Stabiles System zickt alle paar Wochen herum, wieso?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.891
Ort
Niederösterreich
Ich habe ein seltsames Problem, welches ich bis jetzt immer ignoriert habe, aber schön langsam doch etwas nervt.

Der RAM wird urplötzlich unstable, obwohl er mehrfach stabil mit MemTest getestet wurde, und auch jetzt noch stabil läuft.

Windows bootet nicht, und ich bekomme einen Win10 "Bluescreen" mit typischen RAM Errors.
Manchmal werden beim surfen die Seiten nicht ordentlich geladen, dann merke ich sofort dass das Problem wieder im Haus steht.

Das passiert vielleicht 1-2mal im Monat.

Meistens reicht 5-10 mal neu hoch und runterfahren, ohne irgendwas zu ändern. Oder aber auch ein CMOS Reset, den ich aber gerne vermeide.

Läuft es dann wieder, ist es auch 100%ig stable. Das für mehrere Wochen bis wieder der RAM instabil wird.

Board ist ein X99-A auf aktuellem BIOS, RAM ist ein "Geil Dragon 3200MHz Quad", der auf 3000MHz läuft mit XMP Timings.
VTT hab ich mit 0.1V Offset auf 1.05V gestellt. (es reicht sogar 1.00V locker, aber ich meine dass durch die Erhöhung vom VTT die "Ausfälle" seltener geworden sind)


Ist das vielleicht ein Bug vom Board das manchmal die RAM Settings nicht ordentlich ladet? Hat der CPU RAM Controller einen ab?
Hat jemand ähnliche Probleme?

Anbei meine Spannungen unter Prime Blend Last. Ist da was auffällig?

Spannungen.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist laut Intel nicht 'nur' 2400Mhz offiziell supported?
 
Die Ram und IMC Spannugen sehen recht human aus ,haste mal mit Memtest 86+ die Riegel einzeln durchgetestet, hatte ja auch Das Geil Kit ganze 2 mal ( beim ersten 2 Riegel einen weg beim zweiten Kit nur einer nach paar Wochen ),
--> mal -0,05v mal sowie +0,05V VSA geben und schauen obs bei reduzieren schlimmer wird und erhöhen weg ist dann haste den Schuldigen gefunden.
--> evtl mal 3200er modus mit 100er strap probieren das bei vielen wesentlich stabiler.
--> oder mal nen Monat @ 2133 CL15 laufen lassen und beobachten obs immer noch Auftritt ( problem eingrenzen )
--> Evtl mal die "Ram training option" beim booten an/aus wobei hier die Leute mit mehr Ahnung dazu was sagen könnten.

Allgemein sind halt solche hohen Ramtaktraten bei Haswell E bissel Glück und brauchen gut Feintuning .
 
Naja und?
Erklärt trotzdem nicht warum die Mühler bei 3000MHz super stabil ist, aber dann manchmal komplettausfälle hat..

Du kannst NIE sagen ob eine Kiste zu 100% Stabil ist oder nicht. Nur weil in deinen normalen Anwendungsfaellen
in der Regel keine Instabilitaet auftritt heißt es noch lange nicht dass sie stabil ist.

Und da sie ab und zu mal ihre Macken hat laeuft sie nicht stabil.

Du betreibst den IMC außerhalb seiner Spezifikation. Wenn du Rock-solid haben moechtest dann halte dich einfach daran :)

Zumal es doch eh egal ist ob 2400 oder 3200. Macht keinen Spuerbaren Unterschied.

Grueße
 
Die Ram und IMC Spannugen sehen recht human aus ,haste mal mit Memtest 86+ die Riegel einzeln durchgetestet, hatte ja auch Das Geil Kit ganze 2 mal ( beim ersten 2 Riegel einen weg beim zweiten Kit nur einer nach paar Wochen ),
--> mal -0,05v mal sowie +0,05V VSA geben und schauen obs bei reduzieren schlimmer wird und erhöhen weg ist dann haste den Schuldigen gefunden.
--> evtl mal 3200er modus mit 100er strap probieren das bei vielen wesentlich stabiler.
--> oder mal nen Monat @ 2133 CL15 laufen lassen und beobachten obs immer noch Auftritt ( problem eingrenzen )
--> Evtl mal die "Ram training option" beim booten an/aus wobei hier die Leute mit mehr Ahnung dazu was sagen könnten.

Allgemein sind halt solche hohen Ramtaktraten bei Haswell E bissel Glück und brauchen gut Feintuning .

Kann denn zu viel VSA auch der Übeltäter sein? Ist mir neu.
VSA steht doch für System Agent, ist denn die Einstellung "CPU System Agend Voltage ..." überhaupt die richtige am X99 A Bios?
Was ist dann eigentlich VTT, und welche Spannung ist jene die mit 0.912V angezeigt wird, CPU Cache?

Blicke nicht ganz durch bei dem Bezeichnungs wirr warr.
 
Zumal es doch eh egal ist ob 2400 oder 3200. Macht keinen Spuerbaren Unterschied.

Macht sehr wohl einen Unterschied. Nämlich den, wie sehr die (virtuelle) Hose drückt. :d

Ansonsten vollte Zustimmung. Ein System das nach einer Woche Fehler schmeisst ist für viele ausreichend stabil aber eben nicht zu 100%...
 
Macht sehr wohl einen Unterschied. Nämlich den, wie sehr die (virtuelle) Hose drückt. :d

Ansonsten vollte Zustimmung. Ein System das nach einer Woche Fehler schmeisst ist für viele ausreichend stabil aber eben nicht zu 100%...

Hast schon recht, das spielt immer mit ;)
Möchte mich gar nicht abmühen das abzustreiten. Der 3er vorne muss schon stehen :haha:

Trotzdem ist es seltsam. Es ist ja nicht so dass dann nur bei einem Bootversuch die Kiste nicht startet, sondern bei den darauffolgenden 5-10 mal auch nicht.
Startet er dann wieder regulär, läuft die Kiste lange ganz normal und stabil, und startet auch wieder schön.

Werde mal einfach 2133er Settings probieren, und schauen ob es damit auftritt.

Langsam hab ich schon die Angst dass es mir Windows zerschießt, instabiler RAM kann nicht gesund sein.
 
Dein OS wird damit hoechstwarscheinlich kein Problem haben.
Eher wuerde ich mir sorgen um die Daten auf deinem Filesystem machen. Die gehen ziemlich schnell defekt wenn der Ram spinnt ^^
 
Kann denn zu viel VSA auch der Übeltäter sein? Ist mir neu.

Wesentlich zuviel VSA (System Agend Voltage ) grillt dir auf Dauer den IMC die bei dir anliegenden 0,912V sind recht wenig für den gefahrenen Ram Takt deswegen probier mal ob nen senken um 0,05 V das ganze verstärkt , wenn ja pack da halt noch bissel was drauf wobei ich persönlich nicht über 0,95V 24/7 gehen würde ( andere sehen das anderes )
VSA steht doch für System Agent, ist denn die Einstellung "CPU System Agend Voltage ..." überhaupt die richtige am X99 A Bios?
Da ich dein Brett bzw das Asus bios nicht kenne aber die Bezeichnung legts nahe ,einfach mal ändern das Ganze um 0,05V und in AIDA schauen obs wirklich die VCCSA war :-)

Was ist dann eigentlich VTT, und welche Spannung ist jene die mit 0.912V angezeigt wird, CPU Cache?

Hier is das ganze aufgeschlüsselt auch mit schicken Schaubild OC-Guide: Haswell-E an seine Leistungsgrenze zwingen - Hardwareluxx die 0,912 sind die VSA also die System Agend Voltage ( IMC Spannung 0,8v ist hier die intel Spec. )

Blicke nicht ganz durch bei dem Bezeichnungs wirr warr.
kenn ich ist Müssig das jeder Herstelle leicht andere Bezeichnungen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrKGB: Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen!
Hab jetzt noch etwas VSA draufgepackt, damit ich effektiv auf 0.93V bin.

Wie siehts mit der klassichen RAM Spannung aus? Die soll ja bei DDR4 recht großzügig zu erhöhen sein, kannst du das so unterstreichen?
Die laufen bei mir jetzt mit 1.365V effektiv (interessanterweise muss ich im BIOS leicht unterschiedliche Spannungen einstellen bei den Slot, um auf allen RAM die selbe Spannung effektiv zu haben).

Passt das so?

Und wie siehts mit der VTT Spannung aus? Kann man die noch erhöhen um mehr stabilität zu fahren? Lohnt sich das?

Werde mal beobachten ob die +0.02V was bringen bei meinem Problemchen, werde berichten.
 
Hab heute wieder die Nachtstunden verbracht um alles auf Stabilität zu benchen, scheint zu passen.
Aber das tat es ja sonst eigentlich auch.

Was mir aber erst durch den OC Guide bewusst wurde: Ich hab die LLC falsch eingesetzt gehabt. Und ich hab mich schon gewundert warum es keine oder nur sehr wenig Einfluss auf den Vcore hatte.

Ich hab jetzt im Idle und unter Last ca 1.825V VInput effektiv anliegen, vorher war der VDroop von 1.89V auf 1.84V, was gewaltig war.
Verdammt wenig wenn man bedenkt dass viele Ussr die CPU InputV bei weniger Takt mit 2V betreiben.
 
Das bei mir dei Kannäle leicht unterschiedliche Spannungen haben hab ich auch beobachtet kann dir aber nicht erklären warum oder wiso das so ist .
Ramspannung ist erstmal nicht weiter kritisch für die CPU da exculsive, je nach verbauten Chips ( viele haben noch DDR3 Chips ) geben hier Leute 1,5 -1,65V ohne etwas zu grillen.
Persönlich sind mehr als 1,35V für mich Blödsinn( Das reicht für 2133 cl 12 oder 2666 cl 15 ) da ich alles über 2400/2666Mhz Ram Takt absolut nicht zum laufen mit meiner CPU bekomme.
Zu Anfangszeiten sind wohl im US Forum gut Haswell E gestorben durch stundenlanges Primen mit +2,1V input etc. währe da vorsichtig ich brauch z.B. für 4,4 Ghz @ 1,24V kaum mehr Input Spannung , Aktuell sterben gut Brodwell E weg durch Auto VSA und solche Sachen wenn man mal mitließt :-)
 
Der droop ist normal bei der Input und ist so gewollt.
Habe auch 1,88 Input eingestellt und geht auf 1,84 runter.
Soll so sein.

Wenn die LLC zu scharf eingestellt ist kann das die CPU schädigen .

Ansonsten sind die Spannungen wie SA in der CPU dynamisch und würde mehr SA Spannung geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin

bei mir zick das System auch alle paar Wochen Rum aber nur fierfox und the crew heute besonders schlimm mein ram leüft auf 2800mhz restliche sys sysProfile: ID: 191919 - Nordland
wen mir jemand da helfen könnte

BIOS ist up to dated so das sys win 10 und Treiber aktuell
 
Bei mir ists wieder ruhiger geworden nach dem ich die VSA angepasst hab. (und auch die InputV, aber das war wohl weniger relevant)
Besonders tricky hierbei ist, dass der stabile Voltage Berreich der VSA bei mir nur bei ~0,02V liegt, diesen musste ich genau treffen. Jetzt scheints zu passen.

Das X99 A Board muss aber auch etwas verbuggt sein. Mach ich Änderungen im BIOS, will mein PC meist 2x nicht booten.
Witzig dabei ist, dass wenn ich eine Änderung mache, diese Speichere und den PC ausschalte, und ihn wieder starte und dabei direkt ins BIOS Menü gehe, der RAM offenbar falsche Timings annimmt, aber auf dem eingestellten RAM Takt läuft.
Logisch dass er bei 3000MHZ CL15-15-15 nicht starten will.
Wieso das so ist weiß ich nicht, aber die Timings gestaltet er oft wie er gerade möchte. Im X.M.P stehts jedenfalls anders, und "Default" Timings sind das auch keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin

bei mir zick das System auch alle paar Wochen Rum aber nur fierfox und the crew heute besonders schlimm mein ram leüft auf 2800mhz restliche sys sysProfile: ID: 191919 - Nordland
wen mir jemand da helfen könnte

BIOS ist up to dated so das sys win 10 und Treiber aktuell

Hm erstmal testen was genau nicht will , sprich memtest 86+ über die riegel laufen lassen ohne , Sicher das das CPU OC und der 125Mhz bus keine Probleme machen ? Sysprofil sagt dein ram bekomm 1,22V bei 2800Mhz könnte evtl. etwas zu wenig sein , für was ist er den genau spezifiziert ?
 
gestern lief der PC ohne CPU oc .
der RAM ist auf 2800mhz @1.35volt xmp Profil 2 eingestellt.
heute mal wider keine mucken am PC alles leüft.

mem86+ mache ich über Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
so schaut es aus 0 Fehler

 
Der Speicher schein ok , würde nach dem Test und weils nur 1 Spiel und den Browser trifft eher auf nen Softwareproblem tippen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh