• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ständige Fehler beim Starten von Win 7 - Bitte um Hilfe

bmwbasti

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2007
Beiträge
5.957
Ort
Rosenheim
Hallo Leute,

seit einiger Zeit teste ich Windows 7, eher gesagt würde ich es gerne testen, aber ich schaffe es einfach nicht.
Ich hab hier die RC, direkt von Microsoft, die es bis Ende August dort zum Download gab.
Installation und der erste Start gehen einwandfrei, aber dann fangen die Probleme an.
Ich mache nach der Installation alle von Windows selbst als "wichtig" gekennzeichnetet Updates und starte den Rechner neu.
Danach komme ich wieder zum Bootmanager (Vista ist bei mir noch das Hauptbetriebssystem), ich wähle Windows 7 aus, es fängt an zu laden und ich erkenne für den Bruchteil einer Sekunde einen Bluescreen, bevor der Rechner rebootet. Wenn ich jetzt auf die Option "Windows normal starten" gehe, dann wiederholt sich das Spiel endlos, ich muss daher die "Systemstartreparatur" auswählen. Die arbeitet dann ne ganze Weile und bietet mir dann die Nutzung eines SWiederherstellungspunktes an.
Bei dieser Option passiert genau das gleiche wie vorher, also kurzer Bluescreen, Reboot etc.
Wenn ich nicht den Wiederherstellungspunkt wähle, sondern die Systemstartreparatur durchlaufen lasse, dann dauert das ca. 20 Minuten, es wird eine erfolgreiche Reparatur vermeldet, aufgefordert den Rechner neu zu starten und auch dann fängt das Spielchen wieder von vorne an.
Ich kann daher mit Windows 7 genau in 2 Zuständen arbeiten: Frisch anch der Installation oder ohne Updates. Wobei mir die Variante ohne Updates ziemliche Magenschmerzen verursacht, da so ein neues OS wahrscheinlich noch diverse Fehler und Sicherheitslücken aufweist.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter, da ich keine Geduld mehr habe, Win 7 permanent neu zu installieren, um es mal ein bißchen zu testen.
Vielleicht hat einer von Euch ja eine Idee an was das liegen könnte, oder wie ich Win 7 anständig zum Laufen bekomme.
Der Einfachheit halber habe ich vorher mal schnell 2 Bilder mit meinem Iphone geschossen, vielleicht hilft das weiter:




Ich hoffe auf Eure Hilfe und sage schon mal danke
Basti
PS.: Ich habe nichts weiter installiert, ausser Win7 und die Updates per Winupdate. Am Anfang dachte ich, dass es vielleicht am Nvidia Grafikkartentreiber liegt, aber den habe ich die letzten Male nicht mehr installiert, um das als Fehler ausschliessen zu können.
Auch Sound-, Netzwerk- oder Chipsatztreiber sind nicht installiert, rein nur das "nackte Win 7".
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spontan fällt mir ein, SATA-Treiber bzw. AHCI-Treiber per F6 bei der Windows 7-Installation installiert? Vielleicht mal im BIOS von AHCI auf IDE umstellen?

Was hast du für ein Board?
 
Hallo Cool-Running,

ich hab bei der Installation weder den SATA noch den AHCI Treiber installiert. Grund ist das "Nichtvorhandensein" von SATA Geräten in meinem Rechner ;)
Ich hab noch, ganz altmodisch, IDE Festplatten und Brenner in meinem Rechner.
Mainboard ist ein Asus P5Q-E.



Gruß Basti

EDIT: Eigentlich sollte mein System in meiner Signatur stehen, die ist aber komischerweise gelöscht *grml*
Muss ich bei Gelegenheit mal wieder einrichten, erspart die Fragen nach dem System.
 
ich hatte das bei meinem Notebook so ähnlich... Installiert und es lief mehrere Wochen problemlos, plötzlich gabs immer BSOD beim Beenden. Ich installierte neu und bekam schon beim Treiberinstallieren einen BSOD. Daraufhin habe ich alle Treiber einzeln und mit Stunden / Tagen Unterbrechung installiert. Das ist jetzt einige Wochen her und es gab keine Probleme mehr.

Ich würde an Deiner Stelle sämtlich nicht wirklich benötigte Komponenten abstöpseln / entfernen und dann neu installieren. Danach Schrittweise vorgehen. Vllt. auch ein Image vom nagelneuen Win 7 machen, dann hast Du nicht jedesmal die ganze Arbeit.

Übertaktet hast Du nix, oder?
 
das mainboard hat nur ein Ide Anschluss, wo du brenner und Festplatte dran hast? jumper richtig gesetzt? häng mal ein gerät ab, ob der fehler dann auch noch auftaucht.
ansonsten wird es "langsam" zeit auf Sata umzusteigen ;-) die komponenten sind schon relativ günstig und du verschenkst keine Performance mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich korrigieren, ich hab natürlich ein SATA Gerät in meinem Rechner, das ist mein LG DVD Brenner. Bei all dem Ärger hab ich den wohl vom SATA zum IDE Gerät gemacht :(


@ Seppelchen
Ich habe keine nicht benötigten Komponenten in und an meinem Rechner, der ist karg ausgestattet, weil ich mehr nicht brauche.
Nichts als ein Brenner (SATA), zwei Festplatten (IDE) und die Grafikkarte hängen an dem Board.
Keine Netzwerk- oder Soundkarte, da reichen mir die onboard Chips voll und ganz.
Ich hab quasi nichts zum abstöpseln ;)

@Saizew
An dem IDE Anschluss hängen nur die beiden Festplatten und die sind richtig gejumpert, laufen ja auch jetzt tadellos.
Ich weiss, dass es langsam Zeit für SATA wird, aber meine Platten laufen noch immer reibungslos und daher wäre das derzeit für mich nur verschwendet Geld, wenn ich schon auf SATA umsteigen würden ;
Allerdings stehen neue Platten auch schon auf der Liste der Weihnachtsgeschenke, die ich mir selber machen werde :d

Was mich halt so stutzig macht ist die Tatsache, dass Win 7 wirklich ohne Probleme läuft, solange ich kein Update mache.
Ich hab mal testweise alles mögliche intalliert: Prgramme, alle möglichen Treiber, Spiele etc. Läuft wunderbar, bis ich dann ein Update von Win 7 mache, dann gehen die Probleme los. Zudem wundert mich halt der "Bad Patch" Fehler.
Mir vergeht auch langsam die Lust an Win 7, obwohl ich mir eigentlich eine Vrsion davon kaufen wollte, wenn die RC abläuft. Allerdings werde ich das erstmal sein lassen, da ja die RC schon nicht vernünftig läuft.
Sollte ich Win 7 wirklich nochmal neu installieren, dann werde ich mal den AHCI Treiber beim installieren einbinden. Das ist doch der "Intel Matrix Storage Treiber" oder ?



Gruß Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertaktet?

OnBoard-Komponenten kann man auch abstöpseln ;) (deaktivieren)...
 

Nein, nicht übertaktet.
Weder CPU, noch Ram, Grafikkarte oder andere Taktraten.

OnBoard-Komponenten kann man auch abstöpseln ;) (deaktivieren)...

Naja, das wäre dann in meinem Fall nur der Onboard Sound, das kann ich mal testen.
Allerdings, nur mal logisch betrachtet, kann es wirklich daran liegen ?
Sound funktioniert ja mit den "hauseigenen" Win 7 Treibern ohne Probleme.
Und egal was ich mache, installiere oder update, es funktioniert alles tadellos, solange ich nicht Win 7 selber aktualisiere.
Es gab mal irgendwo, lang ist es her, dass ich es genutzt habe, eine Seite, die alle wichtigen Updates immer in "inoffizielle Servicepacks" für Win XP zusammengefasst hat, leider weiss ich davon die Adresse nicht mehr.
Gibt es sowas in der Art auch für Windows 7 ?
Ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass es mir beim Update, per WinUpdate, wichtige Dateien zerschiesst und deshalb danach die Fehlermeldungen kommen.



Gruß Basti
 
Gibt es sowas in der Art auch für Windows 7
kann ich mir noch nicht vorstellen...

Du kannst ja die Updates einzeln ausführen, danach Neustarten und ein bisschen probieren. Dann den nächsten usw... Vllt. kannst Du es so eingrenzen.
 
Oooops... Hab eben grad gesehen, dass Windoof 7 ja läuft, bis Updates ins Spiel kommen, also kannst Du des was ich unten geschrieben habe gleich wieder vergessen...

Ich meinte erst gelesen zu haben, es sei von Erststart nach der Installation her...

Sorry...



Also zu meinem Stuss...

Anfang:

Mach mal die RamEinstellungen manuell. Ich hatte letztens das Problem mit OriginalEinstellungen wegen des EPP Rams.

Also EPP raus und die Settings der Ram einfach gleich, wie Spezifikation, (auch die des EPP), aber manuell eingeben.

Das war bei mir das Gigabyte MA-770UD3. Danach war alles ok...

Weiss nicht, ob's am Ram lag oder am Bios... Mit manuellen Einstellungen gings dann aber und selbst OC geht nun ohne Probleme. Einfach nicht EPP, also nicht mal Non-OC mit EPP.

Ende:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach etlichen Tagen/Wochen des Testens hole ich den Thread mal wieder nach oben bzw. muss ihn nach oben holen :(
Ich hab jetzt wirklich insgesamt 100+ Stunden mit dem Testen verbracht und dabei gibt es nur eine Konstante: Win 7 läuft einwandfrei, solange ich keine zusätzliche Software installiere oder Windows Update nutze :(
Wenn ich nur irgendwas mache, ausser mir die nette Benutzeroberfläche von Win 7 anzuschauen, denn mehr kann ich ja leider mit einem "nicht update- und softwareinstallierfähigem OS" machen, kommt es früher oder später zu einer Endlosschleife der Systemstartreparatur, die dann nach 5-10 Versuchen in der "Windows kann die Startdateien nicht automatisch reparieren" Fehlermeldung endet.
Ich hab jetzt wirklich alles durch. Von RC 32/64 Bit, über Home Premium 32/64 Bit bis hin zu Ultimate 32/64 Bit. Das alles in Variation mit allen Geräten angesteckt, allen benötigten Onboard Geräten aktiviert, alles abgesteckt, alle Onboard Geräte deaktiviert und wirklich ALLE (!!!) Kombinationen daraus :(
Ich bin wirklich ratlos. Vista läuft bei mir wirklich, trotz etlicher Spielereien, Registry Änderungen, unzähligen Installationen/Deinstallationen etc reibungslos, stabil und absolut zuverlässig. Und Vista und Win 7 unterscheiden sich doch auch nicht so dermaßen voneinander, oder ?

Äuffällig war z.B. auch, dass ich bei allen Win 7 Versionen keinen Treiber für meine Grafikkarte (Elitegrpup 8800GT) installieren konnte. Die Erstinstallation der Win 7 integrierten Treiber geht ohne Probleme, wenn ich danach die heruntergeladenen Nvidia Treiber installieren will läuft die Installation erfolgreich durch, der Rechner muss neu gestartet werden, meine Grafikkarte wird nicht mehr erkannt und spätestens nach dem nächsten Neustart ist Win 7 wieder "geschrottet", da angeblich eine Systemdatei von Nvidia defekt ist und, welch Überraschung, auch nach 5-10 Systemstartreparaturen nicht zu reparieren ist :(
Das selbe passiert übrigens auch, wenn ich den Treiber über Windows Update installieren lasse. Installation läuft durch, Neustart, Grafikkarte wird nicht mehr erkannt (Unbekanntes Gerät im Gerätemanager), nach dem nächsten Neustart das gleiche Spiel wie oben.

Windows 7 findet bei mir immer einen Grund nicht mehr funktionieren zu wollen, ich glaub ich kenn da mittlerweile alle Fehlermeldungen.
Mal ist es eine Nvidia Datei, mal die die Registry kaputt, mal eine Startdatei von G-Data Internet Security 2010, mal ist ein ein "corrupt File" ohne weitere Erklärung, mal bekomme ich garkeine Fehlermeldung, weil Win 7 in einer endlosschleife aus "Windows lädt Dateien und Neustart" hängen bleibt.
Alle Treiber und Programme, die ich getestet habe, sind explizit für Windows 7 in der jeweiligen 32/64 Bit Version, freigegeben, daran kann es also nicht liegen, zumindest schliesse ich das aus, ausser die Hersteller haben Mist gebaut/falsch verlinkt/Software doch nicht kompatibel etc.

Mein System ist wirklich ein ganz einfaches System, ohne Spielereien oder Übertaktung. Es besteht aus einem Asus P5Q-E (Bios 2101) mit aktiviertem LAN und onboard Sound, einem Core2Duo E8400, 4GB DDR2-800 Ram von A-Data, der Geforce 8800GT von Elitegroup, einem LG SATA DVD Brenner,
2 Seagate IDE Festplatten (120 und 200 GB), einer Logitech G15 als Tastatur und einer G9 als Maus und einem LG W2242 22" TFT.
Also wirklich keine "unnötigen" oder exotischen Erweiterungskarten.

Vielleicht fällt ja einem von Euch noch was ein :(
Meine Home Premium liegt seit 24.10 ungeöffnet hier und wird wohl bald die Rückreise antreten, da ich wirklich Angst habe, dass ich Win 7 nicht zum Laufen bekomme und ich das Geld dafür ansonsten verschwendet habe :(



Gruß Basti
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh