• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ständig korrupte Datein, Dateisystem und Festplatte scheinen aber in Ordung

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.360
Ort
Bochum
Hallo,

der ältere PC meines Vaters scheint ein extremes Problem zu haben. Nachdem ich vor einer Weile die alte 40GB Festplatte gegen eine nicht sehr viel jüngere MAxtor 40GB ausgetauscht habe, weil mit der alten fast nix mehr ging, zeigte WinXP von Anfang an ein merkwürdiges Verhalten.

Vor allem Firefox stürzt trotz sauberer OS-Installation ständig ab, falls es überhaupt startet, statt eine Fehlermeldung auszugeben. Auch Firefox neuzuinstallieren brachte nicht viel, meist lässt es sich nach einer Weile gar nicht mehr starten.

Als es heute wieder so weit war, entdeckte ich bei meiner Suche nach Lösungen bei der Installation verschiedener Tools, dass offenbar fast immer, wenn das Setup die Datein entpackt, einige davon defekt sind, auch wenn ich die Tools auf meinem eigenen Rechner habe und sie übers Netzwerk installiere.
Das führt nun dazu, dass ich Windows nix mehr installieren kann.

Ich hatte noch Gelegenheit, HDtune zu installieren und eine Fehlersuche zu machen, das Tool fand jedoch keine Fehler, ebensowenig CHKDSK. Auch SMART meldet keine Fehler.

Eine Virensuche hat mein Vater gestern, als es damit losging, schon gemacht, aber es wurde nix gefunden. Heute kann ich zwar noch eine machen, aber ich kann die Virendefintionen nicht updaten, da die heruntergaldenen Updates sofort korrumpieren.

IDE-Kabel und Stecker habe ich überprüft. Ich werd gleich noch Memtest laufen lassen.

Es handelt sich um einen Athloon XP 1700+ (Palomino) auf einem Asrock K7S8XE+ (SiS 748+964), mit 3x256MB DDR266. Graka ist eine Inno3D Geforce2 MX400 64MB.

Was meint ihr, wo ist der Fehler zu suchen? Software? Hardware? Stirbt die Festplatte? Schnellstmöglichst Daten sichern? Oder ist einfach die XP-Installation kaputt und eine Neuinstallation genügt?

EDIT: OK, hab doch einen Trojaner namens TR/Crypt.XPACK.Gen gefunden und beseitigt. Aber kann der dafür verantwortlich sein? Jetzt läuft erstmal Memtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du übertaktet?
Sind die Kondensatoren OK?
Hast du mal die IDE-Kabel gewechselt nicht geprüft. Im Notfall die vom CD-LW nehmen
mal nur mit einem Speicher probieren bzw stimmen die Timings?
 
Ist nicht Übertakt.

Kondensatoren keine Ahnung, hatte aber damals vor dem Festplattenwechseln (also 1-2 Monate her) nachgekuckt und da war nix zu sehen.

Ich kuck mal, ob ich ein 80-adriges IDE-Kabel zum wechseln hab.

Speicher ist laut memtest ok, Timings sind standard. Trotzdem mal mit nur einem probieren? Evtl. Probleme mit 3 Riegeln (Vollbestückung)?
 
könnte sein
Hast du unter Windows oder von einer CD aus den Speicher getestet?
 
Den Arbeitspeicher hab ich von einer Diskette aus mit Memtest86+ getestet, also nix Windows.
 
Ok, nachdem ich mal das IDE-Kabel getauscht und zwei RAMs rausgenommen habe, trat das Problem nicht mehr auf. Ich habe dann gemerkt, das ein Riegel anders aussieht als die anderen beiden.

Wenn ich alle drei wieder einbaue, ist das Problem wieder da, allerdings erstmal nicht so stark. Bei CPU-Z habe ich dann gesehen: Die beiden identischen Riegel haben zwei SPDs, für 200MHz und 266MHz und laufen bei 266MHz mit 2,5-3-3-7, der andere hat aber nur ein SPD mit 2,5-3-3-6 bei 266MHz.

Mit welchen Timings die Riegel nun betrieben werden, erkennt CPU-Z nicht.

Im BIOS des Boards kann ich leider nur den RAM-Takt und die CAS Latency einstellen. Typisch SiS.
Kann es wirklich an dieser lächerlichen Kleinigkeit liegen? Und wenn ja, warum erkennt Memtest keine Fehler?

Ich durchforste jetzt erstmal das netz, ich meine es gab mal ein mod-bios wo man sowas bestimmt einstellen kann.
 
Mit Everest kannst du die Timings erkennen wenn du einen Speichertest laufen lässt
Da kannst du unter MB / SPD auch die Speicher-Einträge raus lesen
Du kannst ja mal die Rams in unterschiedlicher Reihenfolge einbauen und sehen ob sich dadurch die Timings ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Perfomance-BIOS wieder gefunden und konnte die Timings auf 2.5-3-3-7 einstellen und es läuft bis jetzt stabil.
 
Das wird das legendäre "honey X & guni" Bios sein.
Der 1. Dimm ist für Probleme bekannt, je nach Speicherhersteller.
 
Ja, ist es.
In diesem Fall hatte ich den problematischen Riegel aber im 2. und 3. Steckplatz.
 
Schade, zu früh gefreut. Auch wenn ich mit dem HoneyX-BIOS die Timings auf 2,5-3-3-7 einstelle, was der mit 2,5-3-3-6 spezifizierte Riegel ja eigtl. schaffen sollte, gibt's die gleichen Probleme. Muss ich den Riegel wohl raus lassen und mit 512MB leben. Hat das Board evtl. Probleme mit Vollbestückung oder ist der Riegel einfach zickig?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh