

Bei dir zuhause ?

Denn günstige Canton, Heco und Magnat, also die typische Mediamarkt Ware aus der Hifi Abteilung kann man sonst recht selten bei Händlern probehören. Liegt wohl auch daran dass die marge nur stimmt wenn Massen eingekauft werden, die kleinen händler verkaufen aber allgemein recht wenig, von daher lohnt sich sowas für die nicht ;)

Wahrscheinlich beim Händler meines Vertrauens?! Leider habe ich den nicht. Ich finde es auch immer nen bisschen scheiße, sich umfassend beraten zu lassen und dann die Technik im Netz zu kaufen. Deutschland ist eh schon eine gefühlte Dienstleistungswüste und wenn dann nur noch im Netz bestellt wird brauchen wir bald keine beratenden Angestellten mehr.
Aber gut, das gehört hier nicht hin...

Ehrlich gesagt kann man auf die beratung im MM gut verzichten, da kommt es nicht selten vor dass dich jemand berät der gesetrn noch weiße Ware ( Waschmaschinen etc. ) gemacht hat und mal eben weil Not am mann war braune ware ( Hifi ) machen muss und natürlich kaum weiß worauf es ankommt.

Ich bin dafür dass diese Riesen märkte unter gehen, die sind diejenigen die wirklich den Einzelhandel ficken ;)

Unabhängig davon, bin ich eigentlich grad zufrieden mit dem was ich höre. Saß grad mit geschlossenen Augen und hab einfach gelauscht und fand es gut.
Klar, wenn jetzt irgend eine Ultra-Box von Klipsch oder so spielen würde, dann würde ich sicherlich auch vom Glauben abkommen ;-)

Hier wird schon auf hohem Niveau gejammert, wenn du zufrieden bist ist es doch ok. Trotzdem kommts wieder einmal so rüber als wärs nen Optikkauf, also hauptsache die Optik passt und der markenname stimmt einigermaßen, schlecht wirds schon nicht sein. Es gibt hier viele die so drauf sind und diejenigen die sich auch in Hififoren rumtreiben und etwas Ahnung von der Materie haben haben eben kaum verständnis für so ein Handeln ;)
 
das verhälltnis stimmt hier eh nicht
400 euro receiver mit 170 euro lautsprechern....

kauf dir nen 250 euro receiver (max) und steck den rest in die lautsprecher
 
Ich hab mal noch ne Frage. Hab sie zwar schon im Sammelthread gestellt, aber ich befürchte, dass sie da untergeht...

Haben aktuelle Ferseher einen HDMI-Ausgang um das Audio-Signal nach außen zu führen, oder beschränken sich die Hersteller da auf optische Ausgänge?
Der Denon hat ja nur einen optischen Eingang an dem dann mein Rechner angeschlossen werden soll.
Wenn nicht, dann bring ich den AVR morgen wieder zurück und hol mir den Marantz SR5004. Kann sein, dass die den da auch im MM zu stehen hatten. Ein Marantz war auf jeden Fall dabei, welcher weiß ich leider nicht genau.

Greetz
 
Also der AV-R ist der Denon 1611, er hat also HDMI 1.4

Wozu aber 1.4? Audio Signale werden doch auch schon bei früheren Standardversionen mitgeschickt?! Was genau ist ARC?

Ich hab mal bei ein paar Geräten geschaut. Als Audio-Ausgang wird meist nur optisch angegeben :-(

EDIT: Also was ARC ist, habe ich nun heraus gefunden. Mein AV-R unterstützt es, wenn ich das im Netz richtig gefunden habe. Allerdings stellt dieses Feature bei Fernseher wohl eher eine Hürde da. Schließlich macht HDMI 1.4 nur bei 3D-Modellen Sinn. Allerdings sind die Geräte ja noch schweineteuer und die Technik dahinter noch nicht wirklich ausgereift (Brillen etc.).
Also wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich den Denon tauschen werde...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Denon ist wieder im MM und es steht ein Pioneer VSX-920 neben mir.

Ich habe auch eben mit Teufel telefoniert und die reparieren das alte Concept-F nicht mehr. Dafür bieten sie mir 50% des damaligen Kaufpreises als Gutschrift beim Kauf eines anderen Produktes...
Ich weiß, dass Teufel hier keinen so guten Ruf hat, aber in der aktuellen HiFi-Test schneidet ein Stereo-Paar sehr gut ab. Sinnvoll wären in meiner jetzigen Stereo-Konfiguration ein paar rückwärtige DiPol-LS.
Sind die DiPole aus dem System 6 THX Select denn was? Die gibt es extra als Erweiterungs-Set...
 
Ich habe auch eben mit Teufel telefoniert und die reparieren das alte Concept-F nicht mehr. Dafür bieten sie mir 50% des damaligen Kaufpreises als Gutschrift beim Kauf eines anderen Produktes...

gibt teufel denn nicht eine lange garantie? waren das nicht 12 jahre (ohne elektronik)

wenn es (wieder mal) ein elektronikdefekt ist, wie lange ist der her?

gruß klasse
 
Oder gehst zu einem Fachhändler lässt dich beraten und hörst alles was du möchtest bei einem gemütlichen Kaffee :coolblue:
 
oder du gehst einfach zum hifi-händler :stupid:

wenn du darauf keine lust hast, kannst du gleich nach optik kaufen.

edit: da war wieder jemand schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in der Gegend wo er herkommt da gibts keine Hifi Fachhändler, höchstens Media Markt oder nen Satfritzen...

Ich würde mal ein Wochenende einplanen und nach Berlin fahren, da gibts Händler wie Sand am Meer, da kann man so gut wie alles Probehören. Ohne Fleiß gibts halt nur nen Scheiß :asthanos:
 
Naja, das ist meine ursprüngliche Heimat.
Ich bin ja jetzt im Raum Stuttgart unterwegs... Ich hab schon das Studio26 im Netz gefunden, was wohl sehr gut sein soll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh