Steckplatzirrsinn bzw. Kompatibilität Ripjaw G-Skill

Cohi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2017
Beiträge
2
Hallo erstmal,

ich habe ein GigabyteGA-Z87X-D3H mit 2x4Gig RAM G-skill DDR3-1600 CL9.
alles wunderbar seit 3 Jahren am laufen.
jetzt habe ich ein RAM-Upgrade gemacht und mir exakt die selben RAM nochmal gekauft. (außer Herstellungsdatum 2017 statt 2013).

das Board hat 4 Slots für die 4 Riegel. nutze ich die neuen ODER die alten Riegel funktioniert ales prima.
Folgendes Problem tritt auf:
nutze ich BEIDE Paare in den vorgesehen gepaarten Slots (1-2-1-2) startet der PC erst garnicht.
nutze ich die Paare versetzt (2-2-1-1) startet der PC auch nicht.
nutze ich die Paare versetzt (1-1-2-2) habe ich sporadisch Bluescreens im Betrieb, ansonsten werden 4x4Gig Ram erkannt, bekomme 16Gig SPeicher unter Windows angezeigt MDSched.exe findet auch keine Fehler. :stupid:
Die Bluescreens kommen mal bei Programmstarts, mal beim Beenden von Programmen völlig unvorhersehbar.

in der Vergangenheit gab es mit G-Skill Ripjaw-Erweiterungsversuchen wohl laut google immer mal solcherlei Probleme, aber ich konnte keine Lösungen finden.

gibt es mittlerweile ein Heilmittel gegen die Bluescreens? :wut:

vielen Dank im Vorraus,

Cohi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da wird GSkill auf den neuen Riegeln wohl andere Chips verbaut haben. Kommt leider vor und deshalb gibts auch nie ne Garantie das es mit so unterschiedlich alten Riegeln läuft.

Davon abgesehen fährst du jetzt Vollbestückung. Heisst das der IMC deutlich stärker belastet wird. Daher kann es nötig sein, das du die Timings/den Takt etwas zurücknehmen und/oder diverse Spannung leicht anheben musst damit die Kiste stabil wird.
 
Das wollte ich gerade auch schreiben, aber Tzk war mir voraus. Das bei Vollbestückung es zu Spannungsschwankungen kommen kann, und durch ein leicht erhöhen der Spannungen im BIOS, dies gegesteuert.
 
Da wird GSkill auf den neuen Riegeln wohl andere Chips verbaut haben.
Ist auch gar nicht anders möglich, da kein DRAM Hersteller irgendeinen IC aus 2013 heutzutage noch produziert. Das noch größere Problem könnte aber die unterschiedlicher Speicherdichte der ICs sein, das also ein Kit Dual Rank aus 2Gbit ICs und das andere Single Rank aus 4Gbit ICs produziert wurde. Dann kann es helfen die Timings des jeweils neueren Kits manuell zu setzen und erst anschließend das ältere Kit hinzuzufügen. Alternativ könnte man auch versuchen, sie mit reduziertem Takt bei JEDEC Defaults zu betreiben oder die Vdimm leicht erhöhen. Eine Garantie dafür, dass die beiden Kits (selbst mit manuellen Einstellungen oder reduziertem Takt) zusammen laufen, gibt es aber wie schon erwähnt nicht.
 
Erstmal DANKE für die schnellen Tips, wow! :love:

beide Riegel sind Baugleich, also Dualside bestückt, sehen gleich aus, riechen gleich und haben die selben Aufkleber bis auf das Datum der Seriennummer natürlich. Die innere Architektur der Chips hatte ich nicht bedacht, so ein shice....

klingt alles logisch, werde mal versuchen ins BIOS zu kommen,
gar nicht so einfach bei den heutigen schnellen SSD-Platten und USB-Keyboards, haha!
wenn das nicht hilft gibts halt statt dem Upgrade einen Austausch des RAM...

super Forum, sehr fix und kompetent, Daumen hoch!
habt nem alten Mann echt weitergeholfen :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh