• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ständiger DSL-Verbindungsabbruch in Abendstunden

eXaByte

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2005
Beiträge
240
Hallo,

Habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mir ab ca. 18 Uhr alle paar Minuten die Verbindung abbricht.

Ereignismeldung in der Fritzbox sieht folgendermaßen aus:
20.03.09 21:05:15 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: ****, DNS-Server: **** und ****, Gateway: ****

20.03.09 21:05:11 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).

20.03.09 21:05:00 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

20.03.09 21:04:56 Internetverbindung wurde getrennt.

20.03.09 21:04:56 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

20.03.09 20:52:02 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: ****, DNS-Server: **** und ****, Gateway: ****

20.03.09 20:51:58 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).

20.03.09 20:51:46 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

20.03.09 20:51:43 Internetverbindung wurde getrennt.

20.03.09 20:51:43 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

20.03.09 20:49:33 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: ****, DNS-Server: **** und ****, Gateway: ****

20.03.09 20:49:29 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).

20.03.09 20:49:17 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

20.03.09 20:49:14 Internetverbindung wurde getrennt.

20.03.09 20:49:14 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

Jemand eine Idee woran das liegen kann? Fahre mit 1&1 DSL3000.

Gruß
Patrick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ruf doch mal bei 1&1 an oder schicke eine Mail, was los ist.
Du hast doch sicher eine FritzBox schau mal, ob die Signal/Rauschtoleranz sehr gering ist. Sobald die bei mir auf 8dB fällt ist die Verbindung tot.
 
Ruf doch mal bei 1&1 an oder schicke eine Mail, was los ist.

Guter Witz ;)


Du hast doch sicher eine FritzBox schau mal, ob die Signal/Rauschtoleranz sehr gering ist. Sobald die bei mir auf 8dB fällt ist die Verbindung tot.

20090323-201736-882.jpg
 
jo dann kein wunder, warum du immer abbrüche hast. lass deine leitung mal runterschalten, damit der wert besser wird. 2db SNR sind extrem schlecht
 
Hab aber schon seit 4 Jahren reibungslos DSL 3000 und erst seit ein paar Tagen Verbindungsabbrüche. Und das auch nur in den Abendstunden.
 
Dann hat vielleicht ein Nachbar sich nun auch DSL zugelegt.
 
Du könntest unter "DSL Infomationen", ich denke "erweitert" deine DSL Leitung mal auf "sicher" stellen. Vllt. schwinden dann die Abbrüche.
Hat mir jedenfalls mal geholfen.
 
Du könntest unter "DSL Infomationen", ich denke "erweitert" deine DSL Leitung mal auf "sicher" stellen. Vllt. schwinden dann die Abbrüche.
Hat mir jedenfalls mal geholfen.

prinzipiell stimmmt das schon,
jedoch drosselst du damit die bandbreite routerseitig wodurch sich die SNR wahrscheinlich stabilisiert, 1u1 jedoch denkt aber dann die leitung ist i.O. und wird nix unternehmen.
 
Hab aber schon seit 4 Jahren reibungslos DSL 3000 und erst seit ein paar Tagen Verbindungsabbrüche. Und das auch nur in den Abendstunden.

tut aber nichts zur sache. ich hab auch plötzlich von 25db SNR nur noch 4 gehabt. kann sein, dass ein port abgeschmiert ist, die leitung plötzlich einen knacks weg hat oder sonst was.
einzige lösung wäre, bei 1&1 anzurufen und nachzufragen, was nun damit los ist.
2db SNR reichen i.d.r. selten aus, um eine stabile leitung zu haben. gerade wenn man die leitung voll belastet (download, upload, o.ä.), dann verliert das modem den sync und das wars dann.

edit:
versuch mal den splitter (inkl. anschlussleitungen) und / oder das modem (deine fritzbox) testweise auszutauschen und schau mal was dann passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind die f***er bei 1&1 da hatte ich das selbe prob
zuerst lief alles wunderbar dann auf einmal Verbindungsabbrüche bis hin das es es garnicht mehr ging.Ich da angerufen ja die hätten die Leitungen umgestellt also musste ein Telekom Techniker kommen neue Leitung anschließen.Dan ging Inet wieder hatte aber nur noch 13 mbit statt 16 ich ok gibs du dich mit zufireden, 1Woche später nur noch 1 Mbit wieder angerufen wollten die mir sagen das ist normal ich so ich hatte vorher 16 mbit ok die Techniker losgeschickt in ihr Rechenzentrum Leitung durchgecheckt
2 Tage später hatte ich wieder 13 mbit ok !.3 tage später fingen die Verbindungsabbrüche wieder an ich wieder angerufen da war diesmal ein Router kaputt bei dem in der Verteilerstelle angeblich.. ok nach ein paar std hatte ich dann wieder inet ohne Abbrüche.Bis heute lauft es endlich .

Also da anrufen und den auf dem SAck Gehn !!
Die sagen dir erstmal machen sie mal ein Firmware update ihrer Firtzbox kammen die jedesmal an mit wenn ich angerufen habe wobei ich das schon lange gemacht hatte .
 
Das Design des Menüs lässt auf eine ältere Firmware schließen -> mach mal ein Update.

Du könntest unter "DSL Infomationen", ich denke "erweitert" deine DSL Leitung mal auf "sicher" stellen. Vllt. schwinden dann die Abbrüche.
Hat mir jedenfalls mal geholfen.

Kann es sein, dass es das nur bei manchen FritzBoxen gibt? Meine bietet ein derartiges umschalten nicht an:
 
Hab mal die neue FW installiert, SNR ist jetzt um paar Punkte höher, aber trotzdem seit ~18 Uhr wieder am sinken. Steht jetzt bei 6dB, bislang aber noch kein Verbindungsabbruch.
Also irgendwas scheint da wohl an der Leitung nicht zu stimmen.

Sollte ich vllt. wirklich mal bei 1u1 anrufen? Hatte darauf bislang verzichtet, weil ich von denen in der Vergangenheit bei techn. Problemen eh immer nur unbrauchbare Tipps bekommen habe.
 
jo dann kein wunder, warum du immer abbrüche hast. lass deine leitung mal runterschalten, damit der wert besser wird. 2db SNR sind extrem schlecht

erzähl mal weiter, würde gerne mal genaueres darüber wissen. in welchen bereichen der idealwert liegt etc...
 
Das Design des Menüs lässt auf eine ältere Firmware schließen -> mach mal ein Update.



Kann es sein, dass es das nur bei manchen FritzBoxen gibt? Meine bietet ein derartiges umschalten nicht an:

Kann auch sein, dass das unter einem der anderen Reiter ist.
Bin leider die Woche auf Geschäftsreise und kann somit leider nicht nachschauen wo genau das nun war.
Vllt. schafft ja jemand anders hier Abhilfe.
 
erzähl mal weiter, würde gerne mal genaueres darüber wissen. in welchen bereichen der idealwert liegt etc...

abhängig von der leitung und vom modem. zumindest wird oft geschrieben, dass generell fritzboxen und die oem pendants (speedport) bei knapp 6-8db SNR die verbindung nicht mehr stabil halten können. andere modems können allerdings die verbindung noch bei z.b. 3 oder 4db halten. (war jetzt nur ein bsp. den genauen wert kenne ich nicht)
je höher der wert, desto besser, is ja klar.
ich habe z.b. bei meiner DSL 384 nen SNR von bis zu 28db. bei volllast (download / upload) geht der wert runter auf 24-25db. sollte meine leitung jetzt z.b. auf 1000 oder 2000 raufgeschaltet werden, dürfte der wert um einiges sinken, da die leitung einfach zu lang zum nächsten DSL-AM ist. fastpath etc. lassen den wert auch nochmal schlechter werden. daher bin ich mal gespannt, ob meine leitung mit dem rate adaptive mode überhaupt noch stabil funktioniert. (zumindest bei welcher geschwindigkeit)

im "DSL - Mehr möglich als die Telekom sagt" (oder so ähnlich) sind darüber auch einige informationen zu lesen.
 
abhängig von der leitung und vom modem. zumindest wird oft geschrieben, dass generell fritzboxen und die oem pendants (speedport) bei knapp 6-8db SNR die verbindung nicht mehr stabil halten können..

zumindest bei den fritzboxen / samsung routern gilt als faustregel Mindest-SNR >= 6 , alles unter 6 ist meist instabil, genau 6 kann aber auch stabil laufen (bei mir zB ^^)

@TE: 1u1 anrufen: syncabbrüche (abends!) melden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh