Brennenstuhl ist aber nicht gerade das, was man mit gutem Gewissen empfehlen kann.
Früher einmal..... ganz viel früher...... war das eine richtige Marke. Inzwischen gibt es dort nur noch Chinaschrott, der durch den Namen teuer verkauft wird.
Gruß Ralf
Das habe ich auch schon häufiger im Netz gelesen. (Glaube sogar in einem anderen Thread hier)
Video von einem Elektriker, der unter anderem eine Brennenstuhl Premium Steckdosenleiste zerlegt zeigt, dass die Schutzelemente im dem teuren Modell fast identisch sind, mit denen in einer "billigen" 10€ Steckerleiste.
Das ist schon...lehrreich.
Die von Goobay schauen fast identisch aus und sind um einiges günstiger.
18€ 6-fach
goobay 6-fach Steckdosenleiste Alu mit Schalter und Überspannungsschutz | eBay
7€ für das gleiche Modell
Goobay 93001 Steckdosenleiste mit: Amazon.de: Elektronik
Das hier liest sich auch plausibel:
"Bei Verwendung als PC Steckdosenleiste sollte ein "Strombegrenzungs" Gerät davor geschaltet werden, weil sonst der Schalter der Steckdosenleiste schnell kaputt geht. Dies hat nichts mit der einen Steckdosenleiste zu tun, sondern ist generell so.
Beim einschalten der Steckdosenleiste bei einem angeschlossenen PC fließt ein sehr hoher Einschaltstrom (können schon kurzzeitig 50A sein) für einige Millisekunden, die den Schalter zerstören.
Dies liegt am PC Netzteil. In modernen PC Netzteilen werden Kondensatoren verbaut, die sich beim Einschalten erst mal aufladen müssen. Man hat technisch gesehen beim Einschalten also fast einen Kurzschluss. Verwendet man ein Strombegrenzungsgerät, so wird beim Einschalten der Strom für ca. eine Sekunde begrenzt, danach hat man die volle Leistung."